Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In ihrem künstlerischen Forschungsprojekt "einverleibt" untersuchen Gisela Erlacher und Renate Jernej die Besitzerwechsel von 20 Hotels und Villen in den Wörthersee-Gemeinden Velden, Pörtschach, Krumpendorf, Sekirn, Reifnitz und Maria Wörth in der Zeit des Nationalsozialismus.
Ihre gemeinsamen Recherchen und Rekonstruktionen anhand von Rückstellungsansuchen und Grundbüchern beleuchten verdrängte und somit wenig bewusste Vorkommnisse in der Geschichte der "Wörtherseearchitektur" und ihrer oft jüdischen Besitzer:innen.
Die Fotomontagen zeigen historische Aufnahmen betroffener Gebäude, die in aktuelle Landschaftsaufnahmen montiert, und damit wieder verortet sind.
Ihre gemeinsamen Recherchen und Rekonstruktionen anhand von Rückstellungsansuchen und Grundbüchern beleuchten verdrängte und somit wenig bewusste Vorkommnisse in der Geschichte der "Wörtherseearchitektur" und ihrer oft jüdischen Besitzer:innen.
Die Fotomontagen zeigen historische Aufnahmen betroffener Gebäude, die in aktuelle Landschaftsaufnahmen montiert, und damit wieder verortet sind.
In ihrem künstlerischen Forschungsprojekt "einverleibt" untersuchen Gisela Erlacher und Renate Jernej die Besitzerwechsel von 20 Hotels und Villen in den Wörthersee-Gemeinden Velden, Pörtschach, Krumpendorf, Sekirn, Reifnitz und Maria Wörth in der Zeit des Nationalsozialismus.
Ihre gemeinsamen Recherchen und Rekonstruktionen anhand von Rückstellungsansuchen und Grundbüchern beleuchten verdrängte und somit wenig bewusste Vorkommnisse in der Geschichte der "Wörtherseearchitektur" und ihrer oft jüdischen Besitzer:innen.
Die Fotomontagen zeigen historische Aufnahmen betroffener Gebäude, die in aktuelle Landschaftsaufnahmen montiert, und damit wieder verortet sind.
Ihre gemeinsamen Recherchen und Rekonstruktionen anhand von Rückstellungsansuchen und Grundbüchern beleuchten verdrängte und somit wenig bewusste Vorkommnisse in der Geschichte der "Wörtherseearchitektur" und ihrer oft jüdischen Besitzer:innen.
Die Fotomontagen zeigen historische Aufnahmen betroffener Gebäude, die in aktuelle Landschaftsaufnahmen montiert, und damit wieder verortet sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Fotografie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 136 S. |
ISBN-13: | 9783991360810 |
ISBN-10: | 3991360810 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Erlacher, Gisela/Jernej, Renate |
Redaktion: |
Erlacher, Gisela
Jernej, Renate |
Hersteller: | Mandelbaum Verlag eG |
Verantwortliche Person für die EU: | Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at |
Abbildungen: | großformatige Fotomontagen |
Maße: | 237 x 168 x 12 mm |
Von/Mit: | Gisela Erlacher (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.07.2025 |
Gewicht: | 0,382 kg |