Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital...
Taschenbuch von Sebastian Baumann
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünf bis zehn Jahren hat sich die Nutzung des Internets stark verändert. Dominierten zuvor statische Seiten das World Wide Web, so kam es im letzten Jahrzehnt zunehmend zu einer Dynamisierung des Internetseiten-Inhalts und einer aktiven Partizipation sowie Mitgestaltung durch deren Nutzer. Ein wesentliches Schlagwort, das im Zuge dieser Entwicklung oft genannt wird, ist der Begriff ¿Web 2.0¿. Kurz gefasst repräsentiert er die neuen Möglichkeiten, aktiv das Internet mit zu gestalten und umfasst dabei gleichzeitig verschiedene Formen der Nutzung.

Da der Computer einen wesentlichen Bestandteil in der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print darstellt und die Nutzung des Internets vermehrt in den Berufsschulunterricht integriert wird, spielt der Begriff des ¿Web 2.0¿ auch hier eine wichtige Rolle. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Einsatz von Web 2.0 im Ausbildungsgang Mediengestalter/in Digital und Print bietet. Konkret soll dies am Beispiel des Forschungsprojekts ¿Mediencommunity 2.0¿ erörtert werden, in dessen Rahmen modellhaft eine Web 2.0-Plattform zur beruflichen Weiterbildung im Bereich der Druck- und Medienbranche entwickelt wurde.

Da die Kultusministerkonferenz (KMK) in besonderem Maße die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung fordert und in Folge dessen handlungsorientierter Unterricht heute ein zentrales Konzept im Berufsschulunterricht darstellt, erfolgt die Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 speziell im Bezug auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts.
An erster Stelle soll daher eine genauere Erläuterung der Hintergründe und Kernaspekte handlungsorientierten Unterrichts stattfinden. Im Anschluss wird der uneindeutige und bisweilen missverständliche Begriff ¿Web 2.0¿ definiert, bevor sich der Kern dieser Arbeit mit der Darstellung des Forschungsprojekts Mediencommunity 2.0 und der Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 in der Ausbildung zum/zur Medien-gestalter/in Digital und Print bezogen auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts befasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünf bis zehn Jahren hat sich die Nutzung des Internets stark verändert. Dominierten zuvor statische Seiten das World Wide Web, so kam es im letzten Jahrzehnt zunehmend zu einer Dynamisierung des Internetseiten-Inhalts und einer aktiven Partizipation sowie Mitgestaltung durch deren Nutzer. Ein wesentliches Schlagwort, das im Zuge dieser Entwicklung oft genannt wird, ist der Begriff ¿Web 2.0¿. Kurz gefasst repräsentiert er die neuen Möglichkeiten, aktiv das Internet mit zu gestalten und umfasst dabei gleichzeitig verschiedene Formen der Nutzung.

Da der Computer einen wesentlichen Bestandteil in der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print darstellt und die Nutzung des Internets vermehrt in den Berufsschulunterricht integriert wird, spielt der Begriff des ¿Web 2.0¿ auch hier eine wichtige Rolle. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Einsatz von Web 2.0 im Ausbildungsgang Mediengestalter/in Digital und Print bietet. Konkret soll dies am Beispiel des Forschungsprojekts ¿Mediencommunity 2.0¿ erörtert werden, in dessen Rahmen modellhaft eine Web 2.0-Plattform zur beruflichen Weiterbildung im Bereich der Druck- und Medienbranche entwickelt wurde.

Da die Kultusministerkonferenz (KMK) in besonderem Maße die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung fordert und in Folge dessen handlungsorientierter Unterricht heute ein zentrales Konzept im Berufsschulunterricht darstellt, erfolgt die Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 speziell im Bezug auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts.
An erster Stelle soll daher eine genauere Erläuterung der Hintergründe und Kernaspekte handlungsorientierten Unterrichts stattfinden. Im Anschluss wird der uneindeutige und bisweilen missverständliche Begriff ¿Web 2.0¿ definiert, bevor sich der Kern dieser Arbeit mit der Darstellung des Forschungsprojekts Mediencommunity 2.0 und der Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 in der Ausbildung zum/zur Medien-gestalter/in Digital und Print bezogen auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts befasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656300397
ISBN-10: 3656300399
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumann, Sebastian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sebastian Baumann
Erscheinungsdatum: 07.11.2012
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 106179815
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656300397
ISBN-10: 3656300399
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumann, Sebastian
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sebastian Baumann
Erscheinungsdatum: 07.11.2012
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 106179815
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte