Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einsatz ohne Ziel?
Die Politikbedürftigkeit des Militärischen, kleine reihe
Buch von Klaus Naumann
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan gerät zum Offenbarungseid. Hier zeigen sich beispielhaft die Fehlleistungen und Strukturdefizite der deutschen Sicherheitspolitik - ihre Begründungsschwächen und die überzogenen Ansprüche, der geringe Mitteleinsatz und die kurzatmigen Mandate, die realitätsblinden Aufträge mit gravierenden Strategie- und Koordinationsmängeln, das Missverhältnis zwischen den militärischen und den zivilen Komponenten. Das Versagen hat System. Den Übergang von "Verteidigung" zu "Sicherheit" hat die politische Klasse nicht bewältigt, denn sie lebt noch aus dem Fundus der Bonner Republik. Weder die politischen Strukturen noch das politische Personal sind auf die neuen Bedingungen globaler Sicherheitsvorsorge eingerichtet. Auch die Militärelite hat die neuen politischen Lektionen noch nicht gelernt, sondern verharrt in professionalistischer Selbstbeschränkung. Beides zusammen begünstigt eine Vertiefung der Kluft zwischen der Sicherheitspolitik, dem Militär und einer Bürgergesellschaft, die sich aus militärischen Verpflichtungen weitgehend verabschiedet hat. Klaus Naumann liefert in diesem Band eine Bestandsaufnahme der fehllaufenden Entwicklungen. Er gibt Anstöße zu einer Neujustierung der sicherheitspolitischen Strukturen und formuliert die neuen Anforderungen an die Sicherheitseliten.
Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan gerät zum Offenbarungseid. Hier zeigen sich beispielhaft die Fehlleistungen und Strukturdefizite der deutschen Sicherheitspolitik - ihre Begründungsschwächen und die überzogenen Ansprüche, der geringe Mitteleinsatz und die kurzatmigen Mandate, die realitätsblinden Aufträge mit gravierenden Strategie- und Koordinationsmängeln, das Missverhältnis zwischen den militärischen und den zivilen Komponenten. Das Versagen hat System. Den Übergang von "Verteidigung" zu "Sicherheit" hat die politische Klasse nicht bewältigt, denn sie lebt noch aus dem Fundus der Bonner Republik. Weder die politischen Strukturen noch das politische Personal sind auf die neuen Bedingungen globaler Sicherheitsvorsorge eingerichtet. Auch die Militärelite hat die neuen politischen Lektionen noch nicht gelernt, sondern verharrt in professionalistischer Selbstbeschränkung. Beides zusammen begünstigt eine Vertiefung der Kluft zwischen der Sicherheitspolitik, dem Militär und einer Bürgergesellschaft, die sich aus militärischen Verpflichtungen weitgehend verabschiedet hat. Klaus Naumann liefert in diesem Band eine Bestandsaufnahme der fehllaufenden Entwicklungen. Er gibt Anstöße zu einer Neujustierung der sicherheitspolitischen Strukturen und formuliert die neuen Anforderungen an die Sicherheitseliten.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 138
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783936096989
ISBN-10: 3936096988
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Naumann, Klaus (Dr. phil.)
Auflage: 1/2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hamburger edition: Hamburger Edition
verlag des hamburger instituts f sozialf: Verlag des Hamburger Instituts f Sozialf
Maße: 180 x 115 x 13 mm
Von/Mit: Klaus Naumann
Erscheinungsdatum: 01.09.2008
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 101805410
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Buch
Seiten: 138
Inhalt: 138 S.
ISBN-13: 9783936096989
ISBN-10: 3936096988
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Naumann, Klaus (Dr. phil.)
Auflage: 1/2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hamburger edition: Hamburger Edition
verlag des hamburger instituts f sozialf: Verlag des Hamburger Instituts f Sozialf
Maße: 180 x 115 x 13 mm
Von/Mit: Klaus Naumann
Erscheinungsdatum: 01.09.2008
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 101805410
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte