Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einsatz einer Kapitalgesellschaft als Holding für Immobilieninvestments. Ein ertragsteuerliches Gestaltungsmodell
Taschenbuch von Mehmed Junuzovic
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Ziel dieser Arbeit ist es, die Heranziehung einer Kapitalgesellschaft (KapGes) in der Funktion einer Holding für Immobilieninvestitionen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Bestands-, als auch Neuinvestoren darzustellen und die damit verbundenen ertragsteuerlichen Chancen und Risiken unter der Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen herauszuarbeiten. Darüber hinaus werden, durch den Vergleich mit einer Personengesellschaft (PersGes) für Immobilieninvestments, Möglichkeiten zur Optimierung aufgezeigt, welche sich durch aktuelle Gesetzesänderung im Körperschaftsteuerrecht ergeben.

Für den Vergleich einer Immobilieninvestition durch eine PersGes,- wird sich in der Arbeit auf die gewerblich geprägte GmbH & Co. KG als Rechtsform begrenzt. Der Vergleich mit der gewerblich geprägten GmbH & Co. KG wurde bewusst gewählt, da sich sowohl die Tätigkeiten (Immobilien im Bestand halten und veräußern) als auch die Haftungsaspekte bei beiden Rechtsformen bzw. Strukturen vergleichen lassen und durch eine mögliche Option zur Körperschaftsbesteuerung optimieren lassen.

Die Arbeit bezieht sich grundsätzlich auf die Anlageklasse der Wohnimmobilien.

Die vorliegende Arbeit lässt sich in drei Teilabschnitte untergliedern, welche sich in den einzelnen Abschnitten am Lebenszyklus einer Immobilie orientieren. Zunächst wird eine Gestaltungsmöglichkeit durch eine KapGes als Holding erörtert. Dabei wird auf die einzelnen Ebenen der Struktur eingegangen. Ebenfalls wird die damit einhergehende Steuerbelastung bei den Vorgängen der laufenden Besteuerung, Veräußerung und Ausschüttung an die natürliche Person als Gesellschafter auf oberster Ebene erörtert.

Im zweiten Teil werden die steuerlichen Aspekte einer gewerblich geprägten GmbH & Co. KG bei Immobilieninvestments erörtert, um dann im letzten Teil eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie sich durch aktuelle Gesetzesänderung ein steuerlicher Vor- oder Nachteil für eine gewerblich geprägte GmbH & Co. KG ergibt. Den Abschluss bilden ein Fazit des Autors, für welche Investmentgruppen die Gestaltung bzw. Optierung zur Körperschaftsteuer eine interessante Alternative darstellt, sowie ein kurzer Ausblick.
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Ziel dieser Arbeit ist es, die Heranziehung einer Kapitalgesellschaft (KapGes) in der Funktion einer Holding für Immobilieninvestitionen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Bestands-, als auch Neuinvestoren darzustellen und die damit verbundenen ertragsteuerlichen Chancen und Risiken unter der Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen herauszuarbeiten. Darüber hinaus werden, durch den Vergleich mit einer Personengesellschaft (PersGes) für Immobilieninvestments, Möglichkeiten zur Optimierung aufgezeigt, welche sich durch aktuelle Gesetzesänderung im Körperschaftsteuerrecht ergeben.

Für den Vergleich einer Immobilieninvestition durch eine PersGes,- wird sich in der Arbeit auf die gewerblich geprägte GmbH & Co. KG als Rechtsform begrenzt. Der Vergleich mit der gewerblich geprägten GmbH & Co. KG wurde bewusst gewählt, da sich sowohl die Tätigkeiten (Immobilien im Bestand halten und veräußern) als auch die Haftungsaspekte bei beiden Rechtsformen bzw. Strukturen vergleichen lassen und durch eine mögliche Option zur Körperschaftsbesteuerung optimieren lassen.

Die Arbeit bezieht sich grundsätzlich auf die Anlageklasse der Wohnimmobilien.

Die vorliegende Arbeit lässt sich in drei Teilabschnitte untergliedern, welche sich in den einzelnen Abschnitten am Lebenszyklus einer Immobilie orientieren. Zunächst wird eine Gestaltungsmöglichkeit durch eine KapGes als Holding erörtert. Dabei wird auf die einzelnen Ebenen der Struktur eingegangen. Ebenfalls wird die damit einhergehende Steuerbelastung bei den Vorgängen der laufenden Besteuerung, Veräußerung und Ausschüttung an die natürliche Person als Gesellschafter auf oberster Ebene erörtert.

Im zweiten Teil werden die steuerlichen Aspekte einer gewerblich geprägten GmbH & Co. KG bei Immobilieninvestments erörtert, um dann im letzten Teil eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie sich durch aktuelle Gesetzesänderung ein steuerlicher Vor- oder Nachteil für eine gewerblich geprägte GmbH & Co. KG ergibt. Den Abschluss bilden ein Fazit des Autors, für welche Investmentgruppen die Gestaltung bzw. Optierung zur Körperschaftsteuer eine interessante Alternative darstellt, sowie ein kurzer Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783346886811
ISBN-10: 3346886816
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junuzovic, Mehmed
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Mehmed Junuzovic
Erscheinungsdatum: 16.04.2023
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 127133020
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783346886811
ISBN-10: 3346886816
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Junuzovic, Mehmed
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Mehmed Junuzovic
Erscheinungsdatum: 16.04.2023
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 127133020
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte