Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einleitung in die Moralwissenschaft. Tl.2
Eine Kritik der ethischen Grundbegriffe. Hrsg. v. Klaus Chr. Köhnke
Buch von Georg Simmel
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Einleitung in die Moralwissenschaft" ist Georg Simmels ehrgeiziger Versuch, eine Kritik der ethischen Grundbegriffe zu liefern, wie das Werk im Untertitel heißt. Ziel von Simmels Unternehmen ist es, die Ethik mit ihrer "unübersehbaren Fülle der Moralprinzipien" (Vorwort zur ersten Auflage) auf eine methodisch sichere, wissenschaftliche Grundlage zu stellen, jenseits ihrer "Eingrenzung zwischen abstrakten Imperativen und unmethodischen oder spekulativen Betrachtungen" (ebd.). Anhand einer Kritik ethischer Grundbegriffe wie "Sollen", "Glückseligkeit" und "Freiheit" verteidigt Simmel seine Thesen von einer "Unbegründetheit der Moral" und von den Wertvorstellungen als "Denkmodus", die evolutionär entstanden und nicht normativ ableitbar sind.

Der vorliegende Abdruck des zweiten Bandes der "Einleitung in die Moralwissenschaft" erschien erstmals 1893 und wurde 1904 und 1911(...) nachgedruckt. Die Wiedergabe des Werkes erfolgt, mit ganz wenigen Ausnahmen, über die das Variantenverzeichnis Auskunft gibt, getreu der Orthographie und Interpunktion der Vorlagen. Der als Anhang beigegebene Abdruck des Textes "Parerga zur Socialphilosophie" erfolgt ebenfalls getreu der Orthographie und Interpunktion der Vorlage. Die in ihn eingegangenen Textstücke aus beiden Bänden der "Moralwissenschaft" sind im Variantenverzeichnis aufgeführt. Das Namensregister und der Semantische Index kumulieren die Stellen beider Bände des Werkes. Sie stellen Zusätze des Herausgebers dar. (Aus: Editorischer Bericht, Seite 403)

"Einleitung in die Moralwissenschaft" ist Georg Simmels ehrgeiziger Versuch, eine Kritik der ethischen Grundbegriffe zu liefern, wie das Werk im Untertitel heißt. Ziel von Simmels Unternehmen ist es, die Ethik mit ihrer "unübersehbaren Fülle der Moralprinzipien" (Vorwort zur ersten Auflage) auf eine methodisch sichere, wissenschaftliche Grundlage zu stellen, jenseits ihrer "Eingrenzung zwischen abstrakten Imperativen und unmethodischen oder spekulativen Betrachtungen" (ebd.). Anhand einer Kritik ethischer Grundbegriffe wie "Sollen", "Glückseligkeit" und "Freiheit" verteidigt Simmel seine Thesen von einer "Unbegründetheit der Moral" und von den Wertvorstellungen als "Denkmodus", die evolutionär entstanden und nicht normativ ableitbar sind.

Der vorliegende Abdruck des zweiten Bandes der "Einleitung in die Moralwissenschaft" erschien erstmals 1893 und wurde 1904 und 1911(...) nachgedruckt. Die Wiedergabe des Werkes erfolgt, mit ganz wenigen Ausnahmen, über die das Variantenverzeichnis Auskunft gibt, getreu der Orthographie und Interpunktion der Vorlagen. Der als Anhang beigegebene Abdruck des Textes "Parerga zur Socialphilosophie" erfolgt ebenfalls getreu der Orthographie und Interpunktion der Vorlage. Die in ihn eingegangenen Textstücke aus beiden Bänden der "Moralwissenschaft" sind im Variantenverzeichnis aufgeführt. Das Namensregister und der Semantische Index kumulieren die Stellen beider Bände des Werkes. Sie stellen Zusätze des Herausgebers dar. (Aus: Editorischer Bericht, Seite 403)

Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einleitung in die Moralwissenschaft
Eine Kritik der ethischen Grundbegriffe
Zweiter Band

Anhang: Parerga zur Socialphilosophie (1894)
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 427
Inhalt: 427 S.
ISBN-13: 9783518579541
ISBN-10: 3518579541
Sprache: Deutsch
Autor: Simmel, Georg
Redaktion: Rammstedt, Otthein
Dahme, Heinz-Jürgen
Herausgeber: Klaus Christian Köhnke/Otthein Rammstedt
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 37 x 128 x 204 mm
Von/Mit: Georg Simmel
Erscheinungsdatum: 03.11.1991
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 104134152
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einleitung in die Moralwissenschaft
Eine Kritik der ethischen Grundbegriffe
Zweiter Band

Anhang: Parerga zur Socialphilosophie (1894)
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 427
Inhalt: 427 S.
ISBN-13: 9783518579541
ISBN-10: 3518579541
Sprache: Deutsch
Autor: Simmel, Georg
Redaktion: Rammstedt, Otthein
Dahme, Heinz-Jürgen
Herausgeber: Klaus Christian Köhnke/Otthein Rammstedt
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 37 x 128 x 204 mm
Von/Mit: Georg Simmel
Erscheinungsdatum: 03.11.1991
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 104134152
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte