Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einladung ins Wunderland
Systemische Feedback- und Interventionstechniken
Taschenbuch von Carmen Kindl-Beilfuß
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Trockene Sammlungen mit systemischem Handwerkszeug für Therapie und Beratung gibt es inzwischen reichlich. Viele davon lassen einen entscheidenden Punkt außer Acht: Professionelle Helfer müssen ein hohes Maß an Kreativität aufbringen, um ihre Klienten und Patienten erfolgreich unterstützen zu können.

Carmen Kindl-Beilfuß führt mit diesem Buch durch ein "Wunderland" fantasievoller, überraschender und hoch wirksamer Feedback- und Interventionstechniken, das man als Leser gar nicht mehr verlassen möchte. Der Weg führt dabei über alle Stationen des Beratungs- bzw. Therapieprozesses: von der Stoffsammlung durch Fragen über das Bilden von Hypothesen und die Planung von Interventionen bis zur Architektur von Lösungen und der Struktur von Kommentaren und Feedback.

Die vorgestellten Interventionen, Übungen und Techniken sind einerseits ausgefeilt und praxiserprobt, sodass sie 1:1 in die eigene Praxis übernommen werden können. Gleichzeitig sind sie so offen und flexibel angelegt, dass sie Therapeuten, Coachs und Beratern den Zugang zu eigenen Einfällen und Lösungen erschließen. Folgen Sie einfach dem weißen Kaninchen!
Trockene Sammlungen mit systemischem Handwerkszeug für Therapie und Beratung gibt es inzwischen reichlich. Viele davon lassen einen entscheidenden Punkt außer Acht: Professionelle Helfer müssen ein hohes Maß an Kreativität aufbringen, um ihre Klienten und Patienten erfolgreich unterstützen zu können.

Carmen Kindl-Beilfuß führt mit diesem Buch durch ein "Wunderland" fantasievoller, überraschender und hoch wirksamer Feedback- und Interventionstechniken, das man als Leser gar nicht mehr verlassen möchte. Der Weg führt dabei über alle Stationen des Beratungs- bzw. Therapieprozesses: von der Stoffsammlung durch Fragen über das Bilden von Hypothesen und die Planung von Interventionen bis zur Architektur von Lösungen und der Struktur von Kommentaren und Feedback.

Die vorgestellten Interventionen, Übungen und Techniken sind einerseits ausgefeilt und praxiserprobt, sodass sie 1:1 in die eigene Praxis übernommen werden können. Gleichzeitig sind sie so offen und flexibel angelegt, dass sie Therapeuten, Coachs und Beratern den Zugang zu eigenen Einfällen und Lösungen erschließen. Folgen Sie einfach dem weißen Kaninchen!
Über den Autor
Carmen Beilfuß, Dr. phil., Dipl.-Psych.; Psychologische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin; seit 1987 im Bereich Einzel-, Paar- und Familientherapie in ambulanten und stationären Kontexten tätig; Forschungsprojekte und Lehraufträge an der Fachhochschule und der Universität Magdeburg zu den Themen Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und Klinische Hypnose; Gründerin und Leiterin des Instituts für systemische Forschung, Therapie und Beratung (ISFT) Magdeburg; Lehrtherapeutin des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg (hsi); seit 1996 eigene psychotherapeutische Praxis; seit 2013 Leiterin der Ambulanz für seelische Gesundheit in Magdeburg. Veröffentlichungen u. a. "Fragen können wie Küsse schmecken. Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene" (10. Aufl. 2021) und "Einladung ins Wunderland. Systemische Feedback- und Interventionstechniken" (3. Aufl. 2021)
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
59 Illustr.
ISBN-13: 9783896708564
ISBN-10: 3896708562
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1856
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kindl-Beilfuß, Carmen
Illustrator: Egli, Elena
Beilfuß, Louise
Hersteller: Carl-Auer Verlag GmbH
Auer-System-Verlag, Carl
Maße: 216 x 138 x 25 mm
Von/Mit: Carmen Kindl-Beilfuß
Erscheinungsdatum: 24.09.2012
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 106489442
Über den Autor
Carmen Beilfuß, Dr. phil., Dipl.-Psych.; Psychologische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin; seit 1987 im Bereich Einzel-, Paar- und Familientherapie in ambulanten und stationären Kontexten tätig; Forschungsprojekte und Lehraufträge an der Fachhochschule und der Universität Magdeburg zu den Themen Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie und Klinische Hypnose; Gründerin und Leiterin des Instituts für systemische Forschung, Therapie und Beratung (ISFT) Magdeburg; Lehrtherapeutin des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg (hsi); seit 1996 eigene psychotherapeutische Praxis; seit 2013 Leiterin der Ambulanz für seelische Gesundheit in Magdeburg. Veröffentlichungen u. a. "Fragen können wie Küsse schmecken. Systemische Fragetechniken für Anfänger und Fortgeschrittene" (10. Aufl. 2021) und "Einladung ins Wunderland. Systemische Feedback- und Interventionstechniken" (3. Aufl. 2021)
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
59 Illustr.
ISBN-13: 9783896708564
ISBN-10: 3896708562
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1856
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kindl-Beilfuß, Carmen
Illustrator: Egli, Elena
Beilfuß, Louise
Hersteller: Carl-Auer Verlag GmbH
Auer-System-Verlag, Carl
Maße: 216 x 138 x 25 mm
Von/Mit: Carmen Kindl-Beilfuß
Erscheinungsdatum: 24.09.2012
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 106489442
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte