Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

WARUM KRANKHEITEN, SEUCHEN UND PANDEMIEN NICHT ALLE GLEICH TREFFEN - EINE REISE DURCH DIE WELTGESCHICHTE

Epidemische Krankheiten kommen zufällig in die Welt, aber ihre Folgen werden durch menschliches Handeln katastrophal verstärkt. Schwarze Menschen sind schwerer von solchen Ereignissen betroffen und haben ein höheres Sterberisiko. Kolonialismus, Ausgrenzung und Rassismus potenzieren Krankheitsausbrüche und vergrößern das Leid. Edna Bonhomme unternimmt eine erschütternde Reise durch die Zeit der Krankheiten und Seuchen und weist die Gründe für diese fatale Ungleichheit nach: von Choleraausbrüchen auf Plantagen im US-amerikanischen Süden im 19. Jahrhundert, über Robert Kochs Experimente an Menschen in Ostafrika bis zu den jüngsten Folgen der Covid-Pandemie.

WARUM KRANKHEITEN, SEUCHEN UND PANDEMIEN NICHT ALLE GLEICH TREFFEN - EINE REISE DURCH DIE WELTGESCHICHTE

Epidemische Krankheiten kommen zufällig in die Welt, aber ihre Folgen werden durch menschliches Handeln katastrophal verstärkt. Schwarze Menschen sind schwerer von solchen Ereignissen betroffen und haben ein höheres Sterberisiko. Kolonialismus, Ausgrenzung und Rassismus potenzieren Krankheitsausbrüche und vergrößern das Leid. Edna Bonhomme unternimmt eine erschütternde Reise durch die Zeit der Krankheiten und Seuchen und weist die Gründe für diese fatale Ungleichheit nach: von Choleraausbrüchen auf Plantagen im US-amerikanischen Süden im 19. Jahrhundert, über Robert Kochs Experimente an Menschen in Ostafrika bis zu den jüngsten Folgen der Covid-Pandemie.

Über den Autor

Edna Bonhomme,geboren 1985 als Tochter haitianischer Einwanderer in Miami/Florida, studierte Biologie, Public Health und Wissenschaftsgeschichte. Promoviert an der Princeton University, beschäftigt sie sich in ihrer Forschung mit der Ausbreitung von Epidemien in Nordafrika im 18. und 19. Jahrhundert. Seit 2017 lebt sie in Berlin und arbeitet im wissenschaftlichen Bereich und als freie Journalistin für verschiedene Magazine sowie als Künstlerin und Autorin.

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Titelzusatz: Armut, Ausbeutung und Rassismus - eine andere Geschichte der Medizin | Wie Diskriminierung die Verbreitung von Infektionskrankheiten beeinflusst
Originaltitel: A History of the World in Six Plagues: How Contagion, Class, and Captivity Shaped Us, from Cholera to Covid-19
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783549100523
ISBN-10: 3549100523
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Bonhomme, Edna
Übersetzung: Rath, Anna von
Hersteller: Propyläen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Ullstein Buchverlage GmbH, Friedrichstr. 126, D-10117 Berlin, produktsicherheit@ullstein.de
Maße: 221 x 148 x 37 mm
Von/Mit: Edna Bonhomme
Erscheinungsdatum: 30.05.2025
Gewicht: 0,5 kg
Artikel-ID: 127839990

Ähnliche Produkte