Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
22,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Theologie Martin Luthers in einer problemgeschichtlichen und systematischen Perspektive. Behandelt werden methodische Probleme der Lutherdeutung wie auch der gegenwärtige Forschungsstand sowie die Herausbildung der reformatorischen Theologie Luthers. Mit Luthers Gottesanschauung, seinem Christusbild, der aus seinem reformatorischen Grundgedanken erwachsenen Anthropologie, dem Kirchenverständnis und der Eschatologie werden grundlegende Themen seiner Theologie mit Blick auf ihren werk- und problemgeschichtlichen Kontext erörtert.
Ein Literaturverzeichnis führt in die wichtigsten Quellen, Hilfsmittel sowie die Sekundärliteratur zur Theologie Martin Luthers ein. Personen- und Sachwortregister erschließen das Buch.
Ein Literaturverzeichnis führt in die wichtigsten Quellen, Hilfsmittel sowie die Sekundärliteratur zur Theologie Martin Luthers ein. Personen- und Sachwortregister erschließen das Buch.
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Theologie Martin Luthers in einer problemgeschichtlichen und systematischen Perspektive. Behandelt werden methodische Probleme der Lutherdeutung wie auch der gegenwärtige Forschungsstand sowie die Herausbildung der reformatorischen Theologie Luthers. Mit Luthers Gottesanschauung, seinem Christusbild, der aus seinem reformatorischen Grundgedanken erwachsenen Anthropologie, dem Kirchenverständnis und der Eschatologie werden grundlegende Themen seiner Theologie mit Blick auf ihren werk- und problemgeschichtlichen Kontext erörtert.
Ein Literaturverzeichnis führt in die wichtigsten Quellen, Hilfsmittel sowie die Sekundärliteratur zur Theologie Martin Luthers ein. Personen- und Sachwortregister erschließen das Buch.
Ein Literaturverzeichnis führt in die wichtigsten Quellen, Hilfsmittel sowie die Sekundärliteratur zur Theologie Martin Luthers ein. Personen- und Sachwortregister erschließen das Buch.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Danz lehrt Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
1 Einleitung
1.1 Methodische Probleme der Lutherdeutung
1.2 Zum Stand der Lutherforschung
1.3 Literatur zum Lutherstudium
1.3.1 Quellen
1.3.2 Hilfsmittel und Sekundärliteratur
2 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
2.1 Studium und Eintritt ins Kloster
2.2 Der Streit um die Datierung des reformatorischen Durchbruchs
2.3 Die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung in Luthers frühen Vorlesungen
2.3.1 Die Kritik an der überlieferten Schriftlehre
2.3.2 Die Kritik an der Bußlehre
2.3.3 Iustitia Dei beim frühen Luther
2.4 Der Bruch mit der Papstkirche
2.5 Die Entfaltung der reformatorischen Theologie
3 Luthers Gottesanschauung
3.1 Gotteserkenntnis und Glaubensgerechtigkeit
3.2 Theologia crucis
3.3 Die verborgene Verborgenheit Gottes
4 Das Christbild Luthers
4.1 Jesus Christus, mein Herr
4.2 Communicatio idiomatum - Die neue Sprache des Glaubens
5 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
5.1 Gesetz und Evangelium
5.2 Die Rechtfertigung als Definition des Menschen
5.3 Libertas christiana und servum arbitrium
5.4 Die guten Werke
6 Das Kirchenverständnis
6.1 Sichtbare und unsichtbare Kirche
6.2 Kirche als Gemeinde
6.3 Die Sakramente
6.3.1 Taufe
6.3.2 Abendmahl
6.4 Geistliches und weltliches Regiment
7 Die Eschatologie
7.1 Tod und jüngstes Gericht
7.2 Das Ende aller Dinge
Bibliografie
1 Quellen
2 Hilfsmittel
3 Biographien
4 Gesamtdarstellungen der Theologie Luthers
5 Einleitung / Forschungsüberblicke
6 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
7 Luthers Gottesanschauung
8 Das Christusbild Luthers
9 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
10 Das Kirchenverständnis
11 Die Eschatologie
Personenregister
Sachregister
Vorwort zur ersten Auflage
1 Einleitung
1.1 Methodische Probleme der Lutherdeutung
1.2 Zum Stand der Lutherforschung
1.3 Literatur zum Lutherstudium
1.3.1 Quellen
1.3.2 Hilfsmittel und Sekundärliteratur
2 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
2.1 Studium und Eintritt ins Kloster
2.2 Der Streit um die Datierung des reformatorischen Durchbruchs
2.3 Die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung in Luthers frühen Vorlesungen
2.3.1 Die Kritik an der überlieferten Schriftlehre
2.3.2 Die Kritik an der Bußlehre
2.3.3 Iustitia Dei beim frühen Luther
2.4 Der Bruch mit der Papstkirche
2.5 Die Entfaltung der reformatorischen Theologie
3 Luthers Gottesanschauung
3.1 Gotteserkenntnis und Glaubensgerechtigkeit
3.2 Theologia crucis
3.3 Die verborgene Verborgenheit Gottes
4 Das Christbild Luthers
4.1 Jesus Christus, mein Herr
4.2 Communicatio idiomatum - Die neue Sprache des Glaubens
5 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
5.1 Gesetz und Evangelium
5.2 Die Rechtfertigung als Definition des Menschen
5.3 Libertas christiana und servum arbitrium
5.4 Die guten Werke
6 Das Kirchenverständnis
6.1 Sichtbare und unsichtbare Kirche
6.2 Kirche als Gemeinde
6.3 Die Sakramente
6.3.1 Taufe
6.3.2 Abendmahl
6.4 Geistliches und weltliches Regiment
7 Die Eschatologie
7.1 Tod und jüngstes Gericht
7.2 Das Ende aller Dinge
Bibliografie
1 Quellen
2 Hilfsmittel
3 Biographien
4 Gesamtdarstellungen der Theologie Luthers
5 Einleitung / Forschungsüberblicke
6 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
7 Luthers Gottesanschauung
8 Das Christusbild Luthers
9 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
10 Das Kirchenverständnis
11 Die Eschatologie
Personenregister
Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 243 S. |
ISBN-13: | 9783825264079 |
ISBN-10: | 3825264076 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Danz, Christian |
Auflage: | 2. durchgesehene Auflage |
Hersteller: |
UTB GmbH
Francke A. Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 214 x 150 x 17 mm |
Von/Mit: | Christian Danz |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2025 |
Gewicht: | 0,334 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Danz lehrt Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
1 Einleitung
1.1 Methodische Probleme der Lutherdeutung
1.2 Zum Stand der Lutherforschung
1.3 Literatur zum Lutherstudium
1.3.1 Quellen
1.3.2 Hilfsmittel und Sekundärliteratur
2 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
2.1 Studium und Eintritt ins Kloster
2.2 Der Streit um die Datierung des reformatorischen Durchbruchs
2.3 Die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung in Luthers frühen Vorlesungen
2.3.1 Die Kritik an der überlieferten Schriftlehre
2.3.2 Die Kritik an der Bußlehre
2.3.3 Iustitia Dei beim frühen Luther
2.4 Der Bruch mit der Papstkirche
2.5 Die Entfaltung der reformatorischen Theologie
3 Luthers Gottesanschauung
3.1 Gotteserkenntnis und Glaubensgerechtigkeit
3.2 Theologia crucis
3.3 Die verborgene Verborgenheit Gottes
4 Das Christbild Luthers
4.1 Jesus Christus, mein Herr
4.2 Communicatio idiomatum - Die neue Sprache des Glaubens
5 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
5.1 Gesetz und Evangelium
5.2 Die Rechtfertigung als Definition des Menschen
5.3 Libertas christiana und servum arbitrium
5.4 Die guten Werke
6 Das Kirchenverständnis
6.1 Sichtbare und unsichtbare Kirche
6.2 Kirche als Gemeinde
6.3 Die Sakramente
6.3.1 Taufe
6.3.2 Abendmahl
6.4 Geistliches und weltliches Regiment
7 Die Eschatologie
7.1 Tod und jüngstes Gericht
7.2 Das Ende aller Dinge
Bibliografie
1 Quellen
2 Hilfsmittel
3 Biographien
4 Gesamtdarstellungen der Theologie Luthers
5 Einleitung / Forschungsüberblicke
6 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
7 Luthers Gottesanschauung
8 Das Christusbild Luthers
9 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
10 Das Kirchenverständnis
11 Die Eschatologie
Personenregister
Sachregister
Vorwort zur ersten Auflage
1 Einleitung
1.1 Methodische Probleme der Lutherdeutung
1.2 Zum Stand der Lutherforschung
1.3 Literatur zum Lutherstudium
1.3.1 Quellen
1.3.2 Hilfsmittel und Sekundärliteratur
2 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
2.1 Studium und Eintritt ins Kloster
2.2 Der Streit um die Datierung des reformatorischen Durchbruchs
2.3 Die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung in Luthers frühen Vorlesungen
2.3.1 Die Kritik an der überlieferten Schriftlehre
2.3.2 Die Kritik an der Bußlehre
2.3.3 Iustitia Dei beim frühen Luther
2.4 Der Bruch mit der Papstkirche
2.5 Die Entfaltung der reformatorischen Theologie
3 Luthers Gottesanschauung
3.1 Gotteserkenntnis und Glaubensgerechtigkeit
3.2 Theologia crucis
3.3 Die verborgene Verborgenheit Gottes
4 Das Christbild Luthers
4.1 Jesus Christus, mein Herr
4.2 Communicatio idiomatum - Die neue Sprache des Glaubens
5 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
5.1 Gesetz und Evangelium
5.2 Die Rechtfertigung als Definition des Menschen
5.3 Libertas christiana und servum arbitrium
5.4 Die guten Werke
6 Das Kirchenverständnis
6.1 Sichtbare und unsichtbare Kirche
6.2 Kirche als Gemeinde
6.3 Die Sakramente
6.3.1 Taufe
6.3.2 Abendmahl
6.4 Geistliches und weltliches Regiment
7 Die Eschatologie
7.1 Tod und jüngstes Gericht
7.2 Das Ende aller Dinge
Bibliografie
1 Quellen
2 Hilfsmittel
3 Biographien
4 Gesamtdarstellungen der Theologie Luthers
5 Einleitung / Forschungsüberblicke
6 Der junge Luther und die Herausbildung der reformatorischen Entdeckung
7 Luthers Gottesanschauung
8 Das Christusbild Luthers
9 Persona facit opera, non opera personam - Glaube und Werk
10 Das Kirchenverständnis
11 Die Eschatologie
Personenregister
Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 243 S. |
ISBN-13: | 9783825264079 |
ISBN-10: | 3825264076 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Danz, Christian |
Auflage: | 2. durchgesehene Auflage |
Hersteller: |
UTB GmbH
Francke A. Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de |
Maße: | 214 x 150 x 17 mm |
Von/Mit: | Christian Danz |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2025 |
Gewicht: | 0,334 kg |
Sicherheitshinweis