Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Soziologie
Buch von Heinrich Popitz
Sprache: Deutsch

31,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese Einführung in die Soziologie bietet Einblicke in die Werkstatt einer zentralen Konzeptbildung der deutschen Nachkriegssoziologie und ist zugleich ein eindrucksvolles wissenschaftsgeschichtliches Dokument, in dem sich der Übergang von einer universalistisch-idealistisch orientierten hin zu einer modernen, empirisch-methodisch verfahrenden Soziologie vollzieht. Nicht zuletzt in diesem Übergang erweist sich die aktuelle Relevanz von Popitz´ Denken. Heinrich Popitz ist nicht nur als bedeutender Machttheoretiker ein Klassiker der deutschen Nachkriegssoziologie. Er hat sich auch schon früh um einen systematischen Einstieg in das soziologische Denken bemüht. Anthropologisch fundiert und ausgehend von handlungstheoretischen Überlegungen widmet sich Popitz in seiner Vorlesung zur Einführung in die Soziologie der grundlegenden Frage nach den Bedingungen der Genese, der Integration und der Stabilität von Gesellschaft. Bereits in den Jahren 1957/58 entstanden, liegt mit der Edition dieses vielfach vorgetragenen Manuskripts, an dem Popitz über Jahre hinweg immer wieder gearbeitet hat, das theoretische Grundgerüst seiner späteren Schriften vor, die insbesondere um Phänomene der Macht und der Technik kreisen und soziale Normen in den Blick nehmen.
Diese Einführung in die Soziologie bietet Einblicke in die Werkstatt einer zentralen Konzeptbildung der deutschen Nachkriegssoziologie und ist zugleich ein eindrucksvolles wissenschaftsgeschichtliches Dokument, in dem sich der Übergang von einer universalistisch-idealistisch orientierten hin zu einer modernen, empirisch-methodisch verfahrenden Soziologie vollzieht. Nicht zuletzt in diesem Übergang erweist sich die aktuelle Relevanz von Popitz´ Denken. Heinrich Popitz ist nicht nur als bedeutender Machttheoretiker ein Klassiker der deutschen Nachkriegssoziologie. Er hat sich auch schon früh um einen systematischen Einstieg in das soziologische Denken bemüht. Anthropologisch fundiert und ausgehend von handlungstheoretischen Überlegungen widmet sich Popitz in seiner Vorlesung zur Einführung in die Soziologie der grundlegenden Frage nach den Bedingungen der Genese, der Integration und der Stabilität von Gesellschaft. Bereits in den Jahren 1957/58 entstanden, liegt mit der Edition dieses vielfach vorgetragenen Manuskripts, an dem Popitz über Jahre hinweg immer wieder gearbeitet hat, das theoretische Grundgerüst seiner späteren Schriften vor, die insbesondere um Phänomene der Macht und der Technik kreisen und soziale Normen in den Blick nehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783835390027
ISBN-10: 3835390023
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Popitz, Heinrich
Redaktion: Dreher, Jochen
Walter, Michael K.
Auflage: 1/2018
imprint von wallstein: Imprint von Wallstein
konstanz university press: Konstanz University Press
Maße: 219 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Heinrich Popitz
Erscheinungsdatum: 06.10.2010
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 112234185
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783835390027
ISBN-10: 3835390023
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Popitz, Heinrich
Redaktion: Dreher, Jochen
Walter, Michael K.
Auflage: 1/2018
imprint von wallstein: Imprint von Wallstein
konstanz university press: Konstanz University Press
Maße: 219 x 142 x 25 mm
Von/Mit: Heinrich Popitz
Erscheinungsdatum: 06.10.2010
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 112234185
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte