Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Softwaretechnik
Buch von Manfred Broy (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch führt in die Grundlagen der Softwaretechnik ein. Dabei liegt sein Fokus auf der systematischen und modellbasierten Software- und Systementwicklung aber auch auf dem Einsatz agiler Methoden. Die Autoren legen besonderen Wert auf die gleichwertige Behandlung praktischer Aspekte und zugrundeliegender Theorien, was das Buch als Fach- und Lehrbuch gleichermaßen geeignet macht. Die Softwaretechnik wird im Rahmen eines systematischen Frameworks umfassend beschrieben. Ausgewählte und aufeinander abgestimmte Konzepte und Methoden werden durchgängig und integriert dargestellt.
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden für leistungsfähige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Für seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell® XT, dessen Anpassung und Einführung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.
Das Buch führt in die Grundlagen der Softwaretechnik ein. Dabei liegt sein Fokus auf der systematischen und modellbasierten Software- und Systementwicklung aber auch auf dem Einsatz agiler Methoden. Die Autoren legen besonderen Wert auf die gleichwertige Behandlung praktischer Aspekte und zugrundeliegender Theorien, was das Buch als Fach- und Lehrbuch gleichermaßen geeignet macht. Die Softwaretechnik wird im Rahmen eines systematischen Frameworks umfassend beschrieben. Ausgewählte und aufeinander abgestimmte Konzepte und Methoden werden durchgängig und integriert dargestellt.
Die Autoren
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden für leistungsfähige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Für seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet.
Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell® XT, dessen Anpassung und Einführung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden für leistungsfähige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Für seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet. Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell® XT, dessen Anpassung und Einführung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.
Zusammenfassung

Theorie und Praxis der Softwaretechnik im Rahmen eines systematisch umfassenden Ansatzes

Darstellung der Softwareentwicklung im Spektrum von plangetriebenen und agilen Methoden

Vorgehen bei der Entwicklung großer, softwareintensiver Systeme

Inhaltsverzeichnis
¿Grundlegende Einführung in die Methoden des Software Engineering.- Qualität von Software.- Vorgehen im Software Engineering.- Anforderungsanalyse.- Entwurf softwareintensiver Systeme.- Implementierung, Test und Integration.- Evolution softwareintensiver Systemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 665
Inhalt: xx
666 S.
130 s/w Illustr.
172 farbige Illustr.
666 S. 302 Abb.
172 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662502624
ISBN-10: 3662502623
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Broy, Manfred
Kuhrmann, Marco
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 50 schwarz-weiße und 50 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 246 x 173 x 40 mm
Von/Mit: Manfred Broy (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.07.2021
Gewicht: 1,45 kg
preigu-id: 115108237
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy war Inhaber des Lehrstuhls für Software & Systems Engineering an der Technischen Universität München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren und sind die Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Systeme, mobile und kontextadaptive Softwaresysteme, und Entwicklungsmethoden für leistungsfähige, industriell einsetzbare Softwaresysteme. In zahlreichen Industriekooperationen konnte die Arbeiten des Lehrstuhls angewendet und evaluiert werden. Für seine Arbeit wurde Manfred Broy vielfach ausgezeichnet. Prof. Dr. Marco Kuhrmann vertritt den Lehrstuhl Software Engineering I an der Universität Passau. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Methodik des Software Engineering mit dem Fokus auf agile/hybride Software- und Produktentwicklung sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement. Er ist einer der Entwickler des V-Modell® XT, dessen Anpassung und Einführung in Organisationen und Projekten er bereits vielfach begleitet hat.
Zusammenfassung

Theorie und Praxis der Softwaretechnik im Rahmen eines systematisch umfassenden Ansatzes

Darstellung der Softwareentwicklung im Spektrum von plangetriebenen und agilen Methoden

Vorgehen bei der Entwicklung großer, softwareintensiver Systeme

Inhaltsverzeichnis
¿Grundlegende Einführung in die Methoden des Software Engineering.- Qualität von Software.- Vorgehen im Software Engineering.- Anforderungsanalyse.- Entwurf softwareintensiver Systeme.- Implementierung, Test und Integration.- Evolution softwareintensiver Systemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 665
Inhalt: xx
666 S.
130 s/w Illustr.
172 farbige Illustr.
666 S. 302 Abb.
172 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662502624
ISBN-10: 3662502623
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Broy, Manfred
Kuhrmann, Marco
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 50 schwarz-weiße und 50 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 246 x 173 x 40 mm
Von/Mit: Manfred Broy (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.07.2021
Gewicht: 1,45 kg
preigu-id: 115108237
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte