Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Kritische Theorie. Geschichte und Theorie der Frankfurter Schule
Taschenbuch von Philipp Schmidt
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in Frankfurt gelegene Institut für Sozialforschung wurde 1923 von Felix Weil, ¿einem jungen und reichen jüdischen Wissenschaftler mit starker Bindung an den marxistischen Radikalismus¿ , gegründet. Neben der Erforschung marxistischer Theorien, erhob das Institut, unter dem Direktor Carl Grünberg, empirische Daten über die Arbeiterbewegung in Deutschland. Die Betreiber des Instituts kamen größtenteils aus gut situierten bürgerlichen Familien, ihre Studien erhielten somit relativ hohe gesellschaftliche Anerkennung. Denn trotz des 1.Weltkriegs und den gescheiterten Revolutionen in Deutschland und Russland beschäftigte sich das Institut mit marxistischen Studien. Dieses gemeinsame Interesse an der Erforschung von Marx und Marxismus war von Anfang an Konsens der kritischen Theorie. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Frage, ¿warum die Arbeiterschaft nicht in der Lage war, sich gegen die Ausbeutung durch das Kapital zu wehren" und den Nationalsozialismus nicht verhindern konnte.
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in Frankfurt gelegene Institut für Sozialforschung wurde 1923 von Felix Weil, ¿einem jungen und reichen jüdischen Wissenschaftler mit starker Bindung an den marxistischen Radikalismus¿ , gegründet. Neben der Erforschung marxistischer Theorien, erhob das Institut, unter dem Direktor Carl Grünberg, empirische Daten über die Arbeiterbewegung in Deutschland. Die Betreiber des Instituts kamen größtenteils aus gut situierten bürgerlichen Familien, ihre Studien erhielten somit relativ hohe gesellschaftliche Anerkennung. Denn trotz des 1.Weltkriegs und den gescheiterten Revolutionen in Deutschland und Russland beschäftigte sich das Institut mit marxistischen Studien. Dieses gemeinsame Interesse an der Erforschung von Marx und Marxismus war von Anfang an Konsens der kritischen Theorie. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Frage, ¿warum die Arbeiterschaft nicht in der Lage war, sich gegen die Ausbeutung durch das Kapital zu wehren" und den Nationalsozialismus nicht verhindern konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 12
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783656503330
ISBN-10: 3656503338
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Philipp Schmidt
Erscheinungsdatum: 26.09.2013
Gewicht: 0,034 kg
preigu-id: 105659881
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 12
Inhalt: 12 S.
ISBN-13: 9783656503330
ISBN-10: 3656503338
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Philipp
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Philipp Schmidt
Erscheinungsdatum: 26.09.2013
Gewicht: 0,034 kg
preigu-id: 105659881
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte