Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein kompaktes Lehrbuch für Studieneinsteiger*innen an Fachhochschulen mit Physik als Nebenfach. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Lehrplänen der technischen Fächer, wie z. B. Maschinenbau und Luft- und Raumfahrtechnik. Die wesentlichen physikalischen Gesetze der klassischen Physik werden prägnant erklärt, ohne die Vermittlung der grundlegenden Zusammenhänge zu vernachlässigen. Daher wird dem Verständnis der Vorzug gegeben an Stelle einer mathematisch eleganten, formalen Herleitung. Neben den Kernthemen der klassischen Physik bildet die inkompressible Fluiddynamik einen weiteren Schwerpunkt. Damit wird der Grundstein gelegt, um die Physik hinter den technischen Fragestellungen im Ingenieurwesen zu verstehen. Verständnisfragen und Aufgaben ermöglichen eine Selbstüberprüfung des Wissens im ersten Studienjahr. Das Lehrbuch ist geeignet für Studieneinsteiger*innen, die Physik als Grundkurs hatten oder bei denen das Abitur mehr als ein Jahr zurückliegt.
Ein kompaktes Lehrbuch für Studieneinsteiger*innen an Fachhochschulen mit Physik als Nebenfach. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Lehrplänen der technischen Fächer, wie z. B. Maschinenbau und Luft- und Raumfahrtechnik. Die wesentlichen physikalischen Gesetze der klassischen Physik werden prägnant erklärt, ohne die Vermittlung der grundlegenden Zusammenhänge zu vernachlässigen. Daher wird dem Verständnis der Vorzug gegeben an Stelle einer mathematisch eleganten, formalen Herleitung. Neben den Kernthemen der klassischen Physik bildet die inkompressible Fluiddynamik einen weiteren Schwerpunkt. Damit wird der Grundstein gelegt, um die Physik hinter den technischen Fragestellungen im Ingenieurwesen zu verstehen. Verständnisfragen und Aufgaben ermöglichen eine Selbstüberprüfung des Wissens im ersten Studienjahr. Das Lehrbuch ist geeignet für Studieneinsteiger*innen, die Physik als Grundkurs hatten oder bei denen das Abitur mehr als ein Jahr zurückliegt.
Über den Autor
¿Dr. Heribert Bieler studierte Physik an der Georg August Universität Göttingen und promovierte an der Technischen Universität Karlsruhe. Nach seiner langjährigen Tätigkeit im Bereich der Flugphysik in der Luftfahrtindustrie ist er seit 2012 Lehrbeauftragter für Physik und Mathematik an der Hochschule Bremen.
Zusammenfassung

Viele Aufgaben ermöglichen die Selbstüberprüfung des Wissens

Bereitet den Übergang von der Schul- zur Hochschulphysik

Legt mit der Fluiddynamik den Grundstein für spätere Semester

Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Physikalische Größen und Messungen.- Mechanik starrer, punktförmiger Körper.- Elektrizität und Magnetismus.- Geometrische Optik.- Phänomenologische Wärmelehre.- Schwingungen und Wellen.- Grundbegriffe der Fluidmechanik und Hydrostatik.- Stromfadentheorie der inkompressiblen Fluidmechanik.- Reibung und Grenzschichtströmungen.- Innenströmungen mit Reibung.- Außenströmungen und Kräfte.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
264 S.
22 s/w Illustr.
187 farbige Illustr.
264 S. 209 Abb.
187 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658418922
ISBN-10: 3658418923
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89160283
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bieler, Heribert
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 16 mm
Von/Mit: Heribert Bieler
Erscheinungsdatum: 25.11.2023
Gewicht: 0,468 kg
Artikel-ID: 126909529