Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Angiographie
Taschenbuch von Max Georgi
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die standige Verfeinerung der radiologischen Diagnostik erfordert eine vollendete Beherrschung ihrer Indikation und Technik. Dies gilt vor allem fUr die invasiven Methoden, wenn das Risiko dieser Verfahren in einem vertretbaren Verhaltnis zu ihrem Nutzen bleiben solI. Deshalb besteht auch das Bediirfnis nach einer didaktisch guten und umfassenden Anleitung fiir die Angiographie, ein invasives Rontgenverfahren, welches nach seinen groBartigen diagnostischen Erfolgen seine besondere Eignung auch fUr bestimmte therapeuti­ sche Eingriffe nachgewiesen hat. Prof. Georgi hat schon wahrend seiner Tatigkeit in Mainz auf beiden Gebieten iiberzeugende und anerkannte Ergebnisse erreicht, die er in Mannheim mit Hilfe des von ihm aufgebauten Teams und in enger Zusammenarbeit mit den dortigen Klinikem fortfiihren und weiterentwickeln konnte. So ist unter seiner Fiihrung ein wichtiges Grundlagenwerk entstanden, das eine Liicke im deutschen Schrifttum schlieBen und die Arbeit der Radiologen weiter verbessem kann. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung auf eine Standardisierung der Weiterbildung zum Fach­ arzt, an deren Ende auch in der Bundesrepublik Deutschland eine Uberpriifung der Kenntnisse und Fahigkeiten mit einem entspre­ chenden Nachweis stehen soUte. In diesem Sinne wiinsche ich dieser Einfiihrung einen guten Start. Mainz 1985 Prof. Dr. L. DIETHELM Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 A. Allgemeiner Teil Zugange zum Gera8system. M. GEORGI 5 1 Direktpunktion 5 1. 1 Perkutane KathetereinfUhrung . 7 1. 2 Kontrastmittel. P. PRAGER . 18 2 18 2. 1 Ionische KM Nichtionische KM . 19 2. 2 Kinetik, chernische Struktur, physikochemische Eigen- 2. 3 schaften und Vertraglichkeit von KM . 19 3 Angiographieaolagen. M. GEORGI und H. -P.
Die standige Verfeinerung der radiologischen Diagnostik erfordert eine vollendete Beherrschung ihrer Indikation und Technik. Dies gilt vor allem fUr die invasiven Methoden, wenn das Risiko dieser Verfahren in einem vertretbaren Verhaltnis zu ihrem Nutzen bleiben solI. Deshalb besteht auch das Bediirfnis nach einer didaktisch guten und umfassenden Anleitung fiir die Angiographie, ein invasives Rontgenverfahren, welches nach seinen groBartigen diagnostischen Erfolgen seine besondere Eignung auch fUr bestimmte therapeuti­ sche Eingriffe nachgewiesen hat. Prof. Georgi hat schon wahrend seiner Tatigkeit in Mainz auf beiden Gebieten iiberzeugende und anerkannte Ergebnisse erreicht, die er in Mannheim mit Hilfe des von ihm aufgebauten Teams und in enger Zusammenarbeit mit den dortigen Klinikem fortfiihren und weiterentwickeln konnte. So ist unter seiner Fiihrung ein wichtiges Grundlagenwerk entstanden, das eine Liicke im deutschen Schrifttum schlieBen und die Arbeit der Radiologen weiter verbessem kann. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung auf eine Standardisierung der Weiterbildung zum Fach­ arzt, an deren Ende auch in der Bundesrepublik Deutschland eine Uberpriifung der Kenntnisse und Fahigkeiten mit einem entspre­ chenden Nachweis stehen soUte. In diesem Sinne wiinsche ich dieser Einfiihrung einen guten Start. Mainz 1985 Prof. Dr. L. DIETHELM Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 A. Allgemeiner Teil Zugange zum Gera8system. M. GEORGI 5 1 Direktpunktion 5 1. 1 Perkutane KathetereinfUhrung . 7 1. 2 Kontrastmittel. P. PRAGER . 18 2 18 2. 1 Ionische KM Nichtionische KM . 19 2. 2 Kinetik, chernische Struktur, physikochemische Eigen- 2. 3 schaften und Vertraglichkeit von KM . 19 3 Angiographieaolagen. M. GEORGI und H. -P.
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeiner Teil.- 1 Zugänge zum Gefäßsystem.- 2 Kontrastmittel.- 3 Angiographieanlagen.- 4 Vorbereitung des Angiographiepatienten und Nachsorge.- 5 Angiographische Komplikationen.- 6 Strahlenschutz bei angiographischen Untersuchungen.- B. Spezieller Teil.- 7 Kontrastdarstellung des arteriellen Gefäßsystems.- 8 Kontrastdarstellung des venösen Gefäßsystems.- 9 Direkte Kontrastdarstellung des Pfortadersystems.- 10 Kontrastdarstellung des Hirnkreislaufs.- 11 Angiokardiographie.- 12 Angiotherapie.- 13 Direkte Cholangiographie.- 14 Technik und Anwendung der Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA).
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: xiv
212 S.
89 s/w Illustr.
212 S. 89 Abb.
ISBN-13: 9783642704703
ISBN-10: 3642704700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Georgi, Max
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Max Georgi
Erscheinungsdatum: 06.12.2011
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 106373769
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeiner Teil.- 1 Zugänge zum Gefäßsystem.- 2 Kontrastmittel.- 3 Angiographieanlagen.- 4 Vorbereitung des Angiographiepatienten und Nachsorge.- 5 Angiographische Komplikationen.- 6 Strahlenschutz bei angiographischen Untersuchungen.- B. Spezieller Teil.- 7 Kontrastdarstellung des arteriellen Gefäßsystems.- 8 Kontrastdarstellung des venösen Gefäßsystems.- 9 Direkte Kontrastdarstellung des Pfortadersystems.- 10 Kontrastdarstellung des Hirnkreislaufs.- 11 Angiokardiographie.- 12 Angiotherapie.- 13 Direkte Cholangiographie.- 14 Technik und Anwendung der Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA).
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: xiv
212 S.
89 s/w Illustr.
212 S. 89 Abb.
ISBN-13: 9783642704703
ISBN-10: 3642704700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Georgi, Max
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1985
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Max Georgi
Erscheinungsdatum: 06.12.2011
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 106373769
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte