Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in das Entwerfen
Band 1: Entwurfspragmatik
Buch von Hanns M. Sauter (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Diese Einführung in das Entwerfen behandelt zunächst die Vielzahl der Einflüsse, die auf den Entwurf einwirken und ihn bestimmen. Danach wird der Entwurfsprozess aufgefächert und in seinen einzelnen Schritten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Im ersten Teil Entwurfspragmatik geht es um die unveränderlichen Gegebenheiten des Ortes, der Baugesetze und der Normen sowie den Fakten der Baugeschichte. Dann vermittelt der Teil ¿Entwurfssystematik¿ typologisch das Wissen um die Architekturelemente, aus denen sich das System Architektur zusammensetzt. Schließlich behandelt dann die ¿Entwurfsmethodik¿ den Entwurfsprozess als strukturierte Abfolge von Entwurfsschritten.
Diese Einführung in das Entwerfen behandelt zunächst die Vielzahl der Einflüsse, die auf den Entwurf einwirken und ihn bestimmen. Danach wird der Entwurfsprozess aufgefächert und in seinen einzelnen Schritten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Im ersten Teil Entwurfspragmatik geht es um die unveränderlichen Gegebenheiten des Ortes, der Baugesetze und der Normen sowie den Fakten der Baugeschichte. Dann vermittelt der Teil ¿Entwurfssystematik¿ typologisch das Wissen um die Architekturelemente, aus denen sich das System Architektur zusammensetzt. Schließlich behandelt dann die ¿Entwurfsmethodik¿ den Entwurfsprozess als strukturierte Abfolge von Entwurfsschritten.
Über den Autor
Prof. Hanns M. Sauter ist Architekt und lehrte Grundlagen des Entwerfens und Entwerfen an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Die Co-Autoren Arno Hartmann und Tarja Katz sind Absolventen der Universität Siegen und freiberuflich tätig.
Zusammenfassung
Diese Einführung in das Entwerfen behandelt zunächst die Vielzahl der Einflüsse, die auf den Entwurf einwirken und ihn bestimmen. Danach wird der Entwurfsprozess aufgefächert und in seinen einzelnen Schritten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Im ersten Teil Entwurfspragmatik geht es um die unveränderlichen Gegebenheiten des Ortes, der Baugesetze und der Normen sowie den Fakten der Baugeschichte. Dann vermittelt der Teil Entwurfssystematik typologisch das Wissen um die Architekturelemente, aus denen sich das System Architektur zusammensetzt. Schließlich behandelt dann die Entwurfsmethodik den Entwurfsprozess als strukturierte Abfolge von Entwurfsschritten.
Inhaltsverzeichnis
Entwurfspragmatik - Physiologische Grundlagen - Aspekte der Psychologie - Berufsbild des Architekten: gestern - Berufsbild des Architekten: heute - Tätigkeiten des Architekten: konkret - Tätigkeiten des Architekten: visionär - Wohn- und Schlafräume (ehem. DIN 18011) - Küche, Bad und WC (ehem. DIN 18022) - Baurechtliche Einschränkungen - Planwerte DIN 277, Kosten DIN 276 - Sozialer Wohnungsbau - Bauen in der Landschaft - Bauen in gebauter Umgebung
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 360
Reihe: Basiswissen Architektur
Inhalt: ii
358 S.
ISBN-13: 9783834817280
9783170188624
ISBN-10: 3834817287
3170188623
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Sauter, Hanns M.
Katz, Tarja
Hartmann, Arno
Auflage: 2011
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Basiswissen Architektur
Maße: 271 x 203 x 25 mm
Von/Mit: Hanns M. Sauter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.08.2011
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 111092201
Über den Autor
Prof. Hanns M. Sauter ist Architekt und lehrte Grundlagen des Entwerfens und Entwerfen an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Die Co-Autoren Arno Hartmann und Tarja Katz sind Absolventen der Universität Siegen und freiberuflich tätig.
Zusammenfassung
Diese Einführung in das Entwerfen behandelt zunächst die Vielzahl der Einflüsse, die auf den Entwurf einwirken und ihn bestimmen. Danach wird der Entwurfsprozess aufgefächert und in seinen einzelnen Schritten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Im ersten Teil Entwurfspragmatik geht es um die unveränderlichen Gegebenheiten des Ortes, der Baugesetze und der Normen sowie den Fakten der Baugeschichte. Dann vermittelt der Teil Entwurfssystematik typologisch das Wissen um die Architekturelemente, aus denen sich das System Architektur zusammensetzt. Schließlich behandelt dann die Entwurfsmethodik den Entwurfsprozess als strukturierte Abfolge von Entwurfsschritten.
Inhaltsverzeichnis
Entwurfspragmatik - Physiologische Grundlagen - Aspekte der Psychologie - Berufsbild des Architekten: gestern - Berufsbild des Architekten: heute - Tätigkeiten des Architekten: konkret - Tätigkeiten des Architekten: visionär - Wohn- und Schlafräume (ehem. DIN 18011) - Küche, Bad und WC (ehem. DIN 18022) - Baurechtliche Einschränkungen - Planwerte DIN 277, Kosten DIN 276 - Sozialer Wohnungsbau - Bauen in der Landschaft - Bauen in gebauter Umgebung
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 360
Reihe: Basiswissen Architektur
Inhalt: ii
358 S.
ISBN-13: 9783834817280
9783170188624
ISBN-10: 3834817287
3170188623
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Sauter, Hanns M.
Katz, Tarja
Hartmann, Arno
Auflage: 2011
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Basiswissen Architektur
Maße: 271 x 203 x 25 mm
Von/Mit: Hanns M. Sauter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.08.2011
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 111092201
Warnhinweis