Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in das Asylrecht
Asylverfahren | Asylgerichtsverfahren | Materielles Recht
Taschenbuch von Petra Haubner (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Asylrecht
wird derzeit immer wieder mit vielen Forderungen nach Änderungen politisch diskutiert und wurde durch unzählige Reformen in den letzten Monaten umfassend geändert.
Genaue Kenntnisse des Asylrechtes werden in der neuen Fachanwaltschaft Migrationsrecht benötigt, aber auch bei allen Mitarbeiter*innen in der Asyl-, Sozial-, und Migrationsberatung, der Jugendhilfe, bei den Ausländerbehörden und den Gerichten.

Die "Einführung in das Asylrecht"
orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis, die zum Teil ganz neu mit dem Thema befasst und vor dem Hintergrund der kaum mehr überschaubaren Änderungen der letzten Monate verunsichert ist:
• Topaktuell: Alle Änderungen, vom Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung und dem Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz bis hin zum Asylpaket II und Integrationsgesetz, werden berücksichtigt.
• Verständlich: Für die praktische Arbeit konzipiert, lesefreundlich und systemerklärend.
• Umfassend: Alle Verfahrensstadien von der Einreise über das Asylgesuch bis zur Entscheidung des BAMF, Rechtsmittel, Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung auch bei einem negativen Abschluss des Verfahrens sowie Fragen der Aufenthaltsbeendigung und Abschiebung werden erläutert.
• Praxisnah: Das materielle Asylrecht sowie das behördliche und gerichtliche Verfahren sind in die Darstellung mit eingebunden - alles aus einer Hand!
• Formularmuster für Anträge an Behörden und gerichtliche Verfahren

Aktuelle Schwerpunktsetzung
Das Handbuch setzt die Schwerpunkte bei den immer wieder auftauchenden typischen Problemen der Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Folgewirkungen der jüngsten Gesetzesnovellen und der Rechtsprechung, z.B.:
• Dublin-Verfahren
• Anhörung und Mitwirkungspflichten im Asylverfahren
• Rechtswirkungen positiver Entscheidungen des BAMF
• Rechtsschutzmöglichkeiten gegen negative Entscheidungen des BAMF
• Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung nach einem negativen Abschluss des Verfahrens
• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
• Kosten und Gebühren (Beratungs- und Prozesskostenhilfe, Gerichtskosten, anwaltliche Gebühren)
• Aufenthaltsbeendigung
• Abschiebungshaft
• Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Die Autorinnen
sind seit vielen Jahren auf das Migrationsrecht spezialisierte Anwältinnen. Sie schulen andere Rechtsanwält*innen und arbeiten in der Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden der Asyl-, und Migrationsberatung und UMF-Jugendhilfeeinrichtungen sowie der ehrenamtlichen Unterstützungskreise der Flüchtlingsunterkünfte.
Das Asylrecht
wird derzeit immer wieder mit vielen Forderungen nach Änderungen politisch diskutiert und wurde durch unzählige Reformen in den letzten Monaten umfassend geändert.
Genaue Kenntnisse des Asylrechtes werden in der neuen Fachanwaltschaft Migrationsrecht benötigt, aber auch bei allen Mitarbeiter*innen in der Asyl-, Sozial-, und Migrationsberatung, der Jugendhilfe, bei den Ausländerbehörden und den Gerichten.

Die "Einführung in das Asylrecht"
orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis, die zum Teil ganz neu mit dem Thema befasst und vor dem Hintergrund der kaum mehr überschaubaren Änderungen der letzten Monate verunsichert ist:
• Topaktuell: Alle Änderungen, vom Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung und dem Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz bis hin zum Asylpaket II und Integrationsgesetz, werden berücksichtigt.
• Verständlich: Für die praktische Arbeit konzipiert, lesefreundlich und systemerklärend.
• Umfassend: Alle Verfahrensstadien von der Einreise über das Asylgesuch bis zur Entscheidung des BAMF, Rechtsmittel, Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung auch bei einem negativen Abschluss des Verfahrens sowie Fragen der Aufenthaltsbeendigung und Abschiebung werden erläutert.
• Praxisnah: Das materielle Asylrecht sowie das behördliche und gerichtliche Verfahren sind in die Darstellung mit eingebunden - alles aus einer Hand!
• Formularmuster für Anträge an Behörden und gerichtliche Verfahren

Aktuelle Schwerpunktsetzung
Das Handbuch setzt die Schwerpunkte bei den immer wieder auftauchenden typischen Problemen der Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Folgewirkungen der jüngsten Gesetzesnovellen und der Rechtsprechung, z.B.:
• Dublin-Verfahren
• Anhörung und Mitwirkungspflichten im Asylverfahren
• Rechtswirkungen positiver Entscheidungen des BAMF
• Rechtsschutzmöglichkeiten gegen negative Entscheidungen des BAMF
• Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung nach einem negativen Abschluss des Verfahrens
• Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
• Kosten und Gebühren (Beratungs- und Prozesskostenhilfe, Gerichtskosten, anwaltliche Gebühren)
• Aufenthaltsbeendigung
• Abschiebungshaft
• Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Die Autorinnen
sind seit vielen Jahren auf das Migrationsrecht spezialisierte Anwältinnen. Sie schulen andere Rechtsanwält*innen und arbeiten in der Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden der Asyl-, und Migrationsberatung und UMF-Jugendhilfeeinrichtungen sowie der ehrenamtlichen Unterstützungskreise der Flüchtlingsunterkünfte.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 190
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783848730537
ISBN-10: 3848730537
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubner, Petra
Kalin, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Petra Haubner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.05.2017
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 109120101
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 190
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783848730537
ISBN-10: 3848730537
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: broschiert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubner, Petra
Kalin, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Petra Haubner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.05.2017
Gewicht: 0,32 kg
preigu-id: 109120101
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte