Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einfach - Vollkommen // Simple and Perfect
Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt. Ferdinand Adolph Lange zum 200. Geburtstag // Saxony's Path into the...
Buch von Peter Plaßmeyer (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anlässlich des 200. Geburtstags von Ferdinand Adolph Lange zeichnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in einer Ausstellung die Geschichte der Präzisionsuhrmacherei in Sachsen nach. Der Amateur Johann Heinrich Seyffert, der zünftige Uhrmeister Johann Christian Friedrich Gutkaes und der erfolgreiche Uhrenfabrikant Ferdinand Adolph Lange stehen stellvertretend für die Entwicklung von den ersten Präzisionsuhren bis zur hochwertigen Serienproduktion von Taschenuhren. Die entscheidenden technischen Innovationen lassen sich bis Paris und London, den Uhrenzentren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, zurückverfolgen, während die Westschweiz ein arbeitsteiliges Fertigungssystem perfektionierte. Diese Standards der internationalen Uhrenwelt führte Lange mit Erfolg im sächsischen Glashütte ein, was auch der Existenz des Mathematisch-Physikalischen Salons zu verdanken ist: Als Ort der beobachtenden Astronomie war der Salon auf die Präzisionszeitmessung angewiesen und eine maßgebliche Schnittstelle, an der wissenschaftliche Bedürfnisse und handwerkliche Fertigkeiten gebündelt wurden.
Anlässlich des 200. Geburtstags von Ferdinand Adolph Lange zeichnen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in einer Ausstellung die Geschichte der Präzisionsuhrmacherei in Sachsen nach. Der Amateur Johann Heinrich Seyffert, der zünftige Uhrmeister Johann Christian Friedrich Gutkaes und der erfolgreiche Uhrenfabrikant Ferdinand Adolph Lange stehen stellvertretend für die Entwicklung von den ersten Präzisionsuhren bis zur hochwertigen Serienproduktion von Taschenuhren. Die entscheidenden technischen Innovationen lassen sich bis Paris und London, den Uhrenzentren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, zurückverfolgen, während die Westschweiz ein arbeitsteiliges Fertigungssystem perfektionierte. Diese Standards der internationalen Uhrenwelt führte Lange mit Erfolg im sächsischen Glashütte ein, was auch der Existenz des Mathematisch-Physikalischen Salons zu verdanken ist: Als Ort der beobachtenden Astronomie war der Salon auf die Präzisionszeitmessung angewiesen und eine maßgebliche Schnittstelle, an der wissenschaftliche Bedürfnisse und handwerkliche Fertigkeiten gebündelt wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 200
Titelzusatz: Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt. Ferdinand Adolph Lange zum 200. Geburtstag // Saxony's Path into the World of International Watchmaking. Hrsg.: Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Inhalt: 200 S.
mit 116 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen
ISBN-13: 9783422073098
ISBN-10: 3422073094
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Plaßmeyer, Peter
Gluch, Sibylle
Redaktion: Plaßmeyer, Peter
Gluch, Sibylle
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Peter Plaßmeyer/Sibylle Gluch
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: mit 116 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen
Maße: 287 x 220 x 19 mm
Von/Mit: Peter Plaßmeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2015
Gewicht: 1,098 kg
preigu-id: 104982878
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 200
Titelzusatz: Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt. Ferdinand Adolph Lange zum 200. Geburtstag // Saxony's Path into the World of International Watchmaking. Hrsg.: Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Inhalt: 200 S.
mit 116 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen
ISBN-13: 9783422073098
ISBN-10: 3422073094
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Plaßmeyer, Peter
Gluch, Sibylle
Redaktion: Plaßmeyer, Peter
Gluch, Sibylle
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Peter Plaßmeyer/Sibylle Gluch
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: mit 116 farbigen und 7 schwarzweißen Abbildungen
Maße: 287 x 220 x 19 mm
Von/Mit: Peter Plaßmeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.02.2015
Gewicht: 1,098 kg
preigu-id: 104982878
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Broschüre