Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was verbindet den 1866 geborenen Jugendstilkünstler Hans Christiansen und seine jüdische Ehefrau Claire mit Klaus Lehnert, einem hundert Jahre später gefassten Kindesmörder? Ganz einfach: Sie wohnten in Wiesbaden, Wilhelmstraße 17. Ihre Geschichten ¿ und weitere Schicksale, die hinter der schmucken Fassade dieser Villa ihren Lauf genommen haben (oder haben könnten), hat die Historikerin Stephanie Zibell raffiniert mit anderen Ereignissen aus der Stadt- und Zeitgeschichte verwoben.
Was verbindet den 1866 geborenen Jugendstilkünstler Hans Christiansen und seine jüdische Ehefrau Claire mit Klaus Lehnert, einem hundert Jahre später gefassten Kindesmörder? Ganz einfach: Sie wohnten in Wiesbaden, Wilhelmstraße 17. Ihre Geschichten ¿ und weitere Schicksale, die hinter der schmucken Fassade dieser Villa ihren Lauf genommen haben (oder haben könnten), hat die Historikerin Stephanie Zibell raffiniert mit anderen Ereignissen aus der Stadt- und Zeitgeschichte verwoben.
Über den Autor
Stephanie Zibell, geboren 1966, Studium der Politikwissenschaft,­Germanistik und Publizistik. 1992 Magister Artium, 1999 Promotion, 2003 Habilitation. Bis 2020 Privatdozentin für Politikwissenschaft, Schwerpunkt Zeitgeschichte, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seither freie Historikerin und Autorin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu zeit- und regionalgeschichtlichen Themen. Stephanie Zibell lebt in Wiesbaden.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 348 S.
ISBN-13: 9783943580501
ISBN-10: 3943580504
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zibell, Stephanie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Reischl, Roland
Roland Reischl Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 200 x 130 x 25 mm
Von/Mit: Stephanie Zibell
Erscheinungsdatum: 23.10.2023
Gewicht: 0,423 kg
Artikel-ID: 127849623