Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Sternstunde des deutschen Theaters
Die Albert Steinrück-Gedenkfeier im Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt 1929
Buch von Margret Heymann
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Am 28.3.1929 fand im damaligen Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt eine denkwürdige Veranstaltung statt: Die berühmtesten Stars aus der Berliner Theater- und Filmwelt führten zu Ehren ihres verstorbenen Kollegen Albert Steinrück einmalig den Wedekindschen »Marquis von Keith« auf. Vor begeistertem Publikum spielten insgesamt 86 Schauspiel-Stars, darunter Fritz Kortner, Fritzi Massary, Tilla Durieux, Elisabeth Bergner, Heinrich George, Werner Krauss, Marlene Dietrich. Da das Stück selbst gar nicht so viele Rollen bereithält, erfand man kurzerhand eine Fülle von 'Statistenrollen' Viele Schauspieler gingen als Gäste des Marquis von Keith einfach nur stumm über die Bühne ¿ und lösten Stürme der Begeisterung aus. Im Rückblick erscheint diese »Sternstunde des Theaters« zugleich wie die Abschiedsvorstellung einer Theaterära. Denn keine drei Jahre später standen sich die zuvor so eng Verbundenen in unversöhnlichen Lagern gegenüber: hier jene, die nach der Machtergreifung Hitlers fliehen mußten, und dort diejenigen, die im nationalsozialistischen Deutschland blieben. Der kleine Band enthält die Schilderung dieses außergewöhnlichen Theaterabends anhand zeitgenössischer Dokumente sowie Kurzporträts aller beteiligten Künstler. An der Momentaufnahme dieses Theaterereignisses wird eindrucksvoll belegt, daß die Blüte des Theaters und auch des Films der zwanziger Jahre ohne das Wirken jüdischer Künstler undenkbar gewesen wäre. Auf erschreckende Weise wird deutlich, was der deutschen Kultur und somit uns allen durch die NS-Diktatur verloren gegangen ist.
Am 28.3.1929 fand im damaligen Staatstheater am Berliner Gendarmenmarkt eine denkwürdige Veranstaltung statt: Die berühmtesten Stars aus der Berliner Theater- und Filmwelt führten zu Ehren ihres verstorbenen Kollegen Albert Steinrück einmalig den Wedekindschen »Marquis von Keith« auf. Vor begeistertem Publikum spielten insgesamt 86 Schauspiel-Stars, darunter Fritz Kortner, Fritzi Massary, Tilla Durieux, Elisabeth Bergner, Heinrich George, Werner Krauss, Marlene Dietrich. Da das Stück selbst gar nicht so viele Rollen bereithält, erfand man kurzerhand eine Fülle von 'Statistenrollen' Viele Schauspieler gingen als Gäste des Marquis von Keith einfach nur stumm über die Bühne ¿ und lösten Stürme der Begeisterung aus. Im Rückblick erscheint diese »Sternstunde des Theaters« zugleich wie die Abschiedsvorstellung einer Theaterära. Denn keine drei Jahre später standen sich die zuvor so eng Verbundenen in unversöhnlichen Lagern gegenüber: hier jene, die nach der Machtergreifung Hitlers fliehen mußten, und dort diejenigen, die im nationalsozialistischen Deutschland blieben. Der kleine Band enthält die Schilderung dieses außergewöhnlichen Theaterabends anhand zeitgenössischer Dokumente sowie Kurzporträts aller beteiligten Künstler. An der Momentaufnahme dieses Theaterereignisses wird eindrucksvoll belegt, daß die Blüte des Theaters und auch des Films der zwanziger Jahre ohne das Wirken jüdischer Künstler undenkbar gewesen wäre. Auf erschreckende Weise wird deutlich, was der deutschen Kultur und somit uns allen durch die NS-Diktatur verloren gegangen ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783930916870
ISBN-10: 3930916878
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 136 S., zahlr. Fotos
Einband: Gebunden
Autor: Heymann, Margret
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Vorwerk 8
Vorwerk 8, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: zahlreiche(n) Fotos
Maße: 223 x 162 x 12 mm
Von/Mit: Margret Heymann
Erscheinungsdatum: 06.09.2006
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 102046860
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783930916870
ISBN-10: 3930916878
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 136 S., zahlr. Fotos
Einband: Gebunden
Autor: Heymann, Margret
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Vorwerk 8
Vorwerk 8, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: zahlreiche(n) Fotos
Maße: 223 x 162 x 12 mm
Von/Mit: Margret Heymann
Erscheinungsdatum: 06.09.2006
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 102046860
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte