Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens und der wechselhaften Geschichte des Landes. Entstanden ist sein intimstes und universellstes Buch, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen von brennender Aktualität.
Nach 30 Jahren kehrt Charles Berberian erstmals zurück nach Beirut, zu den Ursprüngen seines Lebens und der wechselhaften Geschichte des Landes. Entstanden ist sein intimstes und universellstes Buch, ein humanistisches Plädoyer für den Dialog zwischen den Kulturen von brennender Aktualität.
Über den Autor
Charles Berberian wurde am 28. Mai 1959 in Bagdad (Irak) geboren. Kurz nach seiner Geburt zog die Familie Berberian nach Beirut im Libanon um. Hier verbrachte Charles Berberian den größten Teil seiner Kindheit, bevor er Mitte der siebziger Jahre nach Frankreich umsiedelte.

1977 schrieb er sich an der Kunsthochschule in Paris ein, wo er auch Francois Avril kennen lernte und sich von ihm für Comics begeistern ließ. Anfang der achtziger Jahre schloss er sich der Gruppe um Avril und Philippe Dupuy an, und 1983 entstanden die ersten gemeinsamen Projekte mit Philippe Dupuy.

Fragt man das Team Dupuy-Berberian nach der Arbeitsteilung, also wer von beiden der Szenarist und wer der Zeichner ist, erhält man die leicht genervte, aber verblüffende Antwort, dass beide absolut gleichberechtigt beides machen. Das Duo hat bei verschiedenen Verlagen veröffentlicht, darunter auch bei L'Association, Casterman, Éditions Cornélius, und Les Humanoïdes Associés. Allein in Frankreich wurden von ihrer bekanntesten Schöpfung "Monsieur Jean" über 120.000 Alben verkauft.

2003 wurden Berberian und Dupuy mit dem US-amerikanischen Inkpot Award ausgeziechnet und 2008 auf dem 35. internationalen Comicfestival von Angoulême erhielten sie gemeinsam mit Philippe Dupuy den Grand Prix de la Ville d'Angoulême.

Ausschließlich aus der Feder Charles Berberians erschienen bei Reprodukt die Alben "Jukebox" (2011) und "Cinerama" (2012), in denen er sich seiner Liebe für musikalische und filmische Popkultur widmet.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik
Produktart: Humor, Comics & Cartoons
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 136 S.
ISBN-13: 9783956404658
ISBN-10: 3956404653
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Berberian, Charles
Übersetzung: Pröfrock, Ulrich
Hersteller: Reprodukt
Rehm, Dirk
Verantwortliche Person für die EU: Reprodukt GmbH, Dirk Rehm, Gottschedstr. 4 Aufgang 1, D-13357 Berlin, info@reprodukt.com
Maße: 251 x 182 x 23 mm
Von/Mit: Charles Berberian
Erscheinungsdatum: 06.06.2025
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 133402721

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch