Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nadine Hamilton untersucht, wie unter heutigen Bedingungen von Gottes Gegenwart in der Welt gesprochen werden kann. Im Fokus steht der oft übersehene Zusammenhang von Schöpfungsglaube und Christusbekenntnis, der durch die einseitige Reduktion der Christologie auf soteriologische Aspekte zunehmend in den Hintergrund gerät. Dies gefährdet nicht nur die Verankerung der Christologie im Schöpfungsglauben, sondern schwächt auch ihre ethisch-politische Dimension. Dabei wird eine Christologie entwickelt, die Schöpfung vom Schöpfer aus versteht und mit ihm verbindet. Die chalcedonensische Lehre dient als Schlüssel, um die Schöpfungsmittlerschaft Christi, seine Präexistenz und die eschatologische Dimension der Schöpfung neu zu erschließen. Die Autorin verbindet so materialdogmatische Fragestellungen mit gesellschaftlich-ethischen Perspektiven und zeigt die weitreichenden kulturellen und politischen Implikationen einer solchen Theologie auf.
Nadine Hamilton untersucht, wie unter heutigen Bedingungen von Gottes Gegenwart in der Welt gesprochen werden kann. Im Fokus steht der oft übersehene Zusammenhang von Schöpfungsglaube und Christusbekenntnis, der durch die einseitige Reduktion der Christologie auf soteriologische Aspekte zunehmend in den Hintergrund gerät. Dies gefährdet nicht nur die Verankerung der Christologie im Schöpfungsglauben, sondern schwächt auch ihre ethisch-politische Dimension. Dabei wird eine Christologie entwickelt, die Schöpfung vom Schöpfer aus versteht und mit ihm verbindet. Die chalcedonensische Lehre dient als Schlüssel, um die Schöpfungsmittlerschaft Christi, seine Präexistenz und die eschatologische Dimension der Schöpfung neu zu erschließen. Die Autorin verbindet so materialdogmatische Fragestellungen mit gesellschaftlich-ethischen Perspektiven und zeigt die weitreichenden kulturellen und politischen Implikationen einer solchen Theologie auf.
Über den Autor
Geboren 1984; Studium der Ev. Theologie und Germanistik an der Universität Bayreuth; Privatdozentin und Akademische Rätin für Systematische Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Dogmatik in der Moderne
Inhalt: XI
368 S.
ISBN-13: 9783161636592
ISBN-10: 3161636597
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamilton, Nadine
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 232 x 156 x 23 mm
Von/Mit: Nadine Hamilton
Erscheinungsdatum: 16.05.2025
Gewicht: 0,588 kg
Artikel-ID: 133230648

Ähnliche Produkte