Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
Buch von Thilo Wydra
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Annemarie Stoltenberg, NDR, "Das gemischte Doppel" sagt: »Thilo Wydra erzählt die Geschichte auf sehr intelligente und einfühlsame Weise, auch voller Respekt vor seinen beiden Hauptfiguren.«epd film, Barbara Schweizerhof sagt: »Mit sicherem Fingerspitzengefühl fügt Wydra zu einer packenden Erzählung zusammen, was er in sorgfältiger und weitreichender Recherche über die beiden Schauspielerlegenden erarbeitet hat.«Josef Grübl, Süddeutsche Zeitung sagt: »Man liest dieses Buch gerne, zumal Wydra neue Aspekte beleuchtet. Er hat mit Freundinnen und Weggefährten dieses kultisch verehrten Liebes- und Leinwandpaares gesprochen.«Maria Ossowski, ARD sagt: » [...] diese Geschichte geht in all ihrer Ambivalenz zu Herzen, sie ist schön und ergreifend erzählt und gleichzeitig ein intellektuelles Lesevergnügen.«Peter Claus, Die Rheinpfalz sagt: »Thilo Wydra beleuchtet die Liebesgeschichte der zwei berühmten Künstler-Persönlichkeiten mit Feingefühl und sprachlicher Eleganz. Eine bessere Würdigung ist kaum vorstellbar.«Matthias Greuling, Wiener Zeitung sagt: »Der deutsche Autor und fundierte Filmkenner Thilo Wydra legt mit seinem Buch [...] nun eine umfangreiche Aufarbeitung dieser teilweise in der Öffentlichkeit verlebten Beziehung vor.«AUTOR: Thilo WydraThilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (2020).Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre – Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort – darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.

Ausstattung: mit Bildteil»Thilo Wydra erzählt die Geschichte auf sehr intelligente und einfühlsame Weise, auch voller Respekt vor seinen beiden Hauptfiguren.« Annemarie Stoltenberg, NDR, "Das gemischte Doppel"Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris - Romy und Alain (2020).Über den Autorrn

rnThilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris - Romy und Alain (2020).

Klappentextrn

rnSie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«

Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.

rn

rnNeue »ZDF-History«-Dokumentation über Romy Schneider & Alain Delon in Planung

Annemarie Stoltenberg, NDR, "Das gemischte Doppel" sagt: »Thilo Wydra erzählt die Geschichte auf sehr intelligente und einfühlsame Weise, auch voller Respekt vor seinen beiden Hauptfiguren.«epd film, Barbara Schweizerhof sagt: »Mit sicherem Fingerspitzengefühl fügt Wydra zu einer packenden Erzählung zusammen, was er in sorgfältiger und weitreichender Recherche über die beiden Schauspielerlegenden erarbeitet hat.«Josef Grübl, Süddeutsche Zeitung sagt: »Man liest dieses Buch gerne, zumal Wydra neue Aspekte beleuchtet. Er hat mit Freundinnen und Weggefährten dieses kultisch verehrten Liebes- und Leinwandpaares gesprochen.«Maria Ossowski, ARD sagt: » [...] diese Geschichte geht in all ihrer Ambivalenz zu Herzen, sie ist schön und ergreifend erzählt und gleichzeitig ein intellektuelles Lesevergnügen.«Peter Claus, Die Rheinpfalz sagt: »Thilo Wydra beleuchtet die Liebesgeschichte der zwei berühmten Künstler-Persönlichkeiten mit Feingefühl und sprachlicher Eleganz. Eine bessere Würdigung ist kaum vorstellbar.«Matthias Greuling, Wiener Zeitung sagt: »Der deutsche Autor und fundierte Filmkenner Thilo Wydra legt mit seinem Buch [...] nun eine umfangreiche Aufarbeitung dieser teilweise in der Öffentlichkeit verlebten Beziehung vor.«AUTOR: Thilo WydraThilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (2020).Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre – Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort – darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.

Ausstattung: mit Bildteil»Thilo Wydra erzählt die Geschichte auf sehr intelligente und einfühlsame Weise, auch voller Respekt vor seinen beiden Hauptfiguren.« Annemarie Stoltenberg, NDR, "Das gemischte Doppel"Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris - Romy und Alain (2020).Über den Autorrn

rnThilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris - Romy und Alain (2020).

Klappentextrn

rnSie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre - Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«

Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort - darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.

rn

rnNeue »ZDF-History«-Dokumentation über Romy Schneider & Alain Delon in Planung

Über den Autor
Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris ¿ Romy und Alain (2020).
Zusammenfassung
Neue »ZDF-History«-Dokumentation über Romy Schneider & Alain Delon in Planung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 349
ISBN-13: 9783453200500
ISBN-10: 3453200500
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wydra, Thilo
Auflage: Originalausgabe
Besonderheit: Bestseller Titel
Hersteller: Heyne
Heyne Verlag
Abbildungen: mit Bildteil
Maße: 217 x 142 x 30 mm
Von/Mit: Thilo Wydra
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 118172954
Über den Autor
Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er-Jahren als freier Autor und Publizist. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Er publiziert in verschiedenen Zeitungen (»Der Tagesspiegel«, »NZZ am Sonntag«) und Zeitschriften, berät bei »ZDF-History«-Dokumentationen und ist für den Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher Filmbücher und Künstler-Biographien, u.a. Margarethe von Trotta (2000), Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace Kelly (2012), Ingrid Bergman (2017), Hitchcock's Blondes (2019), und des Bestsellers Eine Liebe in Paris ¿ Romy und Alain (2020).
Zusammenfassung
Neue »ZDF-History«-Dokumentation über Romy Schneider & Alain Delon in Planung
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 349
ISBN-13: 9783453200500
ISBN-10: 3453200500
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wydra, Thilo
Auflage: Originalausgabe
Besonderheit: Bestseller Titel
Hersteller: Heyne
Heyne Verlag
Abbildungen: mit Bildteil
Maße: 217 x 142 x 30 mm
Von/Mit: Thilo Wydra
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 118172954
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte