Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine kleine Stadt bei Auschwitz
Gewöhnliche Nazis und der Holocaust, Rheinprovinz 23
Buch von Mary Fulbrook
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie haben "gewöhnliche" Deutsche am Holocaust mitgewirkt? In ihrem Buch untersucht Mary Fulbrook die Rolle des Landrats Udo Klausa in Bedzinie, Oberschlesien, nur 37 Kilometer von Auschwitz entfernt. Klausa kann als Chef der Zivilverwaltung keine direkte Gewaltanwendung gegen Juden nachgewiesen werden, dennoch hat er Leid verursacht und auf seine Weise die Voraussetzungen für den Genozid geschaffen.
Fulbrooks Buch bietet ein differenziertes Bild der "Banalität des Bösen" und beschäftigt sich mit einer vernachlässigten Fragestellung: Bislang richtete sich der Blick eher auf die am Massenmord Beteiligten und die Schreibtischtäter wie Eichmann. Wie aber wurde der Holocaust in der Verwaltung umgesetzt bzw. ermöglicht, wie ist die Ghettoisierung durchgeführt worden - und wie hat der Leiter der Zivilverwaltung seine Beteiligung vor sich selbst gerechtfertigt und diese Erfahrung verarbeitet?
Das Buch zeigt, wie die jüdische Bevölkerung schrittweise erniedrigt und geschwächt wurde, so dass eine "Endlösung" aus der Perspektive der deutschen "Herrenrasse" notwendig zu sein schien. Die Zivilverwaltung übte so eine systematische Gewalt aus und schuf Bedingungen, unter denen der Holocaust als einzige "Lösung" denkbar wurde und eine solche "Lösung" am effizientesten in die Praxis umgesetzt werden konnte.
Wie haben "gewöhnliche" Deutsche am Holocaust mitgewirkt? In ihrem Buch untersucht Mary Fulbrook die Rolle des Landrats Udo Klausa in Bedzinie, Oberschlesien, nur 37 Kilometer von Auschwitz entfernt. Klausa kann als Chef der Zivilverwaltung keine direkte Gewaltanwendung gegen Juden nachgewiesen werden, dennoch hat er Leid verursacht und auf seine Weise die Voraussetzungen für den Genozid geschaffen.
Fulbrooks Buch bietet ein differenziertes Bild der "Banalität des Bösen" und beschäftigt sich mit einer vernachlässigten Fragestellung: Bislang richtete sich der Blick eher auf die am Massenmord Beteiligten und die Schreibtischtäter wie Eichmann. Wie aber wurde der Holocaust in der Verwaltung umgesetzt bzw. ermöglicht, wie ist die Ghettoisierung durchgeführt worden - und wie hat der Leiter der Zivilverwaltung seine Beteiligung vor sich selbst gerechtfertigt und diese Erfahrung verarbeitet?
Das Buch zeigt, wie die jüdische Bevölkerung schrittweise erniedrigt und geschwächt wurde, so dass eine "Endlösung" aus der Perspektive der deutschen "Herrenrasse" notwendig zu sein schien. Die Zivilverwaltung übte so eine systematische Gewalt aus und schuf Bedingungen, unter denen der Holocaust als einzige "Lösung" denkbar wurde und eine solche "Lösung" am effizientesten in die Praxis umgesetzt werden konnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 490
Inhalt: 490 S.
Abb.
ISBN-13: 9783837509809
ISBN-10: 383750980X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fulbrook, Mary
Herausgeber: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Übersetzung: Eva Eckinger
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
klartext verlag: Klartext Verlag
j.funke medien beteiligungs gmbh & co.kg: J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG
Maße: 228 x 155 x 30 mm
Von/Mit: Mary Fulbrook
Erscheinungsdatum: 23.10.2015
Gewicht: 1,088 kg
preigu-id: 105338292
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 490
Inhalt: 490 S.
Abb.
ISBN-13: 9783837509809
ISBN-10: 383750980X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fulbrook, Mary
Herausgeber: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Übersetzung: Eva Eckinger
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
klartext verlag: Klartext Verlag
j.funke medien beteiligungs gmbh & co.kg: J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG
Maße: 228 x 155 x 30 mm
Von/Mit: Mary Fulbrook
Erscheinungsdatum: 23.10.2015
Gewicht: 1,088 kg
preigu-id: 105338292
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte