Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus
Vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Taschenbuch von Michael Luley
Sprache: Deutsch

56,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Entwicklung der Schularchitektur in Deutschland hätte, günstigere gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, einen weitaus glücklicheren Verlauf nehmen können. Einer gedeihlicheren Entwicklung des Schulbaus in den deutschen Ländern standen jedoch einerseits materielle Zwänge, andererseits ideologische Bestrebungen traditionell als großes Hindernis entgegen. Pädagogische Belange gerieten allzuoft ins Hintertreffen.
Mit dieser Problematik setzt sich die Arbeit auseinander: Die Schulbauentwicklung in Deutschland wird beginnend mit dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert anhand von historischen und zeitgenössischen Beispielen erläutert. Neben der architektonischen Entwicklung sind in diesem Zusammenhang die mit ihr einhergehenden pädagogischen und gesellschaftlichen Veränderungen von Bedeutung.
Die Entwicklung der Schularchitektur in Deutschland hätte, günstigere gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, einen weitaus glücklicheren Verlauf nehmen können. Einer gedeihlicheren Entwicklung des Schulbaus in den deutschen Ländern standen jedoch einerseits materielle Zwänge, andererseits ideologische Bestrebungen traditionell als großes Hindernis entgegen. Pädagogische Belange gerieten allzuoft ins Hintertreffen.
Mit dieser Problematik setzt sich die Arbeit auseinander: Die Schulbauentwicklung in Deutschland wird beginnend mit dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert anhand von historischen und zeitgenössischen Beispielen erläutert. Neben der architektonischen Entwicklung sind in diesem Zusammenhang die mit ihr einhergehenden pädagogischen und gesellschaftlichen Veränderungen von Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Das Postulat einer humanen Schularchitektur in seiner historischen Dimension - Entwicklungstendenzen im Schulbau des späten 18. und des 19. Jahrhunderts - Schulbau im Zeichen der Reformpädagogik - Tendenzen im Schulbau von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 138
ISBN-13: 9783631368305
ISBN-10: 3631368305
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36830
Autor: Luley, Michael
Hersteller: Peter Lang
Maße: 210 x 151 x 7 mm
Von/Mit: Michael Luley
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 104030592
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Das Postulat einer humanen Schularchitektur in seiner historischen Dimension - Entwicklungstendenzen im Schulbau des späten 18. und des 19. Jahrhunderts - Schulbau im Zeichen der Reformpädagogik - Tendenzen im Schulbau von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 138
ISBN-13: 9783631368305
ISBN-10: 3631368305
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 36830
Autor: Luley, Michael
Hersteller: Peter Lang
Maße: 210 x 151 x 7 mm
Von/Mit: Michael Luley
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 104030592
Warnhinweis