Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine inklusionsorientierte Schule
Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen
Taschenbuch von Jens Geldner (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Konzeptionen und Praxen inklusionsorientierter Schulen werfen ambivalente Fragen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen auf.
Sowohl die theoretischen Einsätze als auch die lebensgeschichtlichen und analytischen Erzählungen dieses Buches geben ein Bild davon, dass solche Fragen in diskursiven Praxen schulischer Inklusion und Exklusion in unterschiedlichsten Weisen zu handhaben sind, aber nicht abschließend beantwortet werden können.
Damit stellt sich eine erziehungs- und sozialwissenschaftlich sowie bildungspolitisch motivierte Perspektive auf integrations- und inklusionspädagogische Konzepte und Praxen zur Diskussion, die deren kritisch-produktives Potential in kontingenten, vieldeutigen und instabilen Konstruktionen und den damit verbundenen Machtverhältnissen sucht.
Konzeptionen und Praxen inklusionsorientierter Schulen werfen ambivalente Fragen von Teilhabe, Ausgrenzungen und Behinderungen auf.
Sowohl die theoretischen Einsätze als auch die lebensgeschichtlichen und analytischen Erzählungen dieses Buches geben ein Bild davon, dass solche Fragen in diskursiven Praxen schulischer Inklusion und Exklusion in unterschiedlichsten Weisen zu handhaben sind, aber nicht abschließend beantwortet werden können.
Damit stellt sich eine erziehungs- und sozialwissenschaftlich sowie bildungspolitisch motivierte Perspektive auf integrations- und inklusionspädagogische Konzepte und Praxen zur Diskussion, die deren kritisch-produktives Potential in kontingenten, vieldeutigen und instabilen Konstruktionen und den damit verbundenen Machtverhältnissen sucht.
Über den Autor
Kirsten Puhr, Dr. phil, ist Professorin für Soziale und berufliche Integration an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Jens Geldner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt 'Erwerbsarbeit als Anspruch' an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Zusammenfassung
Das Buch erzählt von formalen und informellen Bildungserfahrungen mit und ohne Behinderung und rekonstruiert individuelle Erfahrungen von Teilhabe und Ausgrenzungen. Inklusionsorientierte Bildungsangebote werden analysiert und als gesellschaftliche Praxen von Ein- und Ausschließung identifiziert. In verschiedenen Lebensgeschichten werden anschaulich Erfahrungen von Inklusion und Exklusion berichtet und es wird gezeigt, dass es um Teilhaberechte und deren Behinderung geht.
Inhaltsverzeichnis

Zur Entstehungsgeschichte der Erzählungen.- Lebensgeschichtliche Erzählungen von Absolvent_innen einer inklusionsorientierten Schule.- Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzung und Behinderung.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xiv
351 S.
ISBN-13: 9783658137748
ISBN-10: 3658137746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Geldner, Jens
Puhr, Kirsten
Herausgeber: Kirsten Puhr/Jens Geldner
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Jens Geldner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 103762353
Über den Autor
Kirsten Puhr, Dr. phil, ist Professorin für Soziale und berufliche Integration an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Jens Geldner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt 'Erwerbsarbeit als Anspruch' an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Zusammenfassung
Das Buch erzählt von formalen und informellen Bildungserfahrungen mit und ohne Behinderung und rekonstruiert individuelle Erfahrungen von Teilhabe und Ausgrenzungen. Inklusionsorientierte Bildungsangebote werden analysiert und als gesellschaftliche Praxen von Ein- und Ausschließung identifiziert. In verschiedenen Lebensgeschichten werden anschaulich Erfahrungen von Inklusion und Exklusion berichtet und es wird gezeigt, dass es um Teilhaberechte und deren Behinderung geht.
Inhaltsverzeichnis

Zur Entstehungsgeschichte der Erzählungen.- Lebensgeschichtliche Erzählungen von Absolvent_innen einer inklusionsorientierten Schule.- Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzung und Behinderung.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xiv
351 S.
ISBN-13: 9783658137748
ISBN-10: 3658137746
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Geldner, Jens
Puhr, Kirsten
Herausgeber: Kirsten Puhr/Jens Geldner
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Jens Geldner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2016
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 103762353
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte