Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Hand alleine kann nicht klatschen
Westsahara - mit Frauen im Gespräch
Taschenbuch von Gundi Dick
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Fokus dieser Studie steht die Handlungsfähigkeit von sahrauischen Frauen in den besetzten Gebieten und in den Flüchtlingslagern in Algerien.
Welche Rolle nehmen sahrauische Frauen im Kampf um die Selbstbestimmung ihres Volkes ein? Welche Präsenz haben sie in der Öffentlichkeit, was ist ihr sozialer Status? Haben die Ereignisse rund um den "arabischen Frühling" Einfluss auf ihre Position und die Forderung nach einem Ende der Besetzung?
Die ehemals spanische Kolonie ist seit 1975 von Marokko besetzt - ein Teil der sahrauischen Bevölkerung lebt im besetzten Gebiet der Westsahara, ein anderer Teil in Flüchtlingslagern in Algerien und ein weiterer Teil in der Migration. Das UNO-Referendum zum nationalen Status der Westsahara ist seit 1991 ausständig.
In beeindruckenden Interviewpassagen erzählen zehn Frauen und ein Mann von ihrer Politisierung, ihrer Motivation für politisches Handeln und ihren Zukunftsperspektiven in Bezug auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der Westsahara. Die sahrauische Gesellschaft wird von kollektiven Vorstellungen getragen: eine gemeinsam erlittene Besetzungssituation und Fluchtgeschichte, ein kollektiv geführter Kampf für das einigende Ziel der nationalen Selbstbestimmung der Westsahara, aber auch die Überzeugung, dass Bildung individuell und für die gesamte Gesellschaft wichtig ist. Frauen tragen zu diesen Vorstellungen bei, gestalten sie mit und schaffen damit Rahmenbedingungen, die ihnen gesellschaftliche Freiräume ermöglichen. Im sahrauischen Widerstandskampf kommt es auf alle an, jede und jeder wird gebraucht und erst recht die kämpferischen Frauen.
Im Fokus dieser Studie steht die Handlungsfähigkeit von sahrauischen Frauen in den besetzten Gebieten und in den Flüchtlingslagern in Algerien.
Welche Rolle nehmen sahrauische Frauen im Kampf um die Selbstbestimmung ihres Volkes ein? Welche Präsenz haben sie in der Öffentlichkeit, was ist ihr sozialer Status? Haben die Ereignisse rund um den "arabischen Frühling" Einfluss auf ihre Position und die Forderung nach einem Ende der Besetzung?
Die ehemals spanische Kolonie ist seit 1975 von Marokko besetzt - ein Teil der sahrauischen Bevölkerung lebt im besetzten Gebiet der Westsahara, ein anderer Teil in Flüchtlingslagern in Algerien und ein weiterer Teil in der Migration. Das UNO-Referendum zum nationalen Status der Westsahara ist seit 1991 ausständig.
In beeindruckenden Interviewpassagen erzählen zehn Frauen und ein Mann von ihrer Politisierung, ihrer Motivation für politisches Handeln und ihren Zukunftsperspektiven in Bezug auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der Westsahara. Die sahrauische Gesellschaft wird von kollektiven Vorstellungen getragen: eine gemeinsam erlittene Besetzungssituation und Fluchtgeschichte, ein kollektiv geführter Kampf für das einigende Ziel der nationalen Selbstbestimmung der Westsahara, aber auch die Überzeugung, dass Bildung individuell und für die gesamte Gesellschaft wichtig ist. Frauen tragen zu diesen Vorstellungen bei, gestalten sie mit und schaffen damit Rahmenbedingungen, die ihnen gesellschaftliche Freiräume ermöglichen. Im sahrauischen Widerstandskampf kommt es auf alle an, jede und jeder wird gebraucht und erst recht die kämpferischen Frauen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783854097228
ISBN-10: 3854097220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dick, Gundi
Auflage: 1/2014
löcker verlag: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 206 x 125 x 12 mm
Von/Mit: Gundi Dick
Erscheinungsdatum: 30.05.2014
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 105529841
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 174 S.
ISBN-13: 9783854097228
ISBN-10: 3854097220
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dick, Gundi
Auflage: 1/2014
löcker verlag: Löcker Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Erhard Löcker gmbH, Der. Alexander Lellek, Annagasse 3A(21, A-1010 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 206 x 125 x 12 mm
Von/Mit: Gundi Dick
Erscheinungsdatum: 30.05.2014
Gewicht: 0,225 kg
Artikel-ID: 105529841
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte