Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Eine der schönsten Verbindungen, die zwischen der wahrnehmbaren Welt und ihrer wissenschaftlichen Beschreibung...
Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten 3/2023
Buch von Cordula Tollmien
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es geht um die Lebens- und Familiengeschichte der bedeutenden jüdischen Mathematikerin Emmy Noether. Sie wird allzu oft nur auf ihre Mathematik reduziert . Ich möchte Ihr ein facettenreiches vielfältiges Leben zurückgeben, zu dem nicht nur ihre wissenschaftlichen unbestreitbar hohen Verdienste gehören. Deshalb habe ich ihre Biografie auf insgesamt 15 Bände angelegt. Bereits erschienen ist 2021 die Geschichte und die Vorgeschichte Ihrer Habilitation: ¿Kann eine Frau Privatdozentin werden?¿ ¿ die Umfrage des Preußischen Kultusministeriums zur Habilitation von Frauen 1907, und ¿Wir bitten nur um Dispens für den vorliegenden einzigartig liegenden Fall¿ ¿ die Habilitation Emmy Noethers, beide tredition Hamburg 2021. Mit dem hier vorliegenden dritten Band schließe ich die noch offene Lücke in Emmy Noethers Habilitationsgeschichte, indem ich mich mit dem Thema ihre Habilitationsarbeit beschäftige, in der sie einen wichtigen, bis heute nachwirkenden Beitrag zur Allgemeinen Relativitätstheorie geleistet hat. Dabei stand sie in engem Kontakt mit Albert Einstein und mit den Göttinger Mathematikern Felix Klein und David Hilbert, die die Göttinger Universität zu einem weit über die Grenzen von Stadt und Universität hinaus berühmten Zentrum der Mathematik gemacht hatten, in dem künftig auch Emmy Noether eine wichtige Rolle spielen sollte.
Es geht um die Lebens- und Familiengeschichte der bedeutenden jüdischen Mathematikerin Emmy Noether. Sie wird allzu oft nur auf ihre Mathematik reduziert . Ich möchte Ihr ein facettenreiches vielfältiges Leben zurückgeben, zu dem nicht nur ihre wissenschaftlichen unbestreitbar hohen Verdienste gehören. Deshalb habe ich ihre Biografie auf insgesamt 15 Bände angelegt. Bereits erschienen ist 2021 die Geschichte und die Vorgeschichte Ihrer Habilitation: ¿Kann eine Frau Privatdozentin werden?¿ ¿ die Umfrage des Preußischen Kultusministeriums zur Habilitation von Frauen 1907, und ¿Wir bitten nur um Dispens für den vorliegenden einzigartig liegenden Fall¿ ¿ die Habilitation Emmy Noethers, beide tredition Hamburg 2021. Mit dem hier vorliegenden dritten Band schließe ich die noch offene Lücke in Emmy Noethers Habilitationsgeschichte, indem ich mich mit dem Thema ihre Habilitationsarbeit beschäftige, in der sie einen wichtigen, bis heute nachwirkenden Beitrag zur Allgemeinen Relativitätstheorie geleistet hat. Dabei stand sie in engem Kontakt mit Albert Einstein und mit den Göttinger Mathematikern Felix Klein und David Hilbert, die die Göttinger Universität zu einem weit über die Grenzen von Stadt und Universität hinaus berühmten Zentrum der Mathematik gemacht hatten, in dem künftig auch Emmy Noether eine wichtige Rolle spielen sollte.
Über den Autor
Cordula Tollmien, geb. 1951, studierte Mathematik, Physik und Geschichte an der Universität Göttingen. Seit 1987 arbeitet sie als freiberufliche Historikerin und Schriftstellerin und veröffentlichte u. a. auch eine Reihe von Kinderbüchern. Sie war an dem 1987 publizierten Projekt zur Geschichte der Universität Göttingen im Nationalsozialismus beteiligt, arbeitete von 1991 bis 1993 als wissenschaftliche Lektorin bei der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte und trug Grundlegendes zum dritten Band der Göttinger Stadtgeschichte bei, der die Jahre 1866 bis 1989 behandelt. In den Jahren 2000 bis 2011 hatte sie einen Forschungsauftrag der Stadt Göttingen zur NS-Zwangsarbeit ([...] und 2014 erschien ihr Buch über die Geschichte der jüdischen Göttinger Familie Hahn. Mit der Entwicklung der akademischen Frauenbildung und insbesondere mit den Biografien von Mathematikerinnen beschäftigt sie sich seit 1990 ¿ dem Jahr, in dem ihre Arbeit erschien, in der erstmals die Geschichte der Habilitation Emmy Noethers im Detail nachgezeichnet wurde. 1995 publizierte sie eine Biografie der russischen Mathematikerin Sofja Kowalewskaja. 2021 erschienen die beiden ersten Bände ihrer Emmy Noether Biografiereihe. URL: [...]
Zusammenfassung
Man erfährt vieles, bisher wenig Bekanntes aus der Frühgeschichte der Allgemeinen Relativitätstheorie, lernt Albert Einstein, David Hilbert und Felix Klein und natürlich auch Emmy Noether persönlich und ihre Art des Umgangs miteinander kennen, und erfährt, dass sie trotz der vielen LeserInnen sehr kompliziert erscheinenden Fragen, mit denen sie sich beschäftigten, ganz normale Menschen waren mit viel Humor und mehr oder weniger begabt für die Bewältigung des Alltags. Das Buch enthält Portraits aller Protagonisten und eine Vielzahl von Faksimiles wichtiger Quellen, die so noch nie veröffentlicht wurden, insgesamt über 150 sw-Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 548
Titel: "Eine der schönsten Verbindungen, die zwischen der wahrnehmbaren Welt und ihrer wissenschaftlichen Beschreibung besteht" - die Noether-Theoreme
Reihe: Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten
Inhalt: 548 S.
ISBN-13: 9783384083258
ISBN-10: 3384083253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Tollmien, Cordula
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten
Maße: 246 x 175 x 39 mm
Von/Mit: Cordula Tollmien
Erscheinungsdatum: 23.12.2023
Gewicht: 1,21 kg
preigu-id: 128468839
Über den Autor
Cordula Tollmien, geb. 1951, studierte Mathematik, Physik und Geschichte an der Universität Göttingen. Seit 1987 arbeitet sie als freiberufliche Historikerin und Schriftstellerin und veröffentlichte u. a. auch eine Reihe von Kinderbüchern. Sie war an dem 1987 publizierten Projekt zur Geschichte der Universität Göttingen im Nationalsozialismus beteiligt, arbeitete von 1991 bis 1993 als wissenschaftliche Lektorin bei der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte und trug Grundlegendes zum dritten Band der Göttinger Stadtgeschichte bei, der die Jahre 1866 bis 1989 behandelt. In den Jahren 2000 bis 2011 hatte sie einen Forschungsauftrag der Stadt Göttingen zur NS-Zwangsarbeit ([...] und 2014 erschien ihr Buch über die Geschichte der jüdischen Göttinger Familie Hahn. Mit der Entwicklung der akademischen Frauenbildung und insbesondere mit den Biografien von Mathematikerinnen beschäftigt sie sich seit 1990 ¿ dem Jahr, in dem ihre Arbeit erschien, in der erstmals die Geschichte der Habilitation Emmy Noethers im Detail nachgezeichnet wurde. 1995 publizierte sie eine Biografie der russischen Mathematikerin Sofja Kowalewskaja. 2021 erschienen die beiden ersten Bände ihrer Emmy Noether Biografiereihe. URL: [...]
Zusammenfassung
Man erfährt vieles, bisher wenig Bekanntes aus der Frühgeschichte der Allgemeinen Relativitätstheorie, lernt Albert Einstein, David Hilbert und Felix Klein und natürlich auch Emmy Noether persönlich und ihre Art des Umgangs miteinander kennen, und erfährt, dass sie trotz der vielen LeserInnen sehr kompliziert erscheinenden Fragen, mit denen sie sich beschäftigten, ganz normale Menschen waren mit viel Humor und mehr oder weniger begabt für die Bewältigung des Alltags. Das Buch enthält Portraits aller Protagonisten und eine Vielzahl von Faksimiles wichtiger Quellen, die so noch nie veröffentlicht wurden, insgesamt über 150 sw-Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 548
Titel: "Eine der schönsten Verbindungen, die zwischen der wahrnehmbaren Welt und ihrer wissenschaftlichen Beschreibung besteht" - die Noether-Theoreme
Reihe: Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten
Inhalt: 548 S.
ISBN-13: 9783384083258
ISBN-10: 3384083253
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Tollmien, Cordula
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Die Lebens- und Familiengeschichte der Mathematikerin Emmy Noether in Einzelaspekten
Maße: 246 x 175 x 39 mm
Von/Mit: Cordula Tollmien
Erscheinungsdatum: 23.12.2023
Gewicht: 1,21 kg
preigu-id: 128468839
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte