Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Chora für die Polis
Untersuchungen zur Entwicklung der Chora von Selinunt im Spannungsfeld zwischen ásty, Akragas und indigener...
Taschenbuch von Christian Leeck
Sprache: Deutsch

74,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die im Westen Siziliens um Mitte des 7. Jh. v. Chr. gegründete Polis Selinous gehört in vielerlei Hinsicht zu den exemplarisch erforschten Fundstätten der Antike. Archäologische Equipen und Altertumswissenschaftler aus der ganzen Welt forschen derzeit an unterschiedlichen Aspekten der Urbanität und der Kulturgüter der Polis.
Der Wuppertaler Althistoriker Christian Leeck wirft dagegen Licht in eine Nische der Forschung, indem er die Chora von Selinunt detaillierter fokussiert. Im Rahmen des Projekts wurde die gesamte Datengrundlage, bestehend aus gegenständlichen Einzelfunden, archäologischen Grabungskontexten, Surveys, textlich-literarischen Zeugnissen und landschaftlich-topographischen Beobachtungen, erfasst. Das Ergebnis stellt eine thematisch differenzierte Rekonstruktion der Entwicklung des östlichen Chora-Abschnitts von Selinunt dar.
Die Untersuchung trägt dem Forschungsdesiderat Rechnung, durch einen mikroräumlichen Blick auf die historische Landschaft Aussagen zu den inneren Wirkungsweisen der Chora in archaisch-klassischer Zeit zu formulieren. Dem Forscher gelingt es so, einen methodischen Schlüssel zu finden, um die Geschichte der Polis Selinunt zu verstehen.
Die im Westen Siziliens um Mitte des 7. Jh. v. Chr. gegründete Polis Selinous gehört in vielerlei Hinsicht zu den exemplarisch erforschten Fundstätten der Antike. Archäologische Equipen und Altertumswissenschaftler aus der ganzen Welt forschen derzeit an unterschiedlichen Aspekten der Urbanität und der Kulturgüter der Polis.
Der Wuppertaler Althistoriker Christian Leeck wirft dagegen Licht in eine Nische der Forschung, indem er die Chora von Selinunt detaillierter fokussiert. Im Rahmen des Projekts wurde die gesamte Datengrundlage, bestehend aus gegenständlichen Einzelfunden, archäologischen Grabungskontexten, Surveys, textlich-literarischen Zeugnissen und landschaftlich-topographischen Beobachtungen, erfasst. Das Ergebnis stellt eine thematisch differenzierte Rekonstruktion der Entwicklung des östlichen Chora-Abschnitts von Selinunt dar.
Die Untersuchung trägt dem Forschungsdesiderat Rechnung, durch einen mikroräumlichen Blick auf die historische Landschaft Aussagen zu den inneren Wirkungsweisen der Chora in archaisch-klassischer Zeit zu formulieren. Dem Forscher gelingt es so, einen methodischen Schlüssel zu finden, um die Geschichte der Polis Selinunt zu verstehen.
Über den Autor
Christian Leeck, geboren 1981 in Wuppertal, ist assoziierter Forscher am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist ein profunder Kenner der Geschichte und Topographie der beiden südwestsizilischen Poleis, Selinunt und Akragas, und ihres jeweiligen Hinterlands. Er forschte unter anderem zur selinuntinischen Chora im Spannungsfeld zwischen Kernstadt, Nachbarpolis Agrigent und dem indigenen Siedlungssystem.
Zusammenfassung
Die Chora in archaisch-klassischer Zeit. Grundlagenforschung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Untersuchungen zur Entwicklung der Chora von Selinunt im Spannungsfeld zwischen ásty, Akragas und indigener Siedlungswelt (Westsizilien, ca. 650-409 v. Chr.)
Inhalt: 536 S.
73 Illustr.
7 Tab.
24 Karten
Tabellen zum Text
ISBN-13: 9783910347564
ISBN-10: 3910347568
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leeck, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: AKRES Publishing
AKRES Publishing e.K.
Verantwortliche Person für die EU: AKRES Publishing e.K., C. Leeck, Remscheider Str. 45, D-42369 Wuppertal, info@akres-publishing.com
Maße: 250 x 190 x 38 mm
Von/Mit: Christian Leeck
Erscheinungsdatum: 01.11.2024
Gewicht: 1,196 kg
Artikel-ID: 130379740
Über den Autor
Christian Leeck, geboren 1981 in Wuppertal, ist assoziierter Forscher am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist ein profunder Kenner der Geschichte und Topographie der beiden südwestsizilischen Poleis, Selinunt und Akragas, und ihres jeweiligen Hinterlands. Er forschte unter anderem zur selinuntinischen Chora im Spannungsfeld zwischen Kernstadt, Nachbarpolis Agrigent und dem indigenen Siedlungssystem.
Zusammenfassung
Die Chora in archaisch-klassischer Zeit. Grundlagenforschung
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Untersuchungen zur Entwicklung der Chora von Selinunt im Spannungsfeld zwischen ásty, Akragas und indigener Siedlungswelt (Westsizilien, ca. 650-409 v. Chr.)
Inhalt: 536 S.
73 Illustr.
7 Tab.
24 Karten
Tabellen zum Text
ISBN-13: 9783910347564
ISBN-10: 3910347568
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leeck, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: AKRES Publishing
AKRES Publishing e.K.
Verantwortliche Person für die EU: AKRES Publishing e.K., C. Leeck, Remscheider Str. 45, D-42369 Wuppertal, info@akres-publishing.com
Maße: 250 x 190 x 38 mm
Von/Mit: Christian Leeck
Erscheinungsdatum: 01.11.2024
Gewicht: 1,196 kg
Artikel-ID: 130379740
Sicherheitshinweis