Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
»Zutiefst bewegend. Ein Meisterwerk«
Glenn Close
Als der junge Stephen Hinshaw, heute Professor für Psychologie und Psychiatrie, von der schweren psychischen Erkrankung seines Vaters erfuhr, hob sich ein Schleier aus Schweigen und Scham, der jahrelang über der Familie gelegen hatte. Hinshaw nennt diese Offenbarung seine »psychische Geburt«. Nach all den Jahren, in denen er die Erkrankung seines Vaters miterlebt hatte, ohne zu wissen, dass die Störung existierte, begann er nun damit, die Mosaiksteinchen der Lebensgeschichte seines Vaters zusammenzusetzen.
Hinshaw schildert in seiner Autobiografie, was die Geheimhaltung und das Stigma der psychischen Erkrankung für die Betroffenen, aber auch die Angehörigen bedeutet. Behutsam gibt er allen Familienmitgliedern eine Stimme. Sein fachlicher Hintergrund ordnet die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen in einen größeren Zusammenhang ein. Und so ist das Buch vor allen Dingen auch ein Plädoyer gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Glenn Close
Als der junge Stephen Hinshaw, heute Professor für Psychologie und Psychiatrie, von der schweren psychischen Erkrankung seines Vaters erfuhr, hob sich ein Schleier aus Schweigen und Scham, der jahrelang über der Familie gelegen hatte. Hinshaw nennt diese Offenbarung seine »psychische Geburt«. Nach all den Jahren, in denen er die Erkrankung seines Vaters miterlebt hatte, ohne zu wissen, dass die Störung existierte, begann er nun damit, die Mosaiksteinchen der Lebensgeschichte seines Vaters zusammenzusetzen.
Hinshaw schildert in seiner Autobiografie, was die Geheimhaltung und das Stigma der psychischen Erkrankung für die Betroffenen, aber auch die Angehörigen bedeutet. Behutsam gibt er allen Familienmitgliedern eine Stimme. Sein fachlicher Hintergrund ordnet die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen in einen größeren Zusammenhang ein. Und so ist das Buch vor allen Dingen auch ein Plädoyer gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.
»Zutiefst bewegend. Ein Meisterwerk«
Glenn Close
Als der junge Stephen Hinshaw, heute Professor für Psychologie und Psychiatrie, von der schweren psychischen Erkrankung seines Vaters erfuhr, hob sich ein Schleier aus Schweigen und Scham, der jahrelang über der Familie gelegen hatte. Hinshaw nennt diese Offenbarung seine »psychische Geburt«. Nach all den Jahren, in denen er die Erkrankung seines Vaters miterlebt hatte, ohne zu wissen, dass die Störung existierte, begann er nun damit, die Mosaiksteinchen der Lebensgeschichte seines Vaters zusammenzusetzen.
Hinshaw schildert in seiner Autobiografie, was die Geheimhaltung und das Stigma der psychischen Erkrankung für die Betroffenen, aber auch die Angehörigen bedeutet. Behutsam gibt er allen Familienmitgliedern eine Stimme. Sein fachlicher Hintergrund ordnet die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen in einen größeren Zusammenhang ein. Und so ist das Buch vor allen Dingen auch ein Plädoyer gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Glenn Close
Als der junge Stephen Hinshaw, heute Professor für Psychologie und Psychiatrie, von der schweren psychischen Erkrankung seines Vaters erfuhr, hob sich ein Schleier aus Schweigen und Scham, der jahrelang über der Familie gelegen hatte. Hinshaw nennt diese Offenbarung seine »psychische Geburt«. Nach all den Jahren, in denen er die Erkrankung seines Vaters miterlebt hatte, ohne zu wissen, dass die Störung existierte, begann er nun damit, die Mosaiksteinchen der Lebensgeschichte seines Vaters zusammenzusetzen.
Hinshaw schildert in seiner Autobiografie, was die Geheimhaltung und das Stigma der psychischen Erkrankung für die Betroffenen, aber auch die Angehörigen bedeutet. Behutsam gibt er allen Familienmitgliedern eine Stimme. Sein fachlicher Hintergrund ordnet die persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen in einen größeren Zusammenhang ein. Und so ist das Buch vor allen Dingen auch ein Plädoyer gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 7Einleitung. 91. Sonntagsdinner im »Willard«. 192. Im fernen Kalifornien. 393. Fahrt um Mitternacht. 614. Der Blick vom rechten Spielfeld aus. 885. Wunder der modernen Medizin. 1086. Die Abendnachrichten bei CBS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1307. Neuengland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1608. Der eiserne Anzug. 1829. Morgendämmerung. 19910. Das Gedankenexperiment. 22611. Eine tiefere Schicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25012. Fortschreitender Verfall. 26613. Das Ende und der Anfang. 29014. Der Rest meines Lebens. 308Epilog. 328Danksagung. 335Verzeichnis medizinischer Fachbegriffe. 337Nachwort für die deutsche Ausgabe. 341
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Psychologie |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Another Kind of Madness |
Inhalt: | 352 S. |
ISBN-13: | 9783966050333 |
ISBN-10: | 3966050331 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Hardcover mit Lesebändchen. Mit Lesebändchen |
Autor: | Hinshaw, Stephen P. |
Übersetzung: | Reiss, Matthias |
Auflage: | 2., überarb. Aufl. |
Hersteller: | Psychiatrie-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de |
Maße: | 218 x 138 x 25 mm |
Von/Mit: | Stephen P. Hinshaw |
Erscheinungsdatum: | 18.07.2019 |
Gewicht: | 0,552 kg |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 7Einleitung. 91. Sonntagsdinner im »Willard«. 192. Im fernen Kalifornien. 393. Fahrt um Mitternacht. 614. Der Blick vom rechten Spielfeld aus. 885. Wunder der modernen Medizin. 1086. Die Abendnachrichten bei CBS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1307. Neuengland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1608. Der eiserne Anzug. 1829. Morgendämmerung. 19910. Das Gedankenexperiment. 22611. Eine tiefere Schicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25012. Fortschreitender Verfall. 26613. Das Ende und der Anfang. 29014. Der Rest meines Lebens. 308Epilog. 328Danksagung. 335Verzeichnis medizinischer Fachbegriffe. 337Nachwort für die deutsche Ausgabe. 341
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Psychologie |
Produktart: | Ratgeber |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Another Kind of Madness |
Inhalt: | 352 S. |
ISBN-13: | 9783966050333 |
ISBN-10: | 3966050331 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Hardcover mit Lesebändchen. Mit Lesebändchen |
Autor: | Hinshaw, Stephen P. |
Übersetzung: | Reiss, Matthias |
Auflage: | 2., überarb. Aufl. |
Hersteller: | Psychiatrie-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychiatrie Verlag GmbH, Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, verlag@psychiatrie-verlag.de |
Maße: | 218 x 138 x 25 mm |
Von/Mit: | Stephen P. Hinshaw |
Erscheinungsdatum: | 18.07.2019 |
Gewicht: | 0,552 kg |
Sicherheitshinweis