Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der metaphysische Identitäts-Bruch des heutigen Menschen hat bewirkt, dass das telos menschlichen Ek-sistierens sich zunehmend vor dem kausal-logischen Denken und dem autonomen Willen zu verantworten hat.

Nur indem wir Gott das Recht auf den Menschen nahmen,
wurde es möglich, das Natur-Recht auf uns selbst - die Menschen-Rechte - wieder zu erringen. Aus dem metaphysischen Gefängnis befreit, erkennen wir, dass wir uns dieses einst selbst bauten. Die Macht, die wir den Göttern nahmen, um uns selbst zu ermächtigen, war eine aus unserer ursprünglichen Ohn-Macht heraus auf diese projizierte. So sind wir Menschen letztlich auch für unsere Götter verantwortlich. Ethische Fragen können folglich
nicht mehr verbindlich im "göttlichen (kursiv: B.H.) Licht der
Vernunft" (Josef Ratzinger) gesehen und beantwortet werden, sondern nur im Licht der menschlichen. Hierbei entspringt eine, jeglichem Imperialismus absoluter Werte widersprechende, "Diktatur der Relativität der Werte" (Benedict XVI.).
Der metaphysische Identitäts-Bruch des heutigen Menschen hat bewirkt, dass das telos menschlichen Ek-sistierens sich zunehmend vor dem kausal-logischen Denken und dem autonomen Willen zu verantworten hat.

Nur indem wir Gott das Recht auf den Menschen nahmen,
wurde es möglich, das Natur-Recht auf uns selbst - die Menschen-Rechte - wieder zu erringen. Aus dem metaphysischen Gefängnis befreit, erkennen wir, dass wir uns dieses einst selbst bauten. Die Macht, die wir den Göttern nahmen, um uns selbst zu ermächtigen, war eine aus unserer ursprünglichen Ohn-Macht heraus auf diese projizierte. So sind wir Menschen letztlich auch für unsere Götter verantwortlich. Ethische Fragen können folglich
nicht mehr verbindlich im "göttlichen (kursiv: B.H.) Licht der
Vernunft" (Josef Ratzinger) gesehen und beantwortet werden, sondern nur im Licht der menschlichen. Hierbei entspringt eine, jeglichem Imperialismus absoluter Werte widersprechende, "Diktatur der Relativität der Werte" (Benedict XVI.).
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851659504
ISBN-10: 3851659503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Benno
Auflage: 1/2010
Hersteller: Passagen Verlag
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Verantwortliche Person für die EU: Passagen Verlag Ges.M.B.H, Walfischgasse 15/14, A-1010 Wien, https://www.passagen.at
Maße: 237 x 158 x 13 mm
Von/Mit: Benno Hübner
Erscheinungsdatum: 04.11.2010
Gewicht: 0,314 kg
Artikel-ID: 101113613