Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Stück Familienheimat
Der wahre Roman einer Familie
Taschenbuch von Gudrun Bartels
Sprache: Deutsch

26,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Marissa genießt den Besuch bei ihrer Großmutter Emilia auf einer Nordseeinsel. Es sind friedliche, entspannte Tage voll Meeresglück und Stranderleben. Doch dann verletzt sie sich und muss fortan die Zeit auf dem Liegestuhl im Garten verbringen. An ihrem Geburtstag überlässt ihr die Großmutter neben einem geschnitzten Schmuckkästchen auch die Aufzeichnungen und Briefe ihrer Mutter Mathilda, die diese während des Zweiten Weltkrieges verfasst hat.Beim Lesen wird Marissa in einen Strudel von Miterleben gezogen. Dabei kommen verdrängte schmerzhafte Gefühle an die Oberfläche. Der Tod ihrer jüngeren Schwester Sandrina vor gut einem Jahr, das durch diesen tragischen Vorfall schwer gestörte Verhältnis zu ihrer Mutter, die Trennung vom Vater, der zwischenzeitlich in einer neuen Beziehung lebt, all diese schicksalhaften Geschehnisse vermischen sich mit den Kriegsbildern von damals. Emotional und körperlich gerät Marissa so an die Grenzen des für sie erträglichen, dass sie krank wird. Dank der liebevollen Fürsorge Emilias erholt sie sich jedoch rasch und trifft die Entscheidung abzureisen, um nach Bremen zu ihrer Mutter zu fahren. Seit der Beerdigung der Schwester hat sie diese nicht mehr gesehen. Die erste Begegnung nach langen Monaten gestaltet sich ambivalent und für beide aufwühlend. Keine der zwei Frauen schafft es wirklich, auf die andere zuzugehen und sich zu öffnen. Als es letztlich durch Marissas Drängen zu einer Art Familientreffen kommt, zu dem Großmutter Emilia auch ihren Bruder Nikolas gewinnen kann, werden vorsichtige Annäherungen zwischen den Generationen spürbar.Doch erst als sich Großmutter, Mutter und Enkelin zu Emilias 80.Geburtstag in Berlin zusammenfinden, gemeinsam durch die Straßen der Ursprungsheimat gehen und dem Damals nachspüren, wird eine Neuorientierung für jede von ihnen möglich und zugleich eine Rückbesinnung auf ein Stück verloren geglaubte Familienheimat.
Marissa genießt den Besuch bei ihrer Großmutter Emilia auf einer Nordseeinsel. Es sind friedliche, entspannte Tage voll Meeresglück und Stranderleben. Doch dann verletzt sie sich und muss fortan die Zeit auf dem Liegestuhl im Garten verbringen. An ihrem Geburtstag überlässt ihr die Großmutter neben einem geschnitzten Schmuckkästchen auch die Aufzeichnungen und Briefe ihrer Mutter Mathilda, die diese während des Zweiten Weltkrieges verfasst hat.Beim Lesen wird Marissa in einen Strudel von Miterleben gezogen. Dabei kommen verdrängte schmerzhafte Gefühle an die Oberfläche. Der Tod ihrer jüngeren Schwester Sandrina vor gut einem Jahr, das durch diesen tragischen Vorfall schwer gestörte Verhältnis zu ihrer Mutter, die Trennung vom Vater, der zwischenzeitlich in einer neuen Beziehung lebt, all diese schicksalhaften Geschehnisse vermischen sich mit den Kriegsbildern von damals. Emotional und körperlich gerät Marissa so an die Grenzen des für sie erträglichen, dass sie krank wird. Dank der liebevollen Fürsorge Emilias erholt sie sich jedoch rasch und trifft die Entscheidung abzureisen, um nach Bremen zu ihrer Mutter zu fahren. Seit der Beerdigung der Schwester hat sie diese nicht mehr gesehen. Die erste Begegnung nach langen Monaten gestaltet sich ambivalent und für beide aufwühlend. Keine der zwei Frauen schafft es wirklich, auf die andere zuzugehen und sich zu öffnen. Als es letztlich durch Marissas Drängen zu einer Art Familientreffen kommt, zu dem Großmutter Emilia auch ihren Bruder Nikolas gewinnen kann, werden vorsichtige Annäherungen zwischen den Generationen spürbar.Doch erst als sich Großmutter, Mutter und Enkelin zu Emilias 80.Geburtstag in Berlin zusammenfinden, gemeinsam durch die Straßen der Ursprungsheimat gehen und dem Damals nachspüren, wird eine Neuorientierung für jede von ihnen möglich und zugleich eine Rückbesinnung auf ein Stück verloren geglaubte Familienheimat.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783758402937
ISBN-10: 375840293X
Sprache: Deutsch
Autor: Bartels, Gudrun
Auflage: 8. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Gudrun Bartels
Erscheinungsdatum: 12.09.2023
Gewicht: 0,583 kg
preigu-id: 127707366
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 456
Inhalt: 456 S.
ISBN-13: 9783758402937
ISBN-10: 375840293X
Sprache: Deutsch
Autor: Bartels, Gudrun
Auflage: 8. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Gudrun Bartels
Erscheinungsdatum: 12.09.2023
Gewicht: 0,583 kg
preigu-id: 127707366
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte