Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Ringen mit dem Engel
Essays, Gedichte und Bilder zur Gestalt des Jakob
Taschenbuch von Richard Riess
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der biblische Jakob gleicht dem modernen Menschen von heute: Er ist auf der Flucht vor sich selbst oder auf der Suche nach der eigenen Identität, er fühlt sich manches Mal fremd in der Welt und strebt doch mit allen Mitteln nach Erfolg.Wer die Jakobsgeschichte aufmerksam liest, kann sich der Ahnung nicht erwehren, dass sich in ihr die ganze Dramatik des menschlichen Lebens widerspiegelt. Man könnte bei ihr von einem Drehbuch sprechen: für das ganze Auf und Ab, die Glückseligkeit des Tages und die Träume der Nacht, das Unheil und die Bewahrung, die Liebe und den Tod des Menschen. Nicht ohne Grund nehmen auch die Erfahrungen von Konflikt und Segen in dieser klassischen Erzählung einen solchen Raum ein.In der Jakobserzählung kommt die urmenschliche Sehnsucht nach Segen zum Ausdruck. In der Welt Jakobs steht der Begriff 'Segen' für das, was unsere Zeit mit 'Erfolg' meint. Und das Streben nach Erfolg spielt auch bei uns eine gewaltige Rolle: Im Beruf wie im persönlichen Alltag macht Erfolg glücklich. Dabei geht es um das Elementarste in dieser Welt: um Wohl und Gedeihen von Mensch, Tier und Pflanze - eine ökologische Einheit, deren Erhaltung uns von Tag zu Tag immer dringlicher wird.In den Beiträgen der vierzig Autoren wird klar, dass die Erzählung von Jakob etwas schildert, wofür der Begriff 'Erzählung' zu eng und der Begriff 'Geschichte' zu belastet ist. Diese Story lässt sich der Ilias oder dem Nibelungenlied an die Seite stellen, denn es geht in ihr nicht nur um die Geschichte Gottes mit dem Menschen oder um Glück und Leid, Kampf und Frieden des Einzelnen, sondern auch um die Vision und die Perspektiven für ein Volk, eine Kultur, einen Glauben.Hinter der Erzählung von Jakob steht die Mitteilung eines Autors oder Redaktors, und wer sie versteht, teilt auch die Erinnerungen und Hoffnungen, die sich mit ihr verbinden.
Der biblische Jakob gleicht dem modernen Menschen von heute: Er ist auf der Flucht vor sich selbst oder auf der Suche nach der eigenen Identität, er fühlt sich manches Mal fremd in der Welt und strebt doch mit allen Mitteln nach Erfolg.Wer die Jakobsgeschichte aufmerksam liest, kann sich der Ahnung nicht erwehren, dass sich in ihr die ganze Dramatik des menschlichen Lebens widerspiegelt. Man könnte bei ihr von einem Drehbuch sprechen: für das ganze Auf und Ab, die Glückseligkeit des Tages und die Träume der Nacht, das Unheil und die Bewahrung, die Liebe und den Tod des Menschen. Nicht ohne Grund nehmen auch die Erfahrungen von Konflikt und Segen in dieser klassischen Erzählung einen solchen Raum ein.In der Jakobserzählung kommt die urmenschliche Sehnsucht nach Segen zum Ausdruck. In der Welt Jakobs steht der Begriff 'Segen' für das, was unsere Zeit mit 'Erfolg' meint. Und das Streben nach Erfolg spielt auch bei uns eine gewaltige Rolle: Im Beruf wie im persönlichen Alltag macht Erfolg glücklich. Dabei geht es um das Elementarste in dieser Welt: um Wohl und Gedeihen von Mensch, Tier und Pflanze - eine ökologische Einheit, deren Erhaltung uns von Tag zu Tag immer dringlicher wird.In den Beiträgen der vierzig Autoren wird klar, dass die Erzählung von Jakob etwas schildert, wofür der Begriff 'Erzählung' zu eng und der Begriff 'Geschichte' zu belastet ist. Diese Story lässt sich der Ilias oder dem Nibelungenlied an die Seite stellen, denn es geht in ihr nicht nur um die Geschichte Gottes mit dem Menschen oder um Glück und Leid, Kampf und Frieden des Einzelnen, sondern auch um die Vision und die Perspektiven für ein Volk, eine Kultur, einen Glauben.Hinter der Erzählung von Jakob steht die Mitteilung eines Autors oder Redaktors, und wer sie versteht, teilt auch die Erinnerungen und Hoffnungen, die sich mit ihr verbinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
12 Fotos
ISBN-13: 9783525616109
ISBN-10: 3525616104
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riess, Richard
Brumlik, Micha
Crüsemann, Frank
Gollwitzer-Voll, Woty
Hauck, Barbara
Haberer, Johanna
Hempel, Johannes
Horkel, Wilhelm
Jacob, Andreas
Jeremias, Jörg
Redaktion: Riess, Richard
Herausgeber: Richard Riess
Auflage: 1/2008
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 124 x 22 mm
Von/Mit: Richard Riess
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 112006094
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
12 Fotos
ISBN-13: 9783525616109
ISBN-10: 3525616104
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riess, Richard
Brumlik, Micha
Crüsemann, Frank
Gollwitzer-Voll, Woty
Hauck, Barbara
Haberer, Johanna
Hempel, Johannes
Horkel, Wilhelm
Jacob, Andreas
Jeremias, Jörg
Redaktion: Riess, Richard
Herausgeber: Richard Riess
Auflage: 1/2008
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 124 x 22 mm
Von/Mit: Richard Riess
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 112006094
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte