Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gedanken und Bekenntnisse eines unbequemen Autors, der sich zeitlebens gegen Krieg und Militarismus und für Menschlichkeit und Nächstenliebe engagierte. Die hier veröffentlichten Texte, Interviews, Anmerkungen zu eigenen Werken, Rezensionen und politische Aufsätze geben einen umfassenden Einblick in das Denken Remarques und sind zugleich Spiegel der Geschichte unseres Jahrhunderts.»Ich dachte immer jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.«_ E.M. Remarque_
Gedanken und Bekenntnisse eines unbequemen Autors, der sich zeitlebens gegen Krieg und Militarismus und für Menschlichkeit und Nächstenliebe engagierte. Die hier veröffentlichten Texte, Interviews, Anmerkungen zu eigenen Werken, Rezensionen und politische Aufsätze geben einen umfassenden Einblick in das Denken Remarques und sind zugleich Spiegel der Geschichte unseres Jahrhunderts.»Ich dachte immer jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.«_ E.M. Remarque_
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Belletristik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783462027327
ISBN-10: 3462027328
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4000220
Autor: Remarque, Erich Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Abbildungen: 5 SW-Abb.
Maße: 190 x 125 x 9 mm
Von/Mit: Erich Maria Remarque
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,143 kg
Artikel-ID: 106986629

Ähnliche Produkte