Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als die Deutschen im Frühjahr 1944 in Ungarn einmarschieren, beginnt die Verfolgung und Ermordung der ungarischen Juden. Die elfjährige Eva Szepesi wird von ihrer Mutter in die Slowakei geschickt. Von nun an lebt das jüdische Mädchen
auf der Flucht. Sie findet Verstecke bei gutwilligen Menschen, doch schließlich wird sie gefangen genommen und nach Auschwitz verschleppt. Nach dem Krieg schweigt Eva Szepesi fünfzig Jahre lang. Erst Mitte der neunziger Jahre kann sie über das Erlebte sprechen.
Als die Deutschen im Frühjahr 1944 in Ungarn einmarschieren, beginnt die Verfolgung und Ermordung der ungarischen Juden. Die elfjährige Eva Szepesi wird von ihrer Mutter in die Slowakei geschickt. Von nun an lebt das jüdische Mädchen
auf der Flucht. Sie findet Verstecke bei gutwilligen Menschen, doch schließlich wird sie gefangen genommen und nach Auschwitz verschleppt. Nach dem Krieg schweigt Eva Szepesi fünfzig Jahre lang. Erst Mitte der neunziger Jahre kann sie über das Erlebte sprechen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Bibliothek der Erinnerung
Inhalt: 159 S.
ISBN-13: 9783863310059
ISBN-10: 3863310055
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Szepesi, Eva
Herausgeber: Wolfgang Benz
Hersteller: Metropol Verlag
Veitl, Friedrich
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 211 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Eva Szepesi
Erscheinungsdatum: 24.03.2011
Gewicht: 0,276 kg
Artikel-ID: 107109702

Ähnliche Produkte