Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Geschichten, auch ein paar ziemlich verrückte, aus einem langen bewegten Leben. Vor sich selbst hergetrieben, aber hin und wieder auch ¿ späte Einsicht ¿geführt von unsichtbarer Hand.
Die Geschichten aus der frühen, nicht so lange zurückliegenden und doch schon fast vergessenen Zeit zeigen wie sehr sich unsere Welt in sehr kurzer Zeit verändert hat. Nach diesen harten, aber auch bukolischen Jahren immer neue Schauplätze und Kontinente, nicht sorgfältig geplant, eher mitschwimmend im Strom der Zeit und doch ¿ auch das eine späte Einsicht ¿ zeichnete sich nach und nach eine Richtung und ein Weg ab.
Schließlich der Versuch einer Einordnung in unsere sehr besondere Zeit, geprägt von dem großen, epochalen Umbruch, dessen frühe Anzeichen Jean Gebser schon Mitte des 20 Jahrhunderts aufgezeigt hat. Herauf kommend aus dem Urgrund belässt er keinem Stein auf dem anderen, erfasst uns alle, ob wir es merken oder nicht, und stellt unsere kleinen persönlichen Geschichten, auch die, von der hier die Rede ist, in einem übergeordneten Kontext, macht sie begreiflicher und relativiert sie somit auch.
Das ¿Ein Leben¿¿ und die ¿¿zwei Welten¿ sind die, in die ich geboren wurde und aufgewachsen bin, in die ich gegangen und lange geblieben bin, und sie sind auch und vor allem die Welt, die in dieser Lebenszeit vor unseren Augen zerbricht, um einen anderen Platz zu machen, von der wir nicht wissen, wie sie sein wird.
Geschichten, auch ein paar ziemlich verrückte, aus einem langen bewegten Leben. Vor sich selbst hergetrieben, aber hin und wieder auch ¿ späte Einsicht ¿geführt von unsichtbarer Hand.
Die Geschichten aus der frühen, nicht so lange zurückliegenden und doch schon fast vergessenen Zeit zeigen wie sehr sich unsere Welt in sehr kurzer Zeit verändert hat. Nach diesen harten, aber auch bukolischen Jahren immer neue Schauplätze und Kontinente, nicht sorgfältig geplant, eher mitschwimmend im Strom der Zeit und doch ¿ auch das eine späte Einsicht ¿ zeichnete sich nach und nach eine Richtung und ein Weg ab.
Schließlich der Versuch einer Einordnung in unsere sehr besondere Zeit, geprägt von dem großen, epochalen Umbruch, dessen frühe Anzeichen Jean Gebser schon Mitte des 20 Jahrhunderts aufgezeigt hat. Herauf kommend aus dem Urgrund belässt er keinem Stein auf dem anderen, erfasst uns alle, ob wir es merken oder nicht, und stellt unsere kleinen persönlichen Geschichten, auch die, von der hier die Rede ist, in einem übergeordneten Kontext, macht sie begreiflicher und relativiert sie somit auch.
Das ¿Ein Leben¿¿ und die ¿¿zwei Welten¿ sind die, in die ich geboren wurde und aufgewachsen bin, in die ich gegangen und lange geblieben bin, und sie sind auch und vor allem die Welt, die in dieser Lebenszeit vor unseren Augen zerbricht, um einen anderen Platz zu machen, von der wir nicht wissen, wie sie sein wird.
Über den Autor
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783743932975
ISBN-10: 3743932970
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckstein, Kiu
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Kiu Eckstein
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 109598786

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13