Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein komplexer Charakter zwischen Erfolg und Sehnsucht. Figurenanalyse des "Großen Gatsby"
Taschenbuch von Fiona Torke
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt eine Figuranalyse des Gatsby aus der Neuverfilmung "Der Große Gatsby" aus dem Jahr 2013 dar. Ziel der Hausarbeit ist es, den komplexen Charakter der Hauptfigur sowie ihre eingeschränkte Glaubwürdigkeit zu analysieren. Im Zentrum der Analyse steht das kontroverse Bild des Protagonisten, welches durch die Wahl der Erzählperspektive beeinflusst wird.

"Er war der hoffnungsvollste Mensch, der mir jemals begegnet ist und wohl auch je begegnen wird. Er hatte etwas an sich, eine Sensibilität. Er war wie eins dieser raffinierten Geräte, die aus 10000 Meilen ein Erdbeben registrieren.¿ [Nick Carraway, 00:02:34-00:02:59]

Mit dieser Beschreibung wird die Geschichte des GROßEN GATSBY eingeleitet: Eine Filmfigur, die eine so fesselnde Persönlichkeit und spannenden Lebensweg aufweist, dass ihrer Erzählung ein beinahe zweieinhalb Stunden langer Film gewidmet wird.

Gatsby stellt somit den geeigneten Gegenstand für die Figurenanalyse dieser Hausarbeit dar. Dazu wird zunächst die Theorie Jens Eders, die als Grundlage der Analyse dient, vorgestellt. Im Zuge dessen wird seine Annahme der ¿Uhr der Figur¿ dargestellt und in ihren Einzelaspekten differenziert erläutert. Danach folgt die Erklärung seines Verständnisses der ¿[i]maginativen Nähe zu Figuren¿. Die von Eder ausgeführten fünf Möglichkeiten, sich einer Figur nahe zu fühlen, werden dazu genauer beschrieben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt eine Figuranalyse des Gatsby aus der Neuverfilmung "Der Große Gatsby" aus dem Jahr 2013 dar. Ziel der Hausarbeit ist es, den komplexen Charakter der Hauptfigur sowie ihre eingeschränkte Glaubwürdigkeit zu analysieren. Im Zentrum der Analyse steht das kontroverse Bild des Protagonisten, welches durch die Wahl der Erzählperspektive beeinflusst wird.

"Er war der hoffnungsvollste Mensch, der mir jemals begegnet ist und wohl auch je begegnen wird. Er hatte etwas an sich, eine Sensibilität. Er war wie eins dieser raffinierten Geräte, die aus 10000 Meilen ein Erdbeben registrieren.¿ [Nick Carraway, 00:02:34-00:02:59]

Mit dieser Beschreibung wird die Geschichte des GROßEN GATSBY eingeleitet: Eine Filmfigur, die eine so fesselnde Persönlichkeit und spannenden Lebensweg aufweist, dass ihrer Erzählung ein beinahe zweieinhalb Stunden langer Film gewidmet wird.

Gatsby stellt somit den geeigneten Gegenstand für die Figurenanalyse dieser Hausarbeit dar. Dazu wird zunächst die Theorie Jens Eders, die als Grundlage der Analyse dient, vorgestellt. Im Zuge dessen wird seine Annahme der ¿Uhr der Figur¿ dargestellt und in ihren Einzelaspekten differenziert erläutert. Danach folgt die Erklärung seines Verständnisses der ¿[i]maginativen Nähe zu Figuren¿. Die von Eder ausgeführten fünf Möglichkeiten, sich einer Figur nahe zu fühlen, werden dazu genauer beschrieben.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668909335
ISBN-10: 3668909334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Torke, Fiona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Fiona Torke
Erscheinungsdatum: 28.05.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 116775292
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668909335
ISBN-10: 3668909334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Torke, Fiona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Fiona Torke
Erscheinungsdatum: 28.05.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 116775292
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte