Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Jahr hat keine Zeit
Gedichte
Buch von Heinrich Böll
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Herr Hauptmann, ach, o halten Sie doch jetzt die Fresse, in diesem Augenblick ertrag' ich Unsinn nicht!« - Heinrich Bölls lyrisches Werk.

Wenn man an Heinrich Böll denkt, denkt man an Prosa. Und doch hat er zeitlebens auch Lyrik geschrieben, von den jungen Jahren an bis ins hohe Alter. Die Gedichte sind kein Nebenprodukt seines Schreibens, sondern wichtiger Werkbestandteil. Diese bibliophile Ausgabe macht sie zum ersten Mal sorgsam ediert verfügbar. Böll als Lyriker entdecken, heißt, einen Autor in seiner Stimmfindung erleben. Angefangen bei den ersten lyrischen Gehversuchen, in denen deutlich sein früher Lektürekanon mitschwingt (und sich alles ordentlich reimt!), über freie Klangexperimente wie dem Gedicht »Preußentum« (1938), das seinen Gegenstand in eine absurd-militaristische Lautfolge zerlegt - »Ra Ta, / Tra Ra / Ra Ta Ta! [...] Romm, Bomm, Bomm ...« - bis zu den späteren Texten, aus denen ein Böll spricht, den man im Ohr zu haben meint: mit all seinem warmen und doch immer scharfzüngigen Humor, seiner gelassenen Menschenfreundlichkeit, seiner politischen Wachsamkeit.

Die Veröffentlichung einer so umfassenden Auswahl mit teils unveröffentlichtem Material ist eine Premiere. Und ein Geschenk für alle, die Böll bereits gut kennen oder auch über die kurze Form neu kennenlernen möchten.
»Herr Hauptmann, ach, o halten Sie doch jetzt die Fresse, in diesem Augenblick ertrag' ich Unsinn nicht!« - Heinrich Bölls lyrisches Werk.

Wenn man an Heinrich Böll denkt, denkt man an Prosa. Und doch hat er zeitlebens auch Lyrik geschrieben, von den jungen Jahren an bis ins hohe Alter. Die Gedichte sind kein Nebenprodukt seines Schreibens, sondern wichtiger Werkbestandteil. Diese bibliophile Ausgabe macht sie zum ersten Mal sorgsam ediert verfügbar. Böll als Lyriker entdecken, heißt, einen Autor in seiner Stimmfindung erleben. Angefangen bei den ersten lyrischen Gehversuchen, in denen deutlich sein früher Lektürekanon mitschwingt (und sich alles ordentlich reimt!), über freie Klangexperimente wie dem Gedicht »Preußentum« (1938), das seinen Gegenstand in eine absurd-militaristische Lautfolge zerlegt - »Ra Ta, / Tra Ra / Ra Ta Ta! [...] Romm, Bomm, Bomm ...« - bis zu den späteren Texten, aus denen ein Böll spricht, den man im Ohr zu haben meint: mit all seinem warmen und doch immer scharfzüngigen Humor, seiner gelassenen Menschenfreundlichkeit, seiner politischen Wachsamkeit.

Die Veröffentlichung einer so umfassenden Auswahl mit teils unveröffentlichtem Material ist eine Premiere. Und ein Geschenk für alle, die Böll bereits gut kennen oder auch über die kurze Form neu kennenlernen möchten.
Über den Autor
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
Zusammenfassung

Ein Muss für Fans und eine Entdeckung für alle, die ihn bislang nur als Prosaautor kannten: Heinrich Bölls Gedichte


Mit bislang unveröffentlichtem Material und faksimilierten Typoskripten


Eine Werkgenese im Teilchenbeschleuniger: von den ersten Schreibversuchen des jungen Böll bis zu reifen Texten der späten Jahre

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783462002249
ISBN-10: 3462002244
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4005003
Einband: Gebunden
Autor: Böll, Heinrich
Redaktion: Böll, René
Schubert, Jochen
Ewenz, Gabriele
Herausgeber: René Böll/Jochen Schubert/Gabriele Ewenz (Dr.)
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Abbildungen: 7 Gedicht-Faksimiles
Maße: 208 x 133 x 24 mm
Von/Mit: Heinrich Böll
Erscheinungsdatum: 04.11.2021
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 120015447
Über den Autor
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
Zusammenfassung

Ein Muss für Fans und eine Entdeckung für alle, die ihn bislang nur als Prosaautor kannten: Heinrich Bölls Gedichte


Mit bislang unveröffentlichtem Material und faksimilierten Typoskripten


Eine Werkgenese im Teilchenbeschleuniger: von den ersten Schreibversuchen des jungen Böll bis zu reifen Texten der späten Jahre

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783462002249
ISBN-10: 3462002244
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4005003
Einband: Gebunden
Autor: Böll, Heinrich
Redaktion: Böll, René
Schubert, Jochen
Ewenz, Gabriele
Herausgeber: René Böll/Jochen Schubert/Gabriele Ewenz (Dr.)
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Abbildungen: 7 Gedicht-Faksimiles
Maße: 208 x 133 x 24 mm
Von/Mit: Heinrich Böll
Erscheinungsdatum: 04.11.2021
Gewicht: 0,33 kg
preigu-id: 120015447
Warnhinweis