Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Hauch von Grauen und verborgene Hoffnung
Eine Anthologie ukrainischer Literatur des Ersten Weltkriegs
Taschenbuch von Kati Brunner
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Ukraine, am Rande Europas, ist für viele noch ein unbekanntes Land. Ihre Literatur ist ein Wegweiser zu einem besseren Verständnis ihrer Geschichte und Gegenwart. Ukraine - das heißt übersetzt: »Land an den Grenzen«. Dessen Reichtum lag auch im oft friedlichen Miteinander verschiedener Ethnien, an der Lage zwischen Osten und Westen. Diese brachte viele fruchtbare, aber auch furchtbare Begegnungen mit den Nachbarn mit sich. Wie sehr das Land im Ersten Weltkrieg aus »Feldern und Schlachtfeldern« bestand, ist im »Westen« wenig bekannt. Es gab aber ukrainische Autoren, die zu Augenzeugen jener Jahre zwischen »Grauen und verborgener Hoffnung« wurden. Das Grauen, das war der Krieg. Die Hoffnung, das war 1919 die kurze Aussicht auf eine unabhängige Ukraine. Diesen Traum machte die sowjetischen Besetzung zunichte.

Darüber zu lesen ist bei Mykola Chwylovyj, wo der Wahnsinn zum Muttermord führt bei Jurij Janowskyj gipfelt der apokalyptische Ritt durch die Steppe in einem Massaker. Walerijan Pidmohylnyj erzählt von der Anarchistenrevolution um Nestor Machno. Wasyl Stefanyk und Jurij Lypa nehmen uns mit ins Hinterland zu Kleinstädtern, Bauern, Kindern, mit all ihren Hoffnungen. Den beklemmenden Eindruck von Wirren und Chaos vermittelt die expressionistische Lyrik von Leonid Zymnyj, Iwan Kruschelnyzkyj und Mychajlo Lebedynez Maik Johansens Gedichte zeigen Gewalt und Visionen einer nachrevolutionären Zukunft, die von Mychajlo Semenko spiegeln Fronterlebnisse in Wladiwostok.

Was viele dieser Autoren unter sowjetischer Herrschaft erwartete, ist nicht minder tragisch. Die meisten von ihnen wurden auch ihrer Sprache wegen zum Schweigen gebracht oder unter Stalin ermordet. So ist dieses Buch Vermächtnis und Dokument einer gewaltsam um ihre volle Entfaltung gebrachten Moderne, die ihren Platz in einem gesamteuropäischen Zusammenhang beansprucht. Und gleichzeitig mögen manche der aktuellen Erfahrungen der Ukraine wie ein déja-vu erscheinen angesichts der bitteren Lektionen ihrer Geschichte. Abermals muß das Land seine Unabhängigkeit und sein Territorium in einem Krieg verteidigen. Es sind heutige ukrainische Autoren und Autorinnen, die in ihren Büchern auf diese Bedrohung reagieren, in diesem Sinne sind sie Nachfolger der hier versammelten Schriftsteller.
Die Ukraine, am Rande Europas, ist für viele noch ein unbekanntes Land. Ihre Literatur ist ein Wegweiser zu einem besseren Verständnis ihrer Geschichte und Gegenwart. Ukraine - das heißt übersetzt: »Land an den Grenzen«. Dessen Reichtum lag auch im oft friedlichen Miteinander verschiedener Ethnien, an der Lage zwischen Osten und Westen. Diese brachte viele fruchtbare, aber auch furchtbare Begegnungen mit den Nachbarn mit sich. Wie sehr das Land im Ersten Weltkrieg aus »Feldern und Schlachtfeldern« bestand, ist im »Westen« wenig bekannt. Es gab aber ukrainische Autoren, die zu Augenzeugen jener Jahre zwischen »Grauen und verborgener Hoffnung« wurden. Das Grauen, das war der Krieg. Die Hoffnung, das war 1919 die kurze Aussicht auf eine unabhängige Ukraine. Diesen Traum machte die sowjetischen Besetzung zunichte.

Darüber zu lesen ist bei Mykola Chwylovyj, wo der Wahnsinn zum Muttermord führt bei Jurij Janowskyj gipfelt der apokalyptische Ritt durch die Steppe in einem Massaker. Walerijan Pidmohylnyj erzählt von der Anarchistenrevolution um Nestor Machno. Wasyl Stefanyk und Jurij Lypa nehmen uns mit ins Hinterland zu Kleinstädtern, Bauern, Kindern, mit all ihren Hoffnungen. Den beklemmenden Eindruck von Wirren und Chaos vermittelt die expressionistische Lyrik von Leonid Zymnyj, Iwan Kruschelnyzkyj und Mychajlo Lebedynez Maik Johansens Gedichte zeigen Gewalt und Visionen einer nachrevolutionären Zukunft, die von Mychajlo Semenko spiegeln Fronterlebnisse in Wladiwostok.

Was viele dieser Autoren unter sowjetischer Herrschaft erwartete, ist nicht minder tragisch. Die meisten von ihnen wurden auch ihrer Sprache wegen zum Schweigen gebracht oder unter Stalin ermordet. So ist dieses Buch Vermächtnis und Dokument einer gewaltsam um ihre volle Entfaltung gebrachten Moderne, die ihren Platz in einem gesamteuropäischen Zusammenhang beansprucht. Und gleichzeitig mögen manche der aktuellen Erfahrungen der Ukraine wie ein déja-vu erscheinen angesichts der bitteren Lektionen ihrer Geschichte. Abermals muß das Land seine Unabhängigkeit und sein Territorium in einem Krieg verteidigen. Es sind heutige ukrainische Autoren und Autorinnen, die in ihren Büchern auf diese Bedrohung reagieren, in diesem Sinne sind sie Nachfolger der hier versammelten Schriftsteller.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783965870307
ISBN-10: 3965870300
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Übersetzung: Brunner, Kati
Dathe, Claudia
Kersten, Beatrix
Kratochvil, Alexander
Nagel, Lydia
Hersteller: Arco Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Arco Verlag, Schreinerstr. 8, D-42105 Wuppertal, service@arco-verlag.de
Maße: 202 x 146 x 41 mm
Von/Mit: Kati Brunner
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Gewicht: 0,76 kg
Artikel-ID: 121224468
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783965870307
ISBN-10: 3965870300
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Übersetzung: Brunner, Kati
Dathe, Claudia
Kersten, Beatrix
Kratochvil, Alexander
Nagel, Lydia
Hersteller: Arco Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Arco Verlag, Schreinerstr. 8, D-42105 Wuppertal, service@arco-verlag.de
Maße: 202 x 146 x 41 mm
Von/Mit: Kati Brunner
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Gewicht: 0,76 kg
Artikel-ID: 121224468
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte