Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»...ein grandioser Ausdruck der Zeit«
Stefan Wolpes Frühwerk und die Avantgarde der 1920er Jahre
Taschenbuch von Annette Schwarzer
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Frühwerk des Komponisten Stefan Wolpe (1902-1972) steht im Mittelpunkt dieser ersten deutschsprachigen
Monographie über einen Künstler, der in den 1920er Jahren mit den verschiedenen Zentren der
Avantgarde in Berlin und Weimar in Kontakt stand. Er verkehrte im Umkreis von Ferruccio Busoni und Arnold
Schönberg und zeigte sich von den Ideen des Weimarer Bauhauses sowie der Bühnentheorie Oskar Schlemmers
fasziniert. Wolpes Beschäftigung mit Filmmusik führte zu theoretischen Äußerungen und Begleitmusiken
zu >absoluten Filmen< bei Veranstaltungen der Novembergruppe, deren Mitglied er war. Eine Transformation
seiner filmmusikalischen Vorstellungen zeigt Wolpes Klavierstück Stehende Musik und dessen radikal
veränderte Ästhetik. Sein Operntriptychon >op. 5< mit den Einaktern Zeus und Elida, Schöne Geschichten und
An Anna Blume, einer Vertonung des Gedichtes von Kurt Schwitters, bündelt die wesentlichen Impulse seiner
frühen musikalisch-kompositorischen Sozialisation und bildet den Abschluss der ersten frühen Phase im
Werk Wolpes.
Das Frühwerk des Komponisten Stefan Wolpe (1902-1972) steht im Mittelpunkt dieser ersten deutschsprachigen
Monographie über einen Künstler, der in den 1920er Jahren mit den verschiedenen Zentren der
Avantgarde in Berlin und Weimar in Kontakt stand. Er verkehrte im Umkreis von Ferruccio Busoni und Arnold
Schönberg und zeigte sich von den Ideen des Weimarer Bauhauses sowie der Bühnentheorie Oskar Schlemmers
fasziniert. Wolpes Beschäftigung mit Filmmusik führte zu theoretischen Äußerungen und Begleitmusiken
zu >absoluten Filmen< bei Veranstaltungen der Novembergruppe, deren Mitglied er war. Eine Transformation
seiner filmmusikalischen Vorstellungen zeigt Wolpes Klavierstück Stehende Musik und dessen radikal
veränderte Ästhetik. Sein Operntriptychon >op. 5< mit den Einaktern Zeus und Elida, Schöne Geschichten und
An Anna Blume, einer Vertonung des Gedichtes von Kurt Schwitters, bündelt die wesentlichen Impulse seiner
frühen musikalisch-kompositorischen Sozialisation und bildet den Abschluss der ersten frühen Phase im
Werk Wolpes.
Über den Autor
Annette Schwarzer studierte Instrumentalpädagogik, Musikwissenschaft und Musikpädagogik
in Köln und Bonn; 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; Promotion in Musikwissenschaft
an der Hochschule für Musik und Tanz Köln; wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich
der Neuen Musik.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783826076046
ISBN-10: 3826076044
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarzer, Annette
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 235 x 158 x 40 mm
Von/Mit: Annette Schwarzer
Erscheinungsdatum: 10.03.2023
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 121347892
Über den Autor
Annette Schwarzer studierte Instrumentalpädagogik, Musikwissenschaft und Musikpädagogik
in Köln und Bonn; 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien; Promotion in Musikwissenschaft
an der Hochschule für Musik und Tanz Köln; wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich
der Neuen Musik.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 424 S.
ISBN-13: 9783826076046
ISBN-10: 3826076044
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwarzer, Annette
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann
Maße: 235 x 158 x 40 mm
Von/Mit: Annette Schwarzer
Erscheinungsdatum: 10.03.2023
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 121347892
Warnhinweis