Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Zu wem werden wir, wenn wir unsere Heimat verlassen?

Lange hat der Maler Alik nicht mehr zu leben, doch er versteht es wie kein Zweiter, den Widrigkeiten des Lebens mit Heiterkeit zu begegnen. In seinen letzten Tagen ist er in seinem Atelier umringt von seinen Liebsten - alle auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Lebensglück. Ein eindrückliches Portrait russischer Emigranten im New York Anfang der 90er Jahre.

»Die große Dame der russischen Literatur.« Sabine Berking, FAZ


»Ulitzkaja erzählt mit leichter Hand eine Geschichte, die märchenhaft und grotesk, heiter und absurd, traurig und tröstlich anmutet. Sie erzählt mit Liebe und Spott, mit Humor und Wehmut.« NZZ


»Was für eine Erzählerin!« Eva Demski, Die Woche


»Es ist, was Literatur sein soll und russische Literatur auf ihrem Höhepunkt immer war: Ein Vermächtnis des Lebens.« Ulrike Baureithel, taz


»Ulitzkaja beherrscht die hohe Kunst des Erzählens meisterhaft.« Werner Jung, der Freitag

Zu wem werden wir, wenn wir unsere Heimat verlassen?

Lange hat der Maler Alik nicht mehr zu leben, doch er versteht es wie kein Zweiter, den Widrigkeiten des Lebens mit Heiterkeit zu begegnen. In seinen letzten Tagen ist er in seinem Atelier umringt von seinen Liebsten - alle auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Lebensglück. Ein eindrückliches Portrait russischer Emigranten im New York Anfang der 90er Jahre.

»Die große Dame der russischen Literatur.« Sabine Berking, FAZ


»Ulitzkaja erzählt mit leichter Hand eine Geschichte, die märchenhaft und grotesk, heiter und absurd, traurig und tröstlich anmutet. Sie erzählt mit Liebe und Spott, mit Humor und Wehmut.« NZZ


»Was für eine Erzählerin!« Eva Demski, Die Woche


»Es ist, was Literatur sein soll und russische Literatur auf ihrem Höhepunkt immer war: Ein Vermächtnis des Lebens.« Ulrike Baureithel, taz


»Ulitzkaja beherrscht die hohe Kunst des Erzählens meisterhaft.« Werner Jung, der Freitag

Über den Autor

Ljudmila Ulitzkaja, 1943 bei Jekaterinburg geboren, wuchs in Moskau auf. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. Ihre vielfach übersetzten Werke wurden mit zahlreichen hohen Auszeichnungen bedacht. 2022 emigrierte sie von Moskau nach Berlin. In ihren Erzählungen setzt sich die Autorin kritisch mit politischen Ereignissen der Geschichte und Gegenwart auseinander und bezieht immer wieder offen politisch Stellung.

Zusammenfassung
  • »Stoff für ein Drama, doch Ljudmila Ulitzkaja macht daraus eine heiterironische Groteske.« Marie Wildermann, Deutschlandfunk
  • Überarbeitete Übersetzung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783423148559
ISBN-10: 3423148551
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Russisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ulitzkaja, Ljudmila
Übersetzung: Braungardt, Ganna-Maria
Hersteller: dtv Verlagsgesellschaft
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Tumbligerstr. 21, D-80337 München, produktsicherheit@dtv.de
Maße: 190 x 114 x 15 mm
Von/Mit: Ljudmila Ulitzkaja
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,162 kg
Artikel-ID: 121434337

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch

20,40 €* UVP 23,00 €

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch
Buch
Buch