Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein bedrohtes Paradies
Meine Jahre bei den Sakuddei in Indonesien
Buch von Reimar Schefold
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Anfang des Jahres 1967 reist der Anthropologe Reimar Schefold zu den Mentawai-Inseln westlich von Sumatra und hält sich dort zwei Jahre bei den Sakuddei auf, einer abgeschottet lebenden Ethnie auf der Insel Siberut. Er wird ohne Vorbehalte in der Gemeinschaft aufgenommen, ihm dabei Zugang zu ihrer Welt geboten. Die Sakuddei leben in einer egalitären Gesellschaft ohne Arbeitsteilung und Geldwirtschaft. Ahnen und Geister spielen eine wichtige Rolle in ihrer religiösen Welt. Einen großen Stellenwert hat dabei die Seele. Anhand seiner Aufzeichnungen und Tagebücher berichtet der Autor Jahrzehnte später von seiner Zeit bei den Sakuddei. In der Beschreibung seiner bisweilen unorthodoxen ethnologischen Feldforschung liest sich sein Bericht wie ein Roman, der seinen besonderen Reiz darin hat, dass sich der Autor 2009 erneut auf Siberut aufhielt und miterleben konnte, wie die Sakuddei dem fortwährenden Druck der indonesischen Regierung, sich "zivilisieren"
zu lassen, trotzen und ihre traditionelle Lebensweise und Religionsausübung bewahren.
Anfang des Jahres 1967 reist der Anthropologe Reimar Schefold zu den Mentawai-Inseln westlich von Sumatra und hält sich dort zwei Jahre bei den Sakuddei auf, einer abgeschottet lebenden Ethnie auf der Insel Siberut. Er wird ohne Vorbehalte in der Gemeinschaft aufgenommen, ihm dabei Zugang zu ihrer Welt geboten. Die Sakuddei leben in einer egalitären Gesellschaft ohne Arbeitsteilung und Geldwirtschaft. Ahnen und Geister spielen eine wichtige Rolle in ihrer religiösen Welt. Einen großen Stellenwert hat dabei die Seele. Anhand seiner Aufzeichnungen und Tagebücher berichtet der Autor Jahrzehnte später von seiner Zeit bei den Sakuddei. In der Beschreibung seiner bisweilen unorthodoxen ethnologischen Feldforschung liest sich sein Bericht wie ein Roman, der seinen besonderen Reiz darin hat, dass sich der Autor 2009 erneut auf Siberut aufhielt und miterleben konnte, wie die Sakuddei dem fortwährenden Druck der indonesischen Regierung, sich "zivilisieren"
zu lassen, trotzen und ihre traditionelle Lebensweise und Religionsausübung bewahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
45 Illustr.
ISBN-13: 9783945256916
ISBN-10: 3945256917
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schefold, Reimar
quintus-verlag: Quintus-Verlag
imprint v. verlag für berlin-brandenburg: Imprint v. Verlag für Berlin-Brandenburg
Maße: 218 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Reimar Schefold
Erscheinungsdatum: 25.04.2017
Gewicht: 0,613 kg
preigu-id: 109144910
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
45 Illustr.
ISBN-13: 9783945256916
ISBN-10: 3945256917
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schefold, Reimar
quintus-verlag: Quintus-Verlag
imprint v. verlag für berlin-brandenburg: Imprint v. Verlag für Berlin-Brandenburg
Maße: 218 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Reimar Schefold
Erscheinungsdatum: 25.04.2017
Gewicht: 0,613 kg
preigu-id: 109144910
Warnhinweis