43,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Auf diese Fragen gibt das Buch von Martin Gorke Antwort. Seine Argumentation für einen Eigenwert der gesamten Natur zeichnet sich gegenüber anderen weitreichenden Ethikkonzepten dadurch aus, dass er auf fragwürdige weltanschauliche Annahmen bewusst verzichtet. Damit bringt Gorke nicht nur einen neuen Akzent in die kontroversen Debatten der philosophischen Umweltethik sondern liefert auch eine allgemein nachvollziehbare Argumentationsgrundlage für Naturschutzpraktiker.
Auf diese Fragen gibt das Buch von Martin Gorke Antwort. Seine Argumentation für einen Eigenwert der gesamten Natur zeichnet sich gegenüber anderen weitreichenden Ethikkonzepten dadurch aus, dass er auf fragwürdige weltanschauliche Annahmen bewusst verzichtet. Damit bringt Gorke nicht nur einen neuen Akzent in die kontroversen Debatten der philosophischen Umweltethik sondern liefert auch eine allgemein nachvollziehbare Argumentationsgrundlage für Naturschutzpraktiker.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Philosophie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
252 S.
256 S. 15 s/w Illustr. 15 Illustr. |
ISBN-13: | 9783777626819 |
ISBN-10: | 3777626813 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 300002681 |
Autor: | Gorke, Martin |
Auflage: | 2. Aufl. |
Hersteller: | Hirzel, Stuttgart |
Verantwortliche Person für die EU: | S. Hirzel Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@hirzel.de |
Abbildungen: | 15 schw.-w. Abb. |
Maße: | 247 x 176 x 19 mm |
Von/Mit: | Martin Gorke |
Erscheinungsdatum: | 03.12.2017 |
Gewicht: | 0,562 kg |