Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eigene Wege
Eine Bergbäuerin erzählt
Buch von Theresia Oblasser (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach den Kindheits- und Jugenderinnerungen, die unter dem Titel 'Das Köpfchen voll Licht und Farben ... Eine Bergbauernkindheit' erschienen sind, legt Theresia Oblasser hiermit den zweiten Teil ihrer Lebenserinnerungen vor.
Im Jahr 1965 heiratet Theresia Oblasser einen Bergbauern. Die folgenden Jahre als Bäuerin und junge Mutter auf dem Brandstätthof nahe Taxenbach im Salzburger Unterpinzgau sind arbeitsreich. Wohnhaus und Stall werden renoviert, die Wirtschaftsweise muss modernen Erfordernissen angepasst werden. Zur Lebensmitte, als ihre Kinder eigene Wege gehen, sucht auch Theresia Oblasser nach neuen Herausforderungen ... Die Auseinandersetzung mit überkommenen Traditionen ebenso wie mit oberflächlichen Zeiterscheinungen ist ihr ein großes Anliegen. Der Besuch von Seminaren zu gesellschaftspolitischen und religiösen Fragen bestärkt sie in ihrem Bemühen um selbstständiges Denken und nachhaltiges Handeln, nicht zuletzt auch in Bezug auf ihre eigene Stellung als Bäuerin und als Frau. Theresia Oblasser beginnt zu schreiben und erschließt sich damit eine neue Welt. Sie arbeitet in Kulturinitiativen mit, engagiert sich in der Bergbauernvereinigung, setzt sich für die Einführung der Alterspension für Bäuerinnen ein, gründet mit anderen Frauen in der Region eine Schreibgruppe und hinterlässt Spuren weit über das eigene bergbäuerliche Anwesen hinaus.
Nach den Kindheits- und Jugenderinnerungen, die unter dem Titel 'Das Köpfchen voll Licht und Farben ... Eine Bergbauernkindheit' erschienen sind, legt Theresia Oblasser hiermit den zweiten Teil ihrer Lebenserinnerungen vor.
Im Jahr 1965 heiratet Theresia Oblasser einen Bergbauern. Die folgenden Jahre als Bäuerin und junge Mutter auf dem Brandstätthof nahe Taxenbach im Salzburger Unterpinzgau sind arbeitsreich. Wohnhaus und Stall werden renoviert, die Wirtschaftsweise muss modernen Erfordernissen angepasst werden. Zur Lebensmitte, als ihre Kinder eigene Wege gehen, sucht auch Theresia Oblasser nach neuen Herausforderungen ... Die Auseinandersetzung mit überkommenen Traditionen ebenso wie mit oberflächlichen Zeiterscheinungen ist ihr ein großes Anliegen. Der Besuch von Seminaren zu gesellschaftspolitischen und religiösen Fragen bestärkt sie in ihrem Bemühen um selbstständiges Denken und nachhaltiges Handeln, nicht zuletzt auch in Bezug auf ihre eigene Stellung als Bäuerin und als Frau. Theresia Oblasser beginnt zu schreiben und erschließt sich damit eine neue Welt. Sie arbeitet in Kulturinitiativen mit, engagiert sich in der Bergbauernvereinigung, setzt sich für die Einführung der Alterspension für Bäuerinnen ein, gründet mit anderen Frauen in der Region eine Schreibgruppe und hinterlässt Spuren weit über das eigene bergbäuerliche Anwesen hinaus.
Details
Medium: Buch
Seiten: 232
Reihe: Damit es nicht verloren geht|Damit es nicht verlorengeht . . .
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783205789284
ISBN-10: 3205789288
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 232 S., 32 s/w Fotos
Einband: Gebunden
Autor: Oblasser, Theresia
Müller, Günter
Hersteller: Böhlau Wien
Boehlau Verlag
Abbildungen: 32 schwarz/weiß - -Abbildungen
Maße: 223 x 129 x 22 mm
Von/Mit: Theresia Oblasser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.04.2013
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 106150595
Details
Medium: Buch
Seiten: 232
Reihe: Damit es nicht verloren geht|Damit es nicht verlorengeht . . .
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783205789284
ISBN-10: 3205789288
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 232 S., 32 s/w Fotos
Einband: Gebunden
Autor: Oblasser, Theresia
Müller, Günter
Hersteller: Böhlau Wien
Boehlau Verlag
Abbildungen: 32 schwarz/weiß - -Abbildungen
Maße: 223 x 129 x 22 mm
Von/Mit: Theresia Oblasser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.04.2013
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 106150595
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte