Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eduard Neuenschwander
Architekt und Umweltgestalter
Buch von Claudia Moll (u. a.)
Sprache: Deutsch

73,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als Architekt, Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger hat Eduard Neuen­schwander (1924-2013) stets die Grenzen des Metiers überschritten: Sein gesamtes OEuvre, zu dem die Kantonsschule Rämibühl (1960-1970), der westliche Teil des ­Irchelparks (1979-1986) oder das vor dem Abriss gerettete Haus am Rindermarkt 7 in Zürich zählen, ist Ausdruck seines ganzheitlichen Denkens. Mit rund zwanzig exemplarisch vorgestellten Gebäuden und Aussenanlagen breitet das Buch das umfangreiche Werk Neuenschwanders aus und vertieft einzelne ­Aspekte seines Schaffens. Seine fachliche Herkunft, von der frühen Naturbegeis­terung bis zu den beiden Lehrmeistern Sigfried Giedion und Alvar Aalto, wird ebenso beleuchtet wie seine Fragment gebliebene Idee einer Künstlerkolonie in Gockhausen, wo der Architekt lebte. Weitere Schwerpunkte sind seine Rolle in der Naturgartenbewegung, seine grossmassstäblichen Planungen, die von ihm gegründete Stiftung Baukultur und seine Gestaltungselemente, die stets Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbinden.
Als Architekt, Umweltgestalter, Biologe und Denkmalpfleger hat Eduard Neuen­schwander (1924-2013) stets die Grenzen des Metiers überschritten: Sein gesamtes OEuvre, zu dem die Kantonsschule Rämibühl (1960-1970), der westliche Teil des ­Irchelparks (1979-1986) oder das vor dem Abriss gerettete Haus am Rindermarkt 7 in Zürich zählen, ist Ausdruck seines ganzheitlichen Denkens. Mit rund zwanzig exemplarisch vorgestellten Gebäuden und Aussenanlagen breitet das Buch das umfangreiche Werk Neuenschwanders aus und vertieft einzelne ­Aspekte seines Schaffens. Seine fachliche Herkunft, von der frühen Naturbegeis­terung bis zu den beiden Lehrmeistern Sigfried Giedion und Alvar Aalto, wird ebenso beleuchtet wie seine Fragment gebliebene Idee einer Künstlerkolonie in Gockhausen, wo der Architekt lebte. Weitere Schwerpunkte sind seine Rolle in der Naturgartenbewegung, seine grossmassstäblichen Planungen, die von ihm gegründete Stiftung Baukultur und seine Gestaltungselemente, die stets Architektur, Natur und Geschichte miteinander verbinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 260
Reihe: Dokumente zur modernen Schweizer Architektur
Inhalt: 256 S.
410 Illustr.
ISBN-13: 9783856762353
ISBN-10: 3856762353
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Moll, Claudia
Simon, Axel
Kamera: Helfenstein, Heinrich
Fotograph: Helfenstein, Heinrich
Auflage: 3. Auflage, Leicht aktualisierte Neuauflage mit neuem Vorwort
Hersteller: gta Verlag
gta Verlag / eth Zürich
Abbildungen: 410 Abbildungen farbig und sw
Maße: 304 x 227 x 25 mm
Von/Mit: Claudia Moll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2022
Gewicht: 1,239 kg
preigu-id: 105504924
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 260
Reihe: Dokumente zur modernen Schweizer Architektur
Inhalt: 256 S.
410 Illustr.
ISBN-13: 9783856762353
ISBN-10: 3856762353
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Moll, Claudia
Simon, Axel
Kamera: Helfenstein, Heinrich
Fotograph: Helfenstein, Heinrich
Auflage: 3. Auflage, Leicht aktualisierte Neuauflage mit neuem Vorwort
Hersteller: gta Verlag
gta Verlag / eth Zürich
Abbildungen: 410 Abbildungen farbig und sw
Maße: 304 x 227 x 25 mm
Von/Mit: Claudia Moll (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2022
Gewicht: 1,239 kg
preigu-id: 105504924
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte