Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eduard März als Wirtschaftshistoriker und Wirtschaftspolitiker
Taschenbuch von Günther Chaloupek
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eduard März (1908-1987) war einer der profiliertesten Ökonomen in Österreich in der Zweiten Republik. Als Ökonom war er einem umfassenden wissenschaftlichen Ansatz verpflichtet, in dem Theorie, Geschichte und Politik gleich gewichtet waren. Nach seiner Rückkehr 1953 aus der Emigration und seinem Eintritt in die Wiener Arbeiterkammer engagierte sich März drei Jahrzehnte in der österreichischen Wirtschaftspolitik und hat bis heute sichtbare Spuren hinterlassen. In der AK baute er den ersten modernen think tank im Rahmen einer Interessenvertretung auf. Er war auch Verfasser von Standardwerken zur Wirtschaftsgeschichte.
Eduard März (1908-1987) war einer der profiliertesten Ökonomen in Österreich in der Zweiten Republik. Als Ökonom war er einem umfassenden wissenschaftlichen Ansatz verpflichtet, in dem Theorie, Geschichte und Politik gleich gewichtet waren. Nach seiner Rückkehr 1953 aus der Emigration und seinem Eintritt in die Wiener Arbeiterkammer engagierte sich März drei Jahrzehnte in der österreichischen Wirtschaftspolitik und hat bis heute sichtbare Spuren hinterlassen. In der AK baute er den ersten modernen think tank im Rahmen einer Interessenvertretung auf. Er war auch Verfasser von Standardwerken zur Wirtschaftsgeschichte.
Über den Autor
Andreas Resch, Robert Schediwy, Felix Butschek, Hans Kernbauer, Oskar Grünwald
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 90
Reihe: Die Ökonomik der Arbeiterbewegung in der Nachkriegszeit
Inhalt: 90 S.
ISBN-13: 9783990461402
ISBN-10: 3990461400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Chaloupek, Günther
Herausgeber: Günther Chaloupek
Hersteller: ÖGB Verlag
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Die Ökonomik der Arbeiterbewegung in der Nachkriegszeit
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Günther Chaloupek
Erscheinungsdatum: 30.03.2015
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 104770030
Über den Autor
Andreas Resch, Robert Schediwy, Felix Butschek, Hans Kernbauer, Oskar Grünwald
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 90
Reihe: Die Ökonomik der Arbeiterbewegung in der Nachkriegszeit
Inhalt: 90 S.
ISBN-13: 9783990461402
ISBN-10: 3990461400
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Chaloupek, Günther
Herausgeber: Günther Chaloupek
Hersteller: ÖGB Verlag
Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Die Ökonomik der Arbeiterbewegung in der Nachkriegszeit
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Günther Chaloupek
Erscheinungsdatum: 30.03.2015
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 104770030
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte