Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Echos: Über-setzen
Lesen zwischen Texten
Taschenbuch von Rainer Nägele
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In einer Reihe von Textlektüren von Sophokles, Hölderlin, Baudelaire, Nietzsche und Walter Benjamin untersucht Rainer Nägele das erstaunliche exterritoriale Territorium, das nicht nur zwischen den Texten, sondern auch zwischen den Sprachen sich auftut im Übersetzen, Übertragen und Lesen (das immer auch ein Über-Setzen ist). Dieser Raum wird hier in der Figur des Echos vernommen. Es ist die Figur eines Transfers durch und über, aber auch mit Hilfe von Widerstand. Es ist eine komplizierte Figur, die sich nicht auf die Wiederholung eines stabilen Ursprungs reduzieren lässt. Und doch argumentiert Nägele, ist es in diesen 'Echokammern' von Widerklängen, wo Geschichte in ihrer vollen Konkretheit ihren Ort hat und lesbar wird.
'Nur in den Echos zwischen den Sprachen und Texten resoniert es da und dort:

in der Echolalie zwischen Hölderlin, Benjamin und Baudelaire, in den Echos zwischen Antike und Moderne, genauer noch in den Höhlungen und der Leere der Namen der Götter, die Hölderlin anruft, deren Leere Baudelaire diagnostiziert hat und die Nietzsche noch einmal herbeiruft. Es resoniert schließlich im Übersetzen des Eros aus der Antike in die Moderne, im Transfer von Sophokles zu Hölderlin, von Baudelaire zu Benjamin, im Vorübergehen der Antigone und im Vorübergehen von Baudelaires 'passante'. Dies sind die Texte, um die diese Essays kreisen. Genauer gesagt: sie kreisen nicht bloß um diese Texte, sondern brechen sie auf. Sie lesen einen ungeschriebenen Text zwischen den Texten, denn um auf die Echos zwischen den Texten zu hören, muss man die Integrität der einzelnen Texte aufbrechen und die Splitter und Scherben zu neuen Konstellationen zusammenfügen.' (Aus dem Vorwort)
In einer Reihe von Textlektüren von Sophokles, Hölderlin, Baudelaire, Nietzsche und Walter Benjamin untersucht Rainer Nägele das erstaunliche exterritoriale Territorium, das nicht nur zwischen den Texten, sondern auch zwischen den Sprachen sich auftut im Übersetzen, Übertragen und Lesen (das immer auch ein Über-Setzen ist). Dieser Raum wird hier in der Figur des Echos vernommen. Es ist die Figur eines Transfers durch und über, aber auch mit Hilfe von Widerstand. Es ist eine komplizierte Figur, die sich nicht auf die Wiederholung eines stabilen Ursprungs reduzieren lässt. Und doch argumentiert Nägele, ist es in diesen 'Echokammern' von Widerklängen, wo Geschichte in ihrer vollen Konkretheit ihren Ort hat und lesbar wird.
'Nur in den Echos zwischen den Sprachen und Texten resoniert es da und dort:

in der Echolalie zwischen Hölderlin, Benjamin und Baudelaire, in den Echos zwischen Antike und Moderne, genauer noch in den Höhlungen und der Leere der Namen der Götter, die Hölderlin anruft, deren Leere Baudelaire diagnostiziert hat und die Nietzsche noch einmal herbeiruft. Es resoniert schließlich im Übersetzen des Eros aus der Antike in die Moderne, im Transfer von Sophokles zu Hölderlin, von Baudelaire zu Benjamin, im Vorübergehen der Antigone und im Vorübergehen von Baudelaires 'passante'. Dies sind die Texte, um die diese Essays kreisen. Genauer gesagt: sie kreisen nicht bloß um diese Texte, sondern brechen sie auf. Sie lesen einen ungeschriebenen Text zwischen den Texten, denn um auf die Echos zwischen den Texten zu hören, muss man die Integrität der einzelnen Texte aufbrechen und die Splitter und Scherben zu neuen Konstellationen zusammenfügen.' (Aus dem Vorwort)
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783905591491
ISBN-10: 3905591499
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nägele, Rainer
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Engeler
Engeler Urs Editor
Maße: 178 x 114 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Nägele
Erscheinungsdatum: 15.07.2002
Gewicht: 0,237 kg
preigu-id: 126467486
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783905591491
ISBN-10: 3905591499
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nägele, Rainer
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Engeler
Engeler Urs Editor
Maße: 178 x 114 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Nägele
Erscheinungsdatum: 15.07.2002
Gewicht: 0,237 kg
preigu-id: 126467486
Warnhinweis