Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ecclesia und Synagoga und der Mönchengladbacher Tragaltar
Judentum und Christentum in Kunst und Kirche
Taschenbuch von Wolfgang Bußler
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ecclesia und Synagoga - Christentum und Judentum, eine Beziehung, die sich seit dem Mittelalter schwierig gestaltet. Lagen beide Religionen im 9. Jahrhundert noch in Eintracht, verschlechterte sich das Verhältnis in den folgenden Jahrhunderten, bis die Zeit des Nationalsozialismus und der beispiellose Zivilisationsbruch der Shoah es vollends auseinanderbrach. Eine christlich-jüdische Zusammenarbeit und Gleichstellung ist deswegen heute umso wichtiger.

Die Schönheit und Bedeutung des Gladbacher Tragaltars wie auch weiterer Kunstwerke unter anderem in den Domen zu Worms, Trier und Parma verdienen eine genauere kunsthistorische Betrachtung, vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Lange war die Synagoga das Sinnbild der Verdammten und Verlorenen, die Ecclesia Wegweisende in die Herrlichkeit. Doch der Tragaltar, der geraume Zeit die Äbte von Mönchen-Gladbach auf ihren Reisen begleitete, zeigt sie Seite an Seite mit dem Wiederkommenden Jesus.

Pfarrer Wolfgang Bußler, geboren 1946, arbeitet und wirbt seit Jahren für die Mönchengladbacher Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und setzt sich mit diesem Bildband für eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen kirchlichen und kunsthistorischen Vergangenheit ein.

Mit einem Geleitwort des Oberbürgermeisters Felix Heinrichs und einem Vorwort des Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff.
Ecclesia und Synagoga - Christentum und Judentum, eine Beziehung, die sich seit dem Mittelalter schwierig gestaltet. Lagen beide Religionen im 9. Jahrhundert noch in Eintracht, verschlechterte sich das Verhältnis in den folgenden Jahrhunderten, bis die Zeit des Nationalsozialismus und der beispiellose Zivilisationsbruch der Shoah es vollends auseinanderbrach. Eine christlich-jüdische Zusammenarbeit und Gleichstellung ist deswegen heute umso wichtiger.

Die Schönheit und Bedeutung des Gladbacher Tragaltars wie auch weiterer Kunstwerke unter anderem in den Domen zu Worms, Trier und Parma verdienen eine genauere kunsthistorische Betrachtung, vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Lange war die Synagoga das Sinnbild der Verdammten und Verlorenen, die Ecclesia Wegweisende in die Herrlichkeit. Doch der Tragaltar, der geraume Zeit die Äbte von Mönchen-Gladbach auf ihren Reisen begleitete, zeigt sie Seite an Seite mit dem Wiederkommenden Jesus.

Pfarrer Wolfgang Bußler, geboren 1946, arbeitet und wirbt seit Jahren für die Mönchengladbacher Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und setzt sich mit diesem Bildband für eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen kirchlichen und kunsthistorischen Vergangenheit ein.

Mit einem Geleitwort des Oberbürgermeisters Felix Heinrichs und einem Vorwort des Bischof em. Dr. Heinrich Mussinghoff.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 197
Inhalt: 198 S.
125 Illustr.
ISBN-13: 9783863170561
ISBN-10: 3863170563
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bußler, Wolfgang
Hersteller: Mainz-Ratgeber & Sachbuch
Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbcher
Maße: 238 x 167 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Bußler
Erscheinungsdatum: 30.08.2021
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 120424893
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 197
Inhalt: 198 S.
125 Illustr.
ISBN-13: 9783863170561
ISBN-10: 3863170563
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bußler, Wolfgang
Hersteller: Mainz-Ratgeber & Sachbuch
Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbcher
Maße: 238 x 167 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Bußler
Erscheinungsdatum: 30.08.2021
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 120424893
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte