Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ebbe und Flut des Meeres der Atmosphäre und der Erdfeste
Taschenbuch von Albert Defant
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Gezeiten oder, wie man sie in mehr volkstiimlicher Weise zumeist zu nennen pflegt, die Ebbe und Flut, sind eine die ganze Erde umfassende, groBartige Erscheinung, die sich nicht nur in den Wassermassen der Meere, sondern auch in der Lufthiille der Erde und in der festen Erdkruste auBert. Es gibt zwei Arten der gegenseitigen Beeinflussung zweier Himmelskorper. Das eine Band, das sie verbindet, ist das der Strahlung, das andere das der Gravitation oder Massenanziehung. Die Gezeiten sind ein be­ sonderer Fall der Anziehungseinwirkung der Massen von Mond und Sonne auf die Massenschichten, aus denen die Erde aufgebaut ist. AIle die gesetzmaBigen Erscheinungen der Gezeiten lassen sich aus diesen Einwirkungen verstehen. 1m vorliegenden Biich­ lein ist der Versuch unternommen worden, die Entstehung der Gezeiten in den drei Erdschichten: Meer, Atmosphare und Erd­ feste und die komplizierten V organge, die sich in ihnen abspielen, ohne mathematische Hilfsmittel dem allgemeinen Verstandnis naher zu bringen. Dies ist keine leichte Aufgabe, und der Ver­ fasser muB die Leser giitigst bitten, den gegebenen Ausfiihrungen aufmerksam und nachdenkend zu folgen und rnitzuiiberlegen. Er hofft, ohne der Exaktheit der wissenschaftlich-mathematischen Entwicklungen zu viel geopfert zu haben, im wesentlichen die Grundgedanken der Erklarungen herausgearbeitet zu haben. 1nnsbruck, Oktober 1952 A. Defant. v Inhaltsverzeichnis I. Die Erscheinungen der Meeresgezeiten . . . . . . . ¿ . 1. Ebbe und Flut in der Anschauung der Ktistenbewohner I 2. Die Gezeiten an den Ktisten und im freien Ozean . . . 3 3. Storungen der regelmaBigen Erscheinung durch Wi- stau, Sturmfluten . . . . . . . . . . . . . . . 7 II. Die Beobachtung der Meeresgezeiten. . . . . . . .
Die Gezeiten oder, wie man sie in mehr volkstiimlicher Weise zumeist zu nennen pflegt, die Ebbe und Flut, sind eine die ganze Erde umfassende, groBartige Erscheinung, die sich nicht nur in den Wassermassen der Meere, sondern auch in der Lufthiille der Erde und in der festen Erdkruste auBert. Es gibt zwei Arten der gegenseitigen Beeinflussung zweier Himmelskorper. Das eine Band, das sie verbindet, ist das der Strahlung, das andere das der Gravitation oder Massenanziehung. Die Gezeiten sind ein be­ sonderer Fall der Anziehungseinwirkung der Massen von Mond und Sonne auf die Massenschichten, aus denen die Erde aufgebaut ist. AIle die gesetzmaBigen Erscheinungen der Gezeiten lassen sich aus diesen Einwirkungen verstehen. 1m vorliegenden Biich­ lein ist der Versuch unternommen worden, die Entstehung der Gezeiten in den drei Erdschichten: Meer, Atmosphare und Erd­ feste und die komplizierten V organge, die sich in ihnen abspielen, ohne mathematische Hilfsmittel dem allgemeinen Verstandnis naher zu bringen. Dies ist keine leichte Aufgabe, und der Ver­ fasser muB die Leser giitigst bitten, den gegebenen Ausfiihrungen aufmerksam und nachdenkend zu folgen und rnitzuiiberlegen. Er hofft, ohne der Exaktheit der wissenschaftlich-mathematischen Entwicklungen zu viel geopfert zu haben, im wesentlichen die Grundgedanken der Erklarungen herausgearbeitet zu haben. 1nnsbruck, Oktober 1952 A. Defant. v Inhaltsverzeichnis I. Die Erscheinungen der Meeresgezeiten . . . . . . . ¿ . 1. Ebbe und Flut in der Anschauung der Ktistenbewohner I 2. Die Gezeiten an den Ktisten und im freien Ozean . . . 3 3. Storungen der regelmaBigen Erscheinung durch Wi- stau, Sturmfluten . . . . . . . . . . . . . . . 7 II. Die Beobachtung der Meeresgezeiten. . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
I. Die Erscheinungen der Meeresgezeiten.- 1. Ebbe und Flut in der Anschauung der Küstenbewohner.- 2. Die Gezeiten an den Küsten und im freien Ozean.- 3. Störungen der regelmäßigen Erscheinung durch Windstau, Sturmfluten.- II. Die Beobachtung der Meeresgezeiten.- 1. Augenbeobachtungen und Registrierpegel am Ufer.- 2. Beobachtung der Gezeiten auf hoher See.- 3. Strombeobachtungen, Strommesser.- III. Die fluterzeugenden Kräfte.- 1. Die fluterzeugenden Kräfte von Mond und Sonne.- 2. Experimenteller Nachweis der fluterzeugenden Kräfte.- IV. Das Verhalten der Gewässer gegenüber den fluterzeugenden Kräften; Erklärung der Gezeitenentstehung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Newtonsche Gleichgewichtstheorie.- 3. Die Laplacesche Theorie.- 4. Die harmonische Analyse der Gezeiten und ihre Vorhersage.- 5. Zur Charakteristik der Meeresgezeiten.- V. Die Gezeiten in natürlichen Gewässern.- 1. Stehende Schwingungen in geschlossenen Becken; Seiches.- 2. Gezeiten in kleineren Meeresbecken, Meeresbuchten und Kanälen.- 3. Die Einwirkung der Erdrotation und der Reibung.- 4. Die Gezeiten einzelner Meeresteile.- 5. Die Gezeiten der freien Ozeane, besonders des Atlantischen Ozeans.- 6. Die Gezeiten in Flußmündungen.- VI. Interne Wellen und interne Gezeiten.- VII. Die Gezeitenschwingungen der Atmosphäre und Ionosphäre.- 1. Allgemeines und Nachweis derselben.- 2. Die Gezeiten der Ionosphäre.- VIII. Die Gezeiten des festen Erdkörpers.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Inhalt: viii
120 S.
ISBN-13: 9783540017547
ISBN-10: 3540017542
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Defant, Albert
Auflage: 2. Aufl. 1953
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verständliche Wissenschaft
Maße: 203 x 127 x 8 mm
Von/Mit: Albert Defant
Erscheinungsdatum: 09.11.1973
Gewicht: 0,147 kg
preigu-id: 105395439
Inhaltsverzeichnis
I. Die Erscheinungen der Meeresgezeiten.- 1. Ebbe und Flut in der Anschauung der Küstenbewohner.- 2. Die Gezeiten an den Küsten und im freien Ozean.- 3. Störungen der regelmäßigen Erscheinung durch Windstau, Sturmfluten.- II. Die Beobachtung der Meeresgezeiten.- 1. Augenbeobachtungen und Registrierpegel am Ufer.- 2. Beobachtung der Gezeiten auf hoher See.- 3. Strombeobachtungen, Strommesser.- III. Die fluterzeugenden Kräfte.- 1. Die fluterzeugenden Kräfte von Mond und Sonne.- 2. Experimenteller Nachweis der fluterzeugenden Kräfte.- IV. Das Verhalten der Gewässer gegenüber den fluterzeugenden Kräften; Erklärung der Gezeitenentstehung.- 1. Allgemeines.- 2. Die Newtonsche Gleichgewichtstheorie.- 3. Die Laplacesche Theorie.- 4. Die harmonische Analyse der Gezeiten und ihre Vorhersage.- 5. Zur Charakteristik der Meeresgezeiten.- V. Die Gezeiten in natürlichen Gewässern.- 1. Stehende Schwingungen in geschlossenen Becken; Seiches.- 2. Gezeiten in kleineren Meeresbecken, Meeresbuchten und Kanälen.- 3. Die Einwirkung der Erdrotation und der Reibung.- 4. Die Gezeiten einzelner Meeresteile.- 5. Die Gezeiten der freien Ozeane, besonders des Atlantischen Ozeans.- 6. Die Gezeiten in Flußmündungen.- VI. Interne Wellen und interne Gezeiten.- VII. Die Gezeitenschwingungen der Atmosphäre und Ionosphäre.- 1. Allgemeines und Nachweis derselben.- 2. Die Gezeiten der Ionosphäre.- VIII. Die Gezeiten des festen Erdkörpers.- Namen- und Sachverzeichnis.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Reihe: Verständliche Wissenschaft
Inhalt: viii
120 S.
ISBN-13: 9783540017547
ISBN-10: 3540017542
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Defant, Albert
Auflage: 2. Aufl. 1953
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verständliche Wissenschaft
Maße: 203 x 127 x 8 mm
Von/Mit: Albert Defant
Erscheinungsdatum: 09.11.1973
Gewicht: 0,147 kg
preigu-id: 105395439
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte