Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Basierend auf einem tatsächlichen Vorfall, der Entführung eines neunjährigen Primarschülers vom Pausenplatz der Volksschule Ebenholz in Vaduz (FL) am 6. Juli 1965, entwickelt sich eine eigene Erzählung, in deren Mittelpunkt der fiktive Vaduzer Polizeibeamte Korporal Peter Kaiser sowie der neunjährigen Friedrich 'Fritz' Krause, der fiktive Mitschüler des damals tatsächlich Entführten, stehen.
Fritz, der sich in seinem Notizbuch als zukünftigen Meisterdetektiv sieht, beobachtet seltsame Vorgänge und Personen im Vaduzer Villenviertel, die, wie sich herausstellt, in direktem Zusammenhang mit der Entführung stehen. Aus Angst, von den Entführern als Zeuge erkannt worden zu sein, flüchtet er überstürzt mit seinem Gehilfen, dem siebenjährigen Nachbarsjungen Anton. Somit hat es Korporal Kaiser plötzlich mit drei verschwundenen Schülern aus derselben Schule zu tun.
Mit 'Ebaholz' fängt der Autor Mathias Ospelt die wirtschaftliche Aufbruchsstimmung im Liechtenstein der 1960er Jahre ein. Der neunjährige Friedrich Krause steht dabei sinnbildlich für die noch lange Zeit vorherrschende Selbsteinschätzung des unschuldigen, fast kindlich agierenden Kleinstaats, der vordergründig naiv auftritt, aber in den Hinterzimmern anfängt, keine Grenzen mehr zu kennen, wenn es um die Befriedigung eigener Interessen geht.
Fritz, der sich in seinem Notizbuch als zukünftigen Meisterdetektiv sieht, beobachtet seltsame Vorgänge und Personen im Vaduzer Villenviertel, die, wie sich herausstellt, in direktem Zusammenhang mit der Entführung stehen. Aus Angst, von den Entführern als Zeuge erkannt worden zu sein, flüchtet er überstürzt mit seinem Gehilfen, dem siebenjährigen Nachbarsjungen Anton. Somit hat es Korporal Kaiser plötzlich mit drei verschwundenen Schülern aus derselben Schule zu tun.
Mit 'Ebaholz' fängt der Autor Mathias Ospelt die wirtschaftliche Aufbruchsstimmung im Liechtenstein der 1960er Jahre ein. Der neunjährige Friedrich Krause steht dabei sinnbildlich für die noch lange Zeit vorherrschende Selbsteinschätzung des unschuldigen, fast kindlich agierenden Kleinstaats, der vordergründig naiv auftritt, aber in den Hinterzimmern anfängt, keine Grenzen mehr zu kennen, wenn es um die Befriedigung eigener Interessen geht.
Basierend auf einem tatsächlichen Vorfall, der Entführung eines neunjährigen Primarschülers vom Pausenplatz der Volksschule Ebenholz in Vaduz (FL) am 6. Juli 1965, entwickelt sich eine eigene Erzählung, in deren Mittelpunkt der fiktive Vaduzer Polizeibeamte Korporal Peter Kaiser sowie der neunjährigen Friedrich 'Fritz' Krause, der fiktive Mitschüler des damals tatsächlich Entführten, stehen.
Fritz, der sich in seinem Notizbuch als zukünftigen Meisterdetektiv sieht, beobachtet seltsame Vorgänge und Personen im Vaduzer Villenviertel, die, wie sich herausstellt, in direktem Zusammenhang mit der Entführung stehen. Aus Angst, von den Entführern als Zeuge erkannt worden zu sein, flüchtet er überstürzt mit seinem Gehilfen, dem siebenjährigen Nachbarsjungen Anton. Somit hat es Korporal Kaiser plötzlich mit drei verschwundenen Schülern aus derselben Schule zu tun.
Mit 'Ebaholz' fängt der Autor Mathias Ospelt die wirtschaftliche Aufbruchsstimmung im Liechtenstein der 1960er Jahre ein. Der neunjährige Friedrich Krause steht dabei sinnbildlich für die noch lange Zeit vorherrschende Selbsteinschätzung des unschuldigen, fast kindlich agierenden Kleinstaats, der vordergründig naiv auftritt, aber in den Hinterzimmern anfängt, keine Grenzen mehr zu kennen, wenn es um die Befriedigung eigener Interessen geht.
Fritz, der sich in seinem Notizbuch als zukünftigen Meisterdetektiv sieht, beobachtet seltsame Vorgänge und Personen im Vaduzer Villenviertel, die, wie sich herausstellt, in direktem Zusammenhang mit der Entführung stehen. Aus Angst, von den Entführern als Zeuge erkannt worden zu sein, flüchtet er überstürzt mit seinem Gehilfen, dem siebenjährigen Nachbarsjungen Anton. Somit hat es Korporal Kaiser plötzlich mit drei verschwundenen Schülern aus derselben Schule zu tun.
Mit 'Ebaholz' fängt der Autor Mathias Ospelt die wirtschaftliche Aufbruchsstimmung im Liechtenstein der 1960er Jahre ein. Der neunjährige Friedrich Krause steht dabei sinnbildlich für die noch lange Zeit vorherrschende Selbsteinschätzung des unschuldigen, fast kindlich agierenden Kleinstaats, der vordergründig naiv auftritt, aber in den Hinterzimmern anfängt, keine Grenzen mehr zu kennen, wenn es um die Befriedigung eigener Interessen geht.
Über den Autor
Mathias Ospelt (*1963) ist seit den frühen 1990er Jahren als Literat, Auftrags Schreiber ("Schreiberei Ospelt"), Übersetzer, Librettist, Songtexter, Festspielautor, Kolumnist, Satiriker, Kabarettist und Veranstalter ("Liechtensteiner Literatur tage" und "Kleintheater Schlösslekeller") tätig. Aktuell ist er Präsident des P.E.N.-Clubs Liechtenstein.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Krimis & Thriller |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Liechtensteiner Krimi |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783905881806 |
ISBN-10: | 3905881802 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ospelt, Mathias |
Hersteller: |
van Eck Verlag
Eck, Frank P. van, Verlagsanstalt |
Verantwortliche Person für die EU: | Herold Fulfillment GmbH, Franziska Kubuschol, Daimlerstr. 14, D-85748 Garching, f.kubuschok@herold-fulfillment.de |
Maße: | 202 x 119 x 20 mm |
Von/Mit: | Mathias Ospelt |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2025 |
Gewicht: | 0,236 kg |
Über den Autor
Mathias Ospelt (*1963) ist seit den frühen 1990er Jahren als Literat, Auftrags Schreiber ("Schreiberei Ospelt"), Übersetzer, Librettist, Songtexter, Festspielautor, Kolumnist, Satiriker, Kabarettist und Veranstalter ("Liechtensteiner Literatur tage" und "Kleintheater Schlösslekeller") tätig. Aktuell ist er Präsident des P.E.N.-Clubs Liechtenstein.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Krimis & Thriller |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Liechtensteiner Krimi |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783905881806 |
ISBN-10: | 3905881802 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ospelt, Mathias |
Hersteller: |
van Eck Verlag
Eck, Frank P. van, Verlagsanstalt |
Verantwortliche Person für die EU: | Herold Fulfillment GmbH, Franziska Kubuschol, Daimlerstr. 14, D-85748 Garching, f.kubuschok@herold-fulfillment.de |
Maße: | 202 x 119 x 20 mm |
Von/Mit: | Mathias Ospelt |
Erscheinungsdatum: | 17.02.2025 |
Gewicht: | 0,236 kg |
Sicherheitshinweis