Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hendrik Wallat zeigt anhand mehrerer Untersuchungen, dass der philosophische Kern der klassischen Kritischen Theoriein in vielerlei Hinsicht aktuell, keineswegs aber einheitlich und widerspruchsfrei gestaltet [...] Buch schließt mit einer Studie zur systematischen Grundlegung des kritischen Materialismus. Dieser nimmt das Erbe der klassischen Kritischen Theorie auf, führt aber über ihre Aporien und Leerstellen hinaus. Materialistische Kritik wird auf diesem Wege ihrer erweiterten Selbstreflexion den Sog ihrer theoretischen Negativität genauso angemessener systematisch begründen können, wie sie die realgeschichtliche Negativität - die Dyspraxia - besser zu erfassen vermag.
Hendrik Wallat zeigt anhand mehrerer Untersuchungen, dass der philosophische Kern der klassischen Kritischen Theoriein in vielerlei Hinsicht aktuell, keineswegs aber einheitlich und widerspruchsfrei gestaltet [...] Buch schließt mit einer Studie zur systematischen Grundlegung des kritischen Materialismus. Dieser nimmt das Erbe der klassischen Kritischen Theorie auf, führt aber über ihre Aporien und Leerstellen hinaus. Materialistische Kritik wird auf diesem Wege ihrer erweiterten Selbstreflexion den Sog ihrer theoretischen Negativität genauso angemessener systematisch begründen können, wie sie die realgeschichtliche Negativität - die Dyspraxia - besser zu erfassen vermag.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783958323438
ISBN-10: 395832343X
Sprache: Deutsch
Autor: Wallat, Hendrik
Auflage: 1. Auflage 2023
Hersteller: Velbrück
Verantwortliche Person für die EU: Velbrück Wissenschaft GmbH, Meckenheimer Str. 47, D-53919 Weilerswist, n.laufens@velbrueck.de
Maße: 30 x 142 x 235 mm
Von/Mit: Hendrik Wallat
Erscheinungsdatum: 17.07.2023
Gewicht: 0,607 kg
Artikel-ID: 127182294