Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dysgrammatismus. Erscheinungsbild, Ursachen, Diagnose, Therapie
Taschenbuch von Isabel Stamer
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Dysgrammatismus" umschreibt eine sehr differenzierte und variantenreiche Störung der Sprachentwicklung. Nicht alle Dysgrammatiker haben ein klar umreißbares Erscheinungsbild. Übergreifend gesprochen verfügen sie über ein nicht der Norm entsprechendes Morphologie-, Syntax- und Phonologiesystem. Sie haben keine generelle mentale Retardierung, keine Hör-, Seh-, Motorik- oder massive emotionale Störung, keine neurologischen Schädigungen o.ä. Sie erweitern jedoch später oder langsamer ihren Wortschatz und holen diesen Rückstand auch im Laufe der Entwicklung nicht mehr auf. Oft hat dies eine schwindende Kommunikationstätigkeit zur Folge. Das vorliegende Buch gibt zunächst Einblicke in die verschiedenen Erscheinungsbilder. Anschließend wird sowohl aus nicht-linguistische aber doch schwerpunktmäßig aus linguistischer Sicht den unterschiedlichsten Erklärungsansätzen nachgegangen. Um das Bild abzurunden, soll zusätzlich ein Überblick über Möglichkeiten der Diagnose und Therapie gegeben werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Dysgrammatismus" umschreibt eine sehr differenzierte und variantenreiche Störung der Sprachentwicklung. Nicht alle Dysgrammatiker haben ein klar umreißbares Erscheinungsbild. Übergreifend gesprochen verfügen sie über ein nicht der Norm entsprechendes Morphologie-, Syntax- und Phonologiesystem. Sie haben keine generelle mentale Retardierung, keine Hör-, Seh-, Motorik- oder massive emotionale Störung, keine neurologischen Schädigungen o.ä. Sie erweitern jedoch später oder langsamer ihren Wortschatz und holen diesen Rückstand auch im Laufe der Entwicklung nicht mehr auf. Oft hat dies eine schwindende Kommunikationstätigkeit zur Folge. Das vorliegende Buch gibt zunächst Einblicke in die verschiedenen Erscheinungsbilder. Anschließend wird sowohl aus nicht-linguistische aber doch schwerpunktmäßig aus linguistischer Sicht den unterschiedlichsten Erklärungsansätzen nachgegangen. Um das Bild abzurunden, soll zusätzlich ein Überblick über Möglichkeiten der Diagnose und Therapie gegeben werden.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783638680905
ISBN-10: 3638680908
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stamer, Isabel
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Isabel Stamer
Erscheinungsdatum: 18.07.2007
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 101989466
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783638680905
ISBN-10: 3638680908
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stamer, Isabel
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Isabel Stamer
Erscheinungsdatum: 18.07.2007
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 101989466
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte